Mutiges Gemeinschaftsprojekt

Fast vier Jahre haben die Vorbereitungen gedauert: Jetzt war Spatenstich für das neue Ärzte- und Gesundheitszentrum Medzentrum Rodgau an der Kronberger Straße in Dudenhofen.
Rodgau – An die Spaten, fertig, los! Schwungvoll war der Start zum Bau des Medzentrums Rodgau, das für rund 16 Millionen Euro entsteht. Vielen Beteiligten war die Freude darüber anzumerken, dass das ehrgeizige Projekt die ambulante medizinische Versorgung in der größten Stadt des Kreises Offenbach bedarfsgerecht ausbauen und mit einem diabetologischen Schwerpunkt erweitern wird.
„Überglücklich“ war zum Beispiel Bürgermeister Jürgen Hoffmann, wie er sagte. Geprägt von der leidvollen Erfahrung mit dem Scheitern eines ähnlichen Projekts, sei er zunächst skeptisch gewesen – „wofür ich mich entschuldige“. Da beim aktuellen Vorhaben aber nicht das Gebäude, sondern das Konzept und eine Idee im Vordergrund stünden, gebe es nun ein glückliches Ende.
Wohin die Reise geht, das schilderten zwei wesentliche Mitinitiatoren: Dr. Eric Sittler und Diabetologe Dr. Christian Klepzig. Beide werden mit ihren Praxen in das Gebäude einziehen. Es gehe um eine dem Menschen zugewandte Medizin, ermöglicht auch durch Vernetzung diverser Rodgauer Gesundheitsdienstleister (Fahr- oder Pflegedienste, Hospizarbeit, städtische Sozialangebote) bis hin zur Gemeindeschwester. Die soziale Betreuung werde eine große Rolle spielen. Dies geschehe besonders mit Blick auf die künftig immer größere Bevölkerungsgruppe alleinstehender Senioren und auf Menschen, „die durchs Raster fallen, weil sie es nicht mehr zum Arzt schaffen“. Gewohnt pointiert brachte es Dr. Klepzig auf den Punkt: Im heutigen Gesundheitssystem sei der Patient „zum kaputten Werkstück verkommen, an dem ich nur ein bisschen rumreparieren muss“. Es müsse aber darum gehen, den Menschen „in seiner Gesamtheit“ zu betrachten. Jeder Arzt, der sich bei diesem beispielhaften Ansatz des Medzentrums dort nicht niederlasse, der sei „schön blöd“.
Weitere Redner würdigten die Feinabstimmung in den vergangenen Jahren und den Mut aller Beteiligten. Zu Wort kamen Landrat Oliver Quilling, Reiner Deubel, Geschäftsführer der Medzentrum Rodgau GmbH & Co. KG und der GAB Grundstücksgesellschaft Am Bürgerpark (Wettenberg) und Alexander Bechtler, Sprecher des Medzentrum-Netzwerks.
Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt 3800 Quadratmeter, davon sind 3 200 Quadratmeter Mietfläche. Es werden 120 Parkplätze zur Verfügung stehen, davon 80 in der Tiefgarage und 40 im Freien. Eine Ladestation für Elektroautos ist vorhanden.
Über drei Geschosse verteilt, werden nach derzeitigem Stand folgende Mieter praktizieren:
» Die Mevero MVZ GmbH mit dem Ehepaar Diana und Dr. Eric Sittler und dem früher in Offenbach ansässigen Diabetologen Dr. Christian Klepzig.
» Der Pflegedienst Rodgau von Inhaberin Renata Gavrylenko der zum Konzept einer bürgernahen, patientenorientierten Betreuung sehr gut passt. Dort bekommen hilfesuchende Patienten, Pflegebedürftige und deren Angehörige kompetente Beratung zu allen Pflegethemen. Das Büro bietet Hilfe bei der Beantragung von Pflegegeldern und Pflegegraden und informiert über unterstützende Angebote wie Tages- oder Verhinderungspflege.
» Acura Zahnärzte: Im ersten Obergeschoss wird mit Acura Zahnärzte die Zahnheilkunde einziehen. Mit mehr als 60 Standorten in ganz Deutschland ist Acura eine der führenden Gemeinschaften für Dienstleistungen in der Zahnmedizin.
» Die Wehling von Buttlar Apotheke, geführt von Hendrik Wehling, wird ins Erdgeschoss einziehen.
» Korpeo – medizinische Physiotherapie ist im ersten Stock zu finden. Auch deren Konzept orientiert sich an einem modernen Gesundheitsbegriff, der Prävention und Therapie umfasst, also medizinische Fitness und Aufbautraining.
Weitere Praxen für Fachärzte sind bereits vermietet oder werden es in Kürze sein. Die Übergaben der Flächen erfolgen ab Ende 2022, sodass die Mieter nach den jeweiligen Ausstattungsphasen im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2023 zeitversetzt ihre Praxen eröffnen werden. (bp)
