1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Hilfe ist unterwegs

Erstellt:

Von: Bernhard Pelka

Kommentare

RP-Logistikmitarbeiter Karl-Heinz Klee hilft mit dem Hubwagen kräftig mit. Gebraucht werden jetzt vor allem noch Kochplatten, Heizgeräte, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Medikamente für Kinder, Verbandskästen, Instant-Kaffee und Teebeutel.
RP-Logistikmitarbeiter Karl-Heinz Klee hilft mit dem Hubwagen kräftig mit. Gebraucht werden jetzt vor allem noch Kochplatten, Heizgeräte, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Medikamente für Kinder, Verbandskästen, Instant-Kaffee und Teebeutel. © Pelka

Auch in Rodgau hat die Hilfe für Kriegsflüchtlinge in Windeseile konkrete Formen angenommen. Die größte Aktion läuft aktuell auf dem Firmengelände der RP- Group an der Hermann-Staudinger-Straße 10 bis 16.

Allein gestern verließen gut zehn Tonnen Hilfsgüter den Ladehof im Jügesheimer Gewerbegebiet. 66 Paletten waren zur Weiterverteilung für den polnischen Katastrophenschutz in Rzeszów 170 Kilometer östlich von Krakau und etwa 90 Kilometer vor der Grenze zur Ukraine bestimmt. Weitere acht Paletten gingen ins rumänische Baia Mare unweit der Grenze zur Ukraine. Dort betreibt die RP-Group ein Schwesterwerk, die RP Group Light Production Srl. Die Lieferung nach Rumänien verteilen das rumänische Rote Kreuz (Crucea Rosie) und die örtliche Stadtverwaltung. In Baia Mare wurde eine Zeltstadt für Flüchtlinge errichtet. Auch bestehen dort Kontakte zu einem Restaurant, das namens der RP-Group eine Essensausgabe organisiert. Überdies hat das Unternehmen gestern eine Geldspende an die polnische Hilfsorganisation PAH mit Sitz in Warschau überwiesen.

Auf dem Hof des Betriebs in Jügesheim geht es zu wie im Taubenschlag. Privatleute liefern fast im Minutentakt Unmengen Ware an – und das nicht nur aus dem Kreis Offenbach, sondern teils auch aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region.

In Rekordzeit hat sich herumgesprochen, dass die Hilfsgüter bei der RP-Group in besten Händen sind. Mit im Boot sind inzwischen das Eventwerk Rodgau mit dem erfahrenen Ahrtal-Helfer Tobias Schott und die Jügesheimer Sozialinitiative Tante Emma. Sie sammelt an ihrem Standort in der Hintergasse montags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr ausschließlich kleinteilige haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel, um sie dann an die RP-Group zu liefern.

In der Firma arbeiten viele polnische Landsleute. „Sie wollten sofort helfen“, schildert Geschäftsführer Roland Pasedag den Ursprung der Hilfsaktion. „Das hat sich mit meinen Interessen absolut gedeckt. Ich dachte: Was kann ich tun, um die Not zu lindern?“ Also keimte vergangenen Sonntag die gute Idee, einen Appell an die Belegschaft zu richten, Hilfsgüter zu spenden. Die sollten dann in mit Firmen-Lkw ihre Ziele erreichen. Über die sozialen Medien verbreitete sich dieser Aufruf wie ein Lauffeuer – und ganz schnell war klar: „Die Sache wird viel größer als gedacht.“ Da seither derart viel Ware eintrifft, dass die Firmen-Lkw überfordert wären, springt die Aschaffenburger Spedition DSV Road GmbH mit 40-Tonnern ein.

Im Schnitt sind täglich zehn Mitarbeiterinnen der RP-Group mit dem Projekt befasst. Ganz vorne dran ist Produktionsleiterin Sandra Cudek-Gruz, die gute Kontakte nach Polen geknüpft hat. Ware entgegennehmen, auspacken, sortieren, in größere Kartons wieder verpacken, Kartons beschriften und auf Paletten setzen: Alle Handgriffe sitzen. Und alle packen hoch motiviert mit an.

Logistik-Experten wie Karl-Heinz Klee und Kevin Bärmann verschnüren die großen Kartons sicher auf Paletten und schieben sie in den 40-Tonner. „Es ist fantastisch, was die Leute spenden. Wir müssen so gut wie nichts wegwerfen. Manche gehen sogar gezielt einkaufen, dann liegen die Kassenbons noch in den Kartons“, freuen sich die Helferinnen und Helfer. (bp)

Eine Aschaffenburger Spedition hilft Sattelzügen aus, die beladen werden.
Eine Aschaffenburger Spedition hilft Sattelzügen aus, die beladen werden. © Pelka
Die Kartons sind in Deutsch und Englisch beschriftet.
Die Kartons sind in Deutsch und Englisch beschriftet. © Pelka

Auch interessant

Kommentare