Wunderkind schafft mit 15 Jahren schon die 1,0 an der Uni - Doch eine Gleichung lässt ihm keine Ruhe

Ein Schüler aus Jügesheim (Rodgau) hat Spaß an Mathematik und Physik. Mittlerweile gehört er zu den besten in Hessen.
- Schüler aus Jügesheim (Rodgau) liebt Mathe und Physik
- Er nimmt an der Physik-Olympiade teil
- Auch an der Uni war er schon erfolgreich
Jügesheim – Luis Rücker hat Spaß an Mathematik und Physik. Auch wenn sich viele Schüler das gar nicht vorstellen können: Das gibt’s. Der 17-Jährige besucht die Jahrgangsstufe 11 der Claus-von-Stauffenberg-Schule. Bereits in der neunten Klasse hat er mit 15 Jahren als Gasthörer die Technische Universität (TU) Darmstadt besucht. Physik I hat er dort mit 1,0 bestanden.
Jügesheim (Rodgau): Luis möchte forschen und unterrichten
Für den Schüler steht fest: Die beiden Fächer Mathematik und Physik wird er als Leistungskurse belegen. Außerdem strebt er ein Physikstudium an der TU Darmstadt an. Er möchte später gerne dort forschen und auch selbst unterrichten. Die Professoren kennen ihn ja bereits.
Was ihn an der Physik fesselt? Es sind die Logik und mögliche Problemlösungen, die ihn interessieren. „Mir liegt aber eher die theoretische Physik als die Experimentalphysik“, erzählt der junge Mann“, als läge der Unterschied für jeden deutlich auf der Hand.
Jügesheim (Rodgau): Trotz Erfolg in Physik-Olympiade auch ein wenig enttäuscht
Kein Wunder also, dass der Claus-von-Stauffenberg-Schüler gestern in Wiesbaden als einer von elf besten Hessen bei der 51. Internationalen Physik-Olympiade durch den Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen ausgezeichnet wurde. Luis Rücker selbst ist allerdings ein wenig enttäuscht, dass das Ergebnis nicht besser ist. Die Eltern aber freuen sich über ihren intelligenten Sohn, sein Vater wird ihn auch zur Preisverleihung nach Wiesbaden begleiten.
Der Schüler weiß, dass viele Mitschüler von der Physik abgeschreckt sind. Doch er beschäftigt sich gerne mit der allgemeinen Relativitätstheorie und versucht, „den ganzen Gedanken zu verstehen“. Rücker gesteht: „Ich weiß, was ich nicht weiß. Das lässt mir einfach keine Ruhe. Ich hänge schon seit einer Woche an einer Gleichung.“
Jügesheim (Rodgau): Neben der Leidenschaft für Physik hat er auch gewöhnliche Hobbys
Das große Interesse an der Naturwissenschaft teilt Luis Rücker übrigens mit seiner älteren Schwester. Die absolviert gerade ein duales Chemie-Studium bei Merck in Darmstadt. Die Eltern arbeiten in kaufmännischen Berufen.
Der junge Mann ist übrigens insgesamt ein guter Schüler (im Halbjahreszeugnis hatte er einen Schnitt von 13,3 Punkten). Auch in einem Fach wie Spanisch hat er 13 Punkte, aber die Fremdsprache interessiere ihn einfach nicht so, sagt der 17-Jährige.
Als Ausgleich zum Sitzen und Denken radelt der Physikfan regelmäßig zur Schule und hat außerdem Gefallen an einem für sein Alter eher ungewöhnlichen Sport gefunden: Er spielt Golf in Froschhausen. Seine Onkel haben ihn mit der Freude an diesem Sport mit dem kleinen Ball infiziert. Doch ab und zu spielt der Claus-von-Stauffenberg-Schüler auch mal ein ganz gewöhnliches Videospiel, wie er sagt.
siw
Ein Protest von Architekturstudenten in Darmstadt rückt den Sanierungsbedarf an Hessens Hochschulen in den Blick. Die bekommen zwar jedes Jahr Millionen, doch das reicht längst nicht überall.