Bus-Ärger: Tafeln verweigern ihren Dienst

Dauer-Ärger mit den Fahrgast-Info-Anzeigern an den Bushaltestellen der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (KVG). Wegen eines Softwareproblems bleiben sie seit Monaten auch in Rodgau schwarz.
Rodgau - Buspassagiere kennen das Problem: Die Anzeigetafeln für Fahrgast-Infos an den Haltestellen funktionieren nicht. Seit März bleiben sie schwarz. Keine Hinweise mehr also darauf, wann welcher Bus demnächst am Haltepunkt abfährt. Wichtig ist die Antwort auf diese Frage zum Beispiel im reibungslosen Zusammenspiel zwischen S-Bahn und Bus. Da sind Fahrgäste jetzt seit Monaten auf andere Informationsquellen angewiesen.
Zwölf Standorte für die Anzeiger gibt es kreisweit an der S 1, S 2, S 8, S 9 – überwiegend an den Bahnhöfen. In Rodgau demnach fünf. Alle außer Dienst. Betreiber der Anlagen ist die Kreisverkehrsgesellschaft. Dort macht man ein Softwareproblem für die Dauer-Panne verantwortlich. Und das kam so: Spezielle Technik in den Bussen der KVG gestattet es, dass die Prognosedaten (Welcher Bus fährt wann wo ab?) aus dem Bus heraus an die verbundweite Datendrehscheibe des Rhein-Main-Verkehrsverbunds gesendet werden.
Rodgau (Kreis Offenbach): Tafeln verweigern ihren Dienst
Diese Datenzentrale speist dann die Anzeiger an den Haltestellen mit den Informationen aus den Bussen für die Passagiere. Der Betreiber der Datendrehscheibe hatte im März 2021 Veränderungen an der Software vorgenommen. „Plötzlich blieben die Dinger schwarz“, schildert der produktverantwortliche KVG-Mitarbeiter die Folgen. Am 19. Juli hatte das Problem durch eine Korrektur der Software gelöst werden sollen. Das schlug krachend fehl. „Wir wurden jetzt auf unbestimmte Zeit vertröstet“, bedauert der KVG-Mitarbeiter, der namentlich in der Zeitung nicht genannt werden möchte.
Beschwerden an » www.rmv.de
Das Anzeigersystem entlang der S1 ist schon 16 Jahre alt. Nach 15 Betriebsjahren lief die finanzielle Förderung durch das Land Hessen aus. Die KVG haben in den vergangenen Jahren große Summen in den Unterhalt gesteckt, da es immer wieder Probleme gab. Jetzt steht man vor der Frage, ob das Modell grundsätzlich noch Zukunft hat. (Bernhard Pelka)
Auch eine Ampel in Rodgau wird zum Ärgernis. Weil sie immer wieder ausfällt, wird eine stark befahrene Kreuzung nahe der B45 zur Gefahrenzone.