1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Kunst mit der Spraydose

Erstellt:

Von: Bernhard Pelka

Kommentare

Simon Jung (im Hintergrund) lässt den Kursteilnehmern bei der Themenwahl am liebsten freie Hand .
Simon Jung (im Hintergrund) lässt den Kursteilnehmern bei der Themenwahl am liebsten freie Hand . © P / LitCam / Witters /Jörg Halisch

Stadt engagiert für die Ferienspiele einen renommierten Graffitikünstler

Rodgau – Wer Graffiti als künstlerische Ausdrucksform kennenlernen möchte, ist in einem Kurs der offenen Jugendarbeit der Stadt genau richtig. Vom 1. bis 5. August leitet ein prominenter Künstler und studierter Kunstpädagoge den Workshop für Kinder ab zwölf Jahren: Simon Jung.

Geboren in Hanau, verbrachte der heute 33-Jährige gut zehn Jahre seines Lebens in Seligenstadt und Zellhausen. Erste Fühlung mit Graffiti hatte er als Musikfan. Die Hüllen von CDs mit Rap-Musik waren damals stark von dieser Stilrichtung geprägt. Das inspirierte den jungen Mann. In Seligenstadt hatte er als Schüler dann engen Kontakt zur Sprayerszene in der Einhardstadt. Heute betreibt der Spraydosenkünstler sein eigenes Atelier im Frankfurter Ostend, ist zu 50 Prozent seiner Zeit Lehrer für Kunst an einer Gesamtschule in Eschborn und zu 50 Prozent freischaffender Künstler, der sein Wissen und Talent in Kursen wie jenem im Jugendhaus Dudenhofen weitergibt. Dort lautet vom 1. bis 5. August das Thema „ Vielfalt und Zusammenleben.“ Es soll sich am Ende des Kurses auf Bildern auf Containern wiederfinden, die dem Jugendhaus als Lager dienen. „Normalerweise gebe ich kein Thema vor. Ich berate die Kinder und Jugendlichen in Techniken und Ausführung. Ich nehme aber auch Aufträge an, die unter einem bestimmten Motto stehen“, erläutert Jung.

In Rodgau und Offenbach ist er kein Unbekannter. Ein Trafohäuschen in Jügesheim, die Unterführung am Bürgerhaus oder auch Flächen an einem Mehrgenerationenprojekt in der Offenbacher Sandgasse entstanden unter seiner Regie. Und auch die Rodgauer Kunsttage erlebten ihn 2018 als Gast.

„Mir kommt es darauf an, zu begeistern und etwas weiterzugeben von dem, was ich kann“, schildert der Kunstschaffende seine Motivation. Gerade Workshops wie in Dudenhofen hätten einen „großen pädagogischen Mehrwert“. Schließlich stehe am Ende mit dem fertigen Produkt immer ein Erfolgserlebnis. „Und die Leute können sagen: Das ist mein Werk!“ (bp)

» Anmeldung unter Tel. 06106 24411 oder ferien@rodgau.de

Das Ferienangebot der offenen Jugendarbeit beschränkt sich nicht auf den Graffiti-Workshop. Mitmachen können Jugendliche außerdem bei:

Ausflug in einen Vogelpark im Naturpark Hochtaunus, Donnerstag, 28. Juli, 11 bis 16 Uhr, ab zwölf Jahre. Kosten: sieben Euro;

Kunstschmiedemeister Joachim Harbut leitet wieder ein Schmiedeprojekt. Freitag, 12. August, 14 bis 19 Uhr. Kosten: fünf Euro. Ab zwölf Jahre;

Sommer-Pool-Party mit fruchtigen alkoholfreien Cocktails. Donnerstag, 18. August, 16 bis 19 Uhr. Kostenfrei. Ab neun Jahre;

Bring frische Farbe in den Thekenraum des Jugendhauses! Montag, 22. August, bis Mittwoch, 24. August, ab 14 Uhr. Kostenfrei. Ab neun Jahre;

Macht euer eigenes Eis! Dienstag, 30. August, ab 14 Uhr. Kosten: ein Euro;

Besuch im Europapark. Donnerstag, 1. September, 6.30 bis 20.30 Uhr. Kosten: 65 Euro. An zwölf Jahre.

ferien@rodgau.de

Auch interessant

Kommentare