Segenswunsch im Briefkasten

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion, an der sich die Rodgauer Pfarrgemeinden wieder beteiligen. Gestern segnete Pfarrer Dr. Peter Eckstein in St. Matthias Segens-Aufkleber für die Haustüren.
Rodgau – Die Frage, wie es uns geht, ob wir krank sind oder gesund, ob wir Hoffnung haben oder besorgt sind, spielt eine wichtige Rolle im Leben. Während wir uns in Deutschland trotz der Herausforderungen durch Corona auf ein zuverlässiges Gesundheitssystem stützen können, sieht das in vielen Ländern ganz anders aus: In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Pandemie stellen zusätzlich eine Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. Deshalb setzen sich die Projektpartner des Kindermissionswerks Die Sternsinger e.V. dafür ein, dass jedes Kind ein Recht auf eine gute Gesundheitsversorgung hat. Dabei wollen auch die Rodgauer Sternsinger mithelfen. Sie sammeln aber nicht nur Spenden, sondern bringen auf verschiedenen Wegen den Sternsinger-Segen 20*C+M+B+22 und viele gute Wünsche in die Häuser unserer Stadt. Wie die Aktion verläuft, unterscheidet sich von Ortsteil zu Ortsteil:
In Nieder-Roden können die Sternsinger aus St. Matthias wegen Corona den Segen nicht, wie früher, singend an die Türen schreiben. Der Wunsch „20*C+M+B+22 – Christus segne dieses Haus“ kommt daher als Aufkleber zusammen mit einem Anschreiben und einem Dank ab 7. Januar in die Briefkästen. Haushalte, die bereits bei der letzten Sternsingeraktion ihren Brief erhalten haben, bekommen den gesegneten Aufkleber automatisch – und natürlich die Neuanmeldungen. Vergangenes Jahr erreichte die Gemeinde damit sogar mehr Menschen als je zuvor: Rekordergebnis! Gestern segnete Pfarrer Dr. Peter Eckstein im Morgengottesdienst die Aufkleber. Zu würdigen war während der Eucharistiefeier vor allem aber der 29. Jahrestagtag von Pater Moncy Vadakaras Priesterweihe. Der Geistliche begleitet die Gemeinde schon sechs Jahre lang. Dr. Eckstein lobte in seiner Dank-Ansprache die spezielle Art der Seelsorge seines Kollegen. Er erlebe diesen als „innigen Priester von besonderer Spiritualität“.
In Weiskirchen ziehen die Sternsinger am 8. und 9. Januar durch den Ort und bringen den Segen kontaktlos in die Häuser – wie auch im letzten Jahr. Es wird um Anmeldung gebeten. Die Anmeldelisten liegen zwischen den Jahren in der Kirche aus. Die Aktion findet unter den dann geltenden Hygienevorschriften statt, weshalb es noch zu Änderungen kommen kann. Über diese wird informiert.
Sofern das Laufen in Gruppen nicht offiziell verboten wird, wollen die Sternsinger auch in Hainhausen in kleinen Gruppen unter der 3G-Regel durch die Straßen laufen und mit genügend Abstand die Familien besuchen. Ansonsten (Plan B) würden die Segensaufkleber eingeworfen. Bei Plan A laufen die Sternsinger am 8. und 15. Januar. Wer schon in früheren Jahren besucht wurde, braucht sich nicht mehr anzumelden. Wer noch nicht besucht wurde, kann sich über die Listen, die hinten in der Kirche ausliegen, oder via E-Mail an sternsinger-hainhausen@web.de anmelden.
In Jügesheim werden die Segen wie schon 2020 als Segensaufkleber in die Briefkästen geworfen. Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember durch Einwurf in die Sternsingerbox im Eingang der St.-Nikolaus-Kirche oder via E-Mail an sternsinger@st-nikolaus-rodgau.de möglich. Formulare liegen in der Kirche neben der Box aus oder können unter www.st-nikolaus-rodgau.de aus dem Internet heruntergeladen werden. Haushalte, die sich bereits in den letzten Jahren auch für die künftigen Sternsingeraktionen angemeldet haben, müssen sich nicht noch einmal anmelden.
Wegen der Lage werden auch in Dudenhofen die Segensaufkleber in die Briefkästen verteilt. Haushalte, die bereits bei den letzten Sternsinger-Aktionen besucht wurden, bekommen den gesegneten Aufkleber ebenfalls automatisch.
Neuanmeldungen sind bis zum 3. Januar unter 06106 3627 oder per E-Mail (sternsinger-dudenhofen@gmx.de) möglich. (bp)
