1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Gut beschirmt durchs Jubiläum

Erstellt:

Von: Bernhard Pelka

Kommentare

Pater John-Peter (links) und Martin Jendrysik freuen sich darüber, dass die Jubiläumsprodukte jetzt bestellt werden können.
Pater John-Peter (links) und Martin Jendrysik freuen sich darüber, dass die Jubiläumsprodukte jetzt bestellt werden können. © Pelka

Ein Jahr lang feiert die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus ab September das Weihejubiläum 150 Jahre Kirchbau. Dazu hat die Gemeinde jetzt ihre speziell zum Jubiläum hergestellten Präsente präsentiert. Pater John-Peter und einer der zwei stellvertretenden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden, Martin Jendrysik, freuen sich, dass die Produkte jetzt bestellt und dann später zu fest vereinbarten Terminen abgeholt werden können.

Jügesheim - Im Einzelnen handelt es sich um einen automatischen Regenschirm mit Fest-Logo und eine Jubiläums-Windlichtkerze mit sechs Abbildungen der Fenster in den Seitenschiffen der Kirche St. Nikolaus, die vom Glaubenszeugnis des heiligen Nikolaus erzählen. Die Fenster haben die Themen „Glaube trägt durch die Stürme des Lebens“, „Lebendiger Baustein der Kirche“, „Einsatz für Gerechtigkeit“, „Berufung annehmen“, „Kindern Zukunft schenken“ und „Die Würde des Menschen achten“ – alles wesentliche Aussagen der Nikolauslegende. Zu haben ist auch ein feines und zart gelb leuchtendes Porzellanlicht mit Sternenhimmel und der Kirche St. Nikolaus als Motiv. Auch Jubiläumsfahnen (ein auf 2,50 Meter groß) mit Festlogo können geordert werden, die später nach dem Jubiläum noch als Fassadenschmuck dienen können – etwa zu Fronleichnam.

Bestelllisten für diese Präsente liegen am kommenden Wochenende im Anschluss an alle Gottesdienste in St. Nikolaus und St. Marien aus. Am Wochenende plant St. Marien noch etwas Besonderes: einen Freiluft-Gottesdienst im Pfarrgarten am Sonntag, 11. Juli, um 18 Uhr. Zum Gottesdienst ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unter 06106 3627 notwendig. Die Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin.

Der Verkauf der Jubiläumspräsente dient der Finanzierung eines Sozialprojekts, das Pater John-Peter sehr am Herzen liegt: dem Nachhilfeunterricht für Kinder in seiner Heimat. „Das Projekt läuft schon. Wir wollen es unterstützen. Ich kümmere mich persönlich darum“, kündigt er an. Außerdem soll ein Teil des Verkaufserlöses einen wesentlichen Programmpunkt zum Jubiläum möglich machen: die Veranstaltung „Glaubensfeuer“ am 11. und 12. März 2022. Die Gäste erwarten beeindruckende Lichteffekte, begleitet von moderner Musik und Texten in der Kirche – mithin eine neue Form der Andacht, organisiert vom Bistum Mainz und präsentiert von professionellen Privatfirmen, die auch Fernsehsendungen produzieren. Je drei Veranstaltungen von 45 Minuten Länge sind geplant. Der Festreigen beginnt allerdings schon dieses Jahr zur Kerb. Fest gebucht ist der Festgottesdienst (mit Anmeldung und Hygienekonzept) am Sonntag, 5. September, 9.30 Uhr, mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf. Voraus gehen dem am Freitag, 3. September, zum Start der Kerb um 19.30 Uhr, ein Gottesdienst und am Samstag, 18.30 Uhr, der Kerbsamstag der Vereine (mit Fahnen in der Kirche, sofern erlaubt.)

Das übliche Pfarrfest klappt dann allenfalls spontan. Es bleibt abzuwarten, welche Regeln im Herbst gelten und ob das Fest dann organisatorisch machbar ist.

Montag, 6. September, 19.30 Uhr: Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Gemeinde. Eventuell Kolping-Dämmerschoppen danach am Haus der Begegnung.

3. Oktober: Orgelkonzert.

In den Folgemonaten sind Kirchenführungen und Babbelnachmittage mit Themen rund um Kirche und Gemeinde vorgesehen.    bp

Das Jubiläumslogo
Das Jubiläumslogo © P

Auch interessant

Kommentare