1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Rodgau-Jazz-Bigband präsentiert drei neue Musikvideos

Erstellt:

Kommentare

Bei den Studio-Aufnahmen: Mitglieder der Rodgau-Jazz-Bigband in der Tonhalle des Musikvereins Weiskirchen.
Bei den Studio-Aufnahmen: Mitglieder der Rodgau-Jazz-Bigband in der Tonhalle des Musikvereins Weiskirchen. © p

Jazz aus Rodgau gibt es als klangvolles Weihnachtsgeschenk. Die Rodgau-Jazz-Bigband veröffentlicht über Weihnachten drei neue Musikvideos auf mehreren Social-Media-Kanälen. Schon am 23. Dezember geht es los.

Rodgau – Sobald die Rodgau-Jazz-Bigband (RJBB) Gesang braucht, arbeitet sie regelmäßig mit dem Frankfurter „Scream Factory“-Chef George Liszt zusammen. Das hätte mal wieder live in Jügesheim der Fall sein sollen, am 12. Dezember in der Aula der Georg-Büchner-Schule. Wegen Corona wurde das Konzert um ein Jahr verschoben. Die Musiker wollten nicht enttäuscht und sozusagen klang- und sanglos klein beigeben und ersannen eine Art Online-Alternative.

Saxofonist Christian Massoth: „Für uns war es wichtig, einen versöhnlichen Jahresabschluss zu haben und nicht nach einem Vierteljahr Probenarbeit unter erschwerten Bedingungen dann doch den Kopf in den Sand zu stecken. Ich denke, dass wir ein tolles Projekt gefunden haben und dass jetzt alle mit Vorfreude auf Weihnachten dem Fest entgegen sehen.“ Das Projekt: Über Weihnachten wird an jedem Tag, am 23., 24. und 25. Dezember, jeweils um 17 Uhr, ein unter studio-artigen Bedingungen eingespieltes Video der RJBB mit George Liszt auf mehreren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Das Studio war die „Rodaustrom-Tonhalle“, das nagelneue Vereinsheim des Musikvereins Weiskirchen. In dessen Konzertorchester und Vorstand sitzt Klarinettist und Saxofonist Massoth. Er, auch Arrangeur und Komponist, hat die beiden Tracks für den 23. und 24. Dezember ediert, „The Funky Christmas Song“ und „Santa Claus is Coming to Town“. Das Video am ersten Feiertag, „Hark! The Herold Angels sing“, verantwortet Keyboarderin, Sängerin und Komponistin Brigitte Volkert. Massoth: „Sie hat das Video-Equipment, teilweise zusammengeliehen, beigesteuert und auch die Aufnahmeleitung, sprich Kamera-Positionierung, Steuerung und so weiter, übernommen.“

Für diese Technik hat die RJBB profunde Leute in ihren Reihen. Dazu gehört Saxofonist Dr. Gregor Kastirke, Dirigent des Konzertorchesters des Musikvereins 03 Ober-Roden. Und, allen voran: Francesco Hitzel, Trompeter und Vorstandsmitglied bei den 03ern. Er ist im Hauptberuf Toningenieur beim Hessischen Rundfunk und unter anderem für die hr-Bigband zuständig.

Massoth: „Gregor und Francisco haben die Audio-Aufnahmen koordiniert und alle Mikrofone beigesteuert, aufgebaut und aufeinander abgestimmt. Gregor hat die Aufnahmen schließlich bearbeitet und gemischt.“

Ein dieser Tage auf Facebook geposteter 35-Sekunden-Teaser ist sehr vielversprechend. Man darf gespannt sein. Eingespielt haben die Stücke neben Massoth, Volkert, Kastirke und Hitzel: Angela Groh, Jürgen K. Groh, Peter Schmitt und Patrick Danz (Saxofone), Matthias Wetzlar, Christian Weiland und Roger Pech (Trompeten), Patrick Laumann, Thomas Krause und Klaus Petri (Posaunen), Stefan Völker (Bass), Rolf Bussalb (Gitarre) und Steffen Reichenbach (Schlagzeug).

Anfang des Jahres 2022 gibt es noch mehr zu sehen und zu hören: „Im Januar folgen zwei weitere Videos von uns. Eigenkompositionen. ,Baby Girl’ von mir, ein Einschlaf-Lied, das ich für meine Tochter geschrieben habe. Und: ,Crazy Life’, eine Komposition von George Liszt und seiner Frau, der Sängerin Linda Rocco. Die Bigband-Arrangements dazu stammen von mir. Und für die Technik sind die bereits Genannten verantwortlich. Den Videoschnitt übernimmt Brigitte Volkert.“ (Von Manfred Meyer)

Auch interessant

Kommentare