1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Kulturförderpreis für Laurens Tauber

Erstellt:

Von: Ekkehard Wolf

Kommentare

Zwei Preisträger auf einen Blick: Im Mai spielte Laurens Tauber (rechts) zur Verleihung des Rodgauer Kulturpreises an Tom Schüler (links). Nun wird er selbst mit dem Kulturförderpreis der Stadt ausgezeichnet.
Zwei Preisträger auf einen Blick: Im Mai spielte Laurens Tauber (rechts) zur Verleihung des Rodgauer Kulturpreises an Tom Schüler (links). Nun wird er selbst mit dem Kulturförderpreis der Stadt ausgezeichnet. © mecora

Der Musiker Laurens Tauber (17) erhält den Kulturförderpreis der Stadt Rodgau. Das hat die Kulturpreisjury am Montag einstimmig beschlossen.

Rodgau - Bürgermeister Max Breitenbach würdigt den 17-Jährigen als „musikalisches Multitalent“ und als einen „jungen Aktivposten in der Rodgauer Kulturszene“.

Laurens Tauber musiziert in einer ganzen Reihe an Ensembles. Er spielt Posaune im Musikverein Weiskirchen und Keyboard im Musikverein Nieder-Roden. Er ist festes Bandmitglied der „The Rodgau Groove Factory“ und gehört der Bigband des Karl-Mayer-Werksorchesters in Obertshausen an. Im Mai stand der bei der Verleihung des Rodgauer Kulturpreises an Tom Schüler auf der Bühne. Einer seiner jüngsten Auftritte war im Rathaus der Stadt Groß-Umstadt, wo er die Eröffnung einer Kunstausstellung von Lothar Steckenreiter musikalisch begleitete.

Auch in der Fastnacht ist er aktiv. Er wirkte an Jugendsitzungen des JSK Rodgau mit, zuletzt mit der schlagkräftigen Trommlertruppe „Drumboys“. In der Kabarettgruppe „En Haufe Leut“ gehört er fest zum Ensemble. Bereit als Zehnjähriger stand er auf der Kabarettbühne, damals als jüngster Mitwirkender.

„Eine unbändige Neugier auf neue Instrumente“ bescheinigt Bürgermeister Breitenbach dem Preisträger. Neben Posaune und Keyboard spielt er Gitarre, Schlagzeug, Cello und Euphonium. Bei der Kulturinitiative Open World eröffnete er im Mai 2020 eine Reihe an kleinen Livestream-Konzerten an einem 130 Jahre alten Bechstein-Flügel.

Laurens Tauber schreibt auch eigene Texte und komponiert Melodien dazu. Zudem hat er eine Dirigentenausbildung beim Musikverein Nieder-Roden begonnen.

Für seine musikalischen Leistungen hat Laurens Tauber schon viele Auszeichnungen gesammelt. 2016 erhielt er den Förderpreis der Freien Musikschule Rodgau. Erst kürzlich erhielt er einen zweiten Preis beim Sparkassen-Musikwettbewerb in Seligenstadt. Dort hatte er fünf Bläser aus dem Musikverein Weiskirchen auf dem Klavier begleitet. Beim Stipendienwettbewerb der Musikschule Obertshausen erzielte er im Sommer einen ersten Preis.

Mit dem Kulturförderpreis will die Stadt Rodgau den talentierten Musiker auf seinem weiteren Weg unterstützen. Ein finanzieller Motivationsschub ist auch dabei: Die Auszeichnung ist mit 2 500 Euro dotiert.  (eh)

Auch interessant

Kommentare