1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Corona-Impfnacht in Rodgau: Was zu beachten ist

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernhard Pelka

Kommentare

In diesen Praxisräumen in Rodgau findet die Impfnacht statt.
In diesen Praxisräumen in Rodgau findet die Impfnacht statt. © Presseamt der Stadt Rodgau

Besondere Aktion im Kreis Offenbach: In Rodgau impfen Ärzte am Wochenende bis Mitternacht gegen Corona.

Rodgau – Die wohl meistgestellte Frage lautet derzeit: „Schon geboostert?“ Die Impfung gegen Corona ist Dauerthema, und viele Menschen würden gerne noch vor Weihnachten die begehrte Spritze bekommen. In Rodgau gibt es am Samstag (18.12.2021) eine Impfnacht.

Die Termine sind knapp und die Praxen voll. Gemeinsam machen drei Rodgauer Ärzte, die Mevero Medizinisches Versorgungszentrum GmbH im Gewerbepark Versbach und die Stadt Rodgau Impfwilligen nun ein weiteres Angebot: Samstag (18.12.2021) findet in den Praxisräumen an der Kronberger Straße 16 (Mevero MVZ GmbH) die erste Rodgauer Impfnacht statt. Sie beginnt um 15 Uhr und endet um 24 Uhr. Es stehen fast 4 000 Dosen Moderna zur Verfügung.

Corona-Impfnacht in Rodgau: Booster-Impfungen werden auch angeboten

Dr. Marcus Gille, Dr. Andreas Hinkel und Dr. Frederik Johnson stehen zusätzlich zu ihren Impfaktivitäten in den eigenen Praxen mit ihren jeweiligen Praxisteams bereit. Sofern es brennt, könnten die Mevero-Chefs Dr. Erik Sittler und Dr. Christian Klepzig auch mit anpacken.

Geimpft werden Personen ab dem 30. Lebensjahr, wobei sowohl Erst- als auch Booster-Impfungen möglich sind. Bei Booster-Impflingen gilt die Einschränkung, dass Personen, die letztmals mit Astrazeneca oder Johnson & Johnson geimpft worden sind, nur gepikst werden können, sofern deren letzte Impfung vor dem 31. August lag. Ist letztmalig mit einem anderen Impfstoff geimpft worden sind, muss die letzte Impfung vor dem 31. Juli erfolgt sein. Kinder und Jugendliche können nicht geimpft werden, weil ausschließlich Impfseren von Moderna zur Verfügung stehen.

Was Bürger zur Corona-Impfnacht in Rodgau mitbringen müssen

Kunden müssen ihren Impfpass, den Personalausweis und die ausgefüllten Anamnesebögen des RKI-Instituts mitbringen. Leider können vor Ort keine Impfzertifikate ausgestellt werden. Diese können im Nachgang in der Praxis Dr. Sittler, Nieuwpoorter Straße 10a, zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Impfwillige können mit der S-Bahn, Haltestelle Dudenhofen, kommen. Für Autofahrer stellt der Kreis Offenbach den Parkplatz an der Claus-von-Stauffenberg-Schule bereit. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Straßen. Rathausmitarbeiter beschildern den Weg kümmern sich um Wartende in der Schlange.

Um an Kitas kostenlose Tests anbieten zu können, hat die Stadt Rodgau 20.000 Corona-Lollitests bestellt, die vom Hersteller zurückgerufen wurden. (bp)

Auch interessant

Kommentare