Kirchenfenster leuchten auch daheim

Rodgau – Wie wäre es an Weihnachten mit Geschenken oder Mitbringseln mit Lokalkolorit? Dafür eignet sich einiges, was in Rodgau erdacht und hergestellt wurde. Wer auf diese Art und Weise seine Lieben bedenkt und beschenkt, schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Bezug zum Heimatort wird gestärkt und gleichzeitig ein Verein, eine Institution oder auch ein hiesiger Künstler unterstützt.
Besser und sinnvolle könnte das Ergebnis bei einem Weihnachtspräsent doch gar nicht sein.
Die kleine Zahl der Vorschläge, die wir hier präsentieren und die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben, reicht dabei von Kalendern über Bücher bis hin zu Dekorativem oder Praktischem: Es gibt etwa einen Kalender mit aktuellen Ortsansichten von Nieder-Roden, den der Arbeitskreis Heimatkunde gegen eine Spende anbietet: Die Motive im Querformat DIN-A4 stammen von der Hobbyfotografin Eva Gerschner. Auf Bestellung: entweder per E-Mail an info@ heimatverein-nieder-roden. de oder unter z 06106 76444. Die Exemplare müssen abgeholt werden. Die Kalender sind auch in der Buchhandlung Gartenstadt-Bücher sowie samstags am Heimatmuseum erhältlich: 11. und 18. Dezember jeweils von 14 bis 16 Uhr.
Einen Fotokalender mit einem immerwährenden Kalendarium hat die evangelische Kirche Dudenhofen zu bieten, der anlässlich des 250. Jubiläums zustande kam. Die Bilder zeigen Innenansichten und eine Außenansicht des Gebäudes. Preis: 15 Euro.
Diverse Bücher der Heimatvereine warten mit allerlei historischen Fakten auf: Wer einen Blick auf die jeweilige Homepage wirft, entdeckt so manches Spezialgebiet, DVDs, aber auch historische Postkarten. Ein Geschenk für echte Rodgauer und Neubürger, die ihren Wohnort intensiv kennenlernen und richtig entdecken wollen. Die Veröffentlichungen des Weiskircher Vereins (siehe Bild) sind donnerstags zwischen 10 und 14 Uhr im Museum zu haben.
Wie unterschiedlich einladend Eingänge sein können, belegen Aufnahmen des Rodgauer Kulturpreisträger Karl-Heinz Kalbhenn. Einen Bildband mit markanten Türen hat er erst kürzlich vorgelegt. Zu sehen sind Aufnahmen von mehr als 80 Haustüren – digital teils nachbearbeitet. „Kunst und Fantasy“ heißt der Band, der unter anderem bei Buchhändlerin Katharina Rodriguez bei Gartenstadt-Bücher in Nieder-Roden für 20 Euro zu bekommen ist.
Anlässlich des 150. Jubiläums von St. Nikolaus in Jügesheim hat die Gemeinde einige schöne Dinge mit Bezug zur Kirche herstellen lassen: Im Gemeindebüro, aber auch auf dem samstäglichen Wochenmarkt in Jügesheim ist beispielsweise ein Stockschirm mit einem Kirchenlogo für 15 Euro zu haben. Ein zartes Porzellanwindlicht erstrahlt für 10 Euro und Abbildungen der schönen Nikolausfenster erhellen das Winterdunkel für 9 Euro. Übrigens: Wenn die Kerze hinter den bunten Abbildungen der kunstvollen Glasfenster abgebrannt ist, kann man auch ein Teelicht reinstellen und hat noch ganz lange etwas davon.
Es gibt jede Menge ortsansässiger Musiker, die bereits CDs veröffentlicht haben: Einer von ihnen ist Altmeister Bernd Michael Land, der sich der elektronischen Musik verschrieben hat. Sein 2-CD-Album trägt auch den Namen der Kommune im Titel: Rodgau Field – Ein akustisches Portrait (2021). Weitere Titel auf der Homepage des Musikers.
Von Simone Weil
