Flieg, Kugel, flieg

TG Weiskirchen eröffnet Hessens erste barrierefreie Bouleanlage
Bis eine Boulebahn behindertengerecht ist, braucht es mehr als nur ein bisschen Sand auf ebener Fläche. Die Turngemeinde Weiskirchen (TG) macht vor, wie’s richtig geht. Jetzt weihte der Verein Hessens erste barrierefreie Wettkampfbahnen ein.
Weiskirchen – „Das war eine schlimme Holperstrecke“, sagen die TG-Vorstände Albert Ricker und Hartmut Liebich – und deuten auf den Platz zwischen Turnhalle und Bouleanlage. Für Rollstuhlfahrer oder Leute mit Rollator ein gefährliches Hindernis! Dank Fördergeldern der Stadt, des Kreises, des Landes, Spenden und viel ehrenamtlicher Eigenleistung konnte der problematische Weg fein gepflastert werden. Mehr noch: Das Geld reichte auch für eine weitere Rampe auf dem Gelände und eine Behindertentoilette mit vorgelagertem Raum, in dem sich Besucher und Boulespieler mit überbreiten E-Rollstühlen ungestört in einen speziellen Umsetzstuhl setzen können. Außerdem legte der Verein – immer gut beraten von Mitgliedern des Vereins „Gemeinsam mit Behinderten“ – Behindertenparkplätze an und unterbrach die hölzerne Umrandung der Bahnen mit beweglichen Modulen, sodass Rollstuhlfahrer aufs Wettkampf-Areal kommen. Diese Merkmale machen die 21-Platz-Anlage der TG nun zu Hessens erster barrierefreien Wettkampfanlage. Natürlich sind dort auch Freizeitsportler herzlich willkommen.
Das gute Ergebnis feierten die Weiskircher mit einem Tag voller Programmpunkte, vielen Gästen, Essen und kühlen Getränken. Landtagsvizepräsident Frank Lortz, Bürgermeister Max Breitenbach und Erster Vorsitzender Albert Ricker zollten allen Beteiligten Respekt und Dank. Der drückte sich im Fall von Lortz und Breitenbach auch in Spenden aus, die der Vorstand sinnvollen Zwecken im Verein zuführen wird.
Großer Dank richtete sich auch an Bauunternehmer Norbert Lorenz, der das Projekt großzügig begleitet hatte. Albert Ricker wies überdies auf zwei weitere wichtige Neuerungen hin: Die TG bietet jetzt für Sehbehinderte Tischball („Show Down“) an. Gespielt wird mit einem Klingel-Ball. Und die Mitglieder der Schützenabteilung haben Blasrohrschießen neu in ihrem Angebot. (bp)
