Sportliches Vergnügen am See

UNSER TEAM VOM STRANDBAD Sportfreunde schrauben den Puls nach oben
Prima entspannen, erfrischend im Wasser planschen und dazu ein kühles Getränk genießen: An Rodgaus größter Badewanne lässt sich traumhaft Urlaub machen. Für andere bedeutet das Tagesgeschehen verantwortungsvolle Arbeit.
Nieder-Roden – Hinter den Badegästen liegt ein ausfüllender Arbeitstag. Der Job im Büro ist anstrengend und die Handwerker stöhnen unter der Hitze des Sommers. Da bietet sich eine Runde schwimmen im kühlen Wasser des Rodgauer Badesees an. Viele Strandbadbesucher genießen den abendlichen Kurzbesuch am Rodaustrand, es ist für sie der perfekte Ausgleich für den Tag.
Für Liebhaber der körperlichen Bewegung hat der Verein der Sportfreunde, außer dem Schwimmsport, ein noch breiteres Spektrum an Ideen: Über die sechs Wochen der Sommerferien belebt der Klub fast jeden Tag die Liegewiese mit seinem Fitnessprogramm.
Von Montag bis Freitag heißt es ab 18 Uhr zu lateinamerikanischen Zumba-Klängen zu tanzen, neue Trendsportarten auszuprobieren und mit den Trainerinnen und Trainern beim Body-workout Muskulatur und Motorik zu stabilisieren.
Anja Eser organisiert die Zusammenarbeit zwischen den Sportfreunden und der Strandbad-Leitung. Die Jügesheimerin ist glücklich über die Früchte der Arbeit: „Es ist total schön, jeden Tag haben wir Traffic auf dem E-Mail-Konto, die Leute melden sich zu den Kursen an, schreiben sich gleich für das nächste Yoga-Event ein.“
Das neueste Trainingsprogramm kommt aus den USA und nennt sich Spikeball. Anpfiff für den schnellen Mannschaftssport ist jeden Mittwoch um 18 Uhr. Für eine Runde Spikeball braucht es ein Quartett aus Sportlerinnen und Sportlern. Die Spieler haben den handtellergroßen Ball im Gepäck und fixieren horizontal das kreisrunde Netz auf dem Boden. Dort hinein wird der Ball nach maximal zwei Passsequenzen geschlagen. Die beiden Gegner müssen die Kugel schnell unter Kontrolle bringen und retournieren.
Der Spaß ist vorprogrammiert, das Mannschaftsspiel fördert das individuelle Reaktionsvermögen und die Konzentration.
Inzwischen gehen die Sportfreunde mit ihren Kursen in die Breite. Entspannende Übungen oder körperliche Beweglichkeit werden durch ganzheitliche Angebote ergänzt. Anja Eser beschreibt das Vereinskonzept: „Es ist nicht nur der Körper, der fit bleiben muss, sondern auch der Geist.“
In diesen Trend passt der leichte Spaziergang, der mit einfachen Lockerungsübungen jeden Montag um 17 Uhr am Wasserturm startet. „Weg vom Sofa, raus in die Natur“, nennen die Sportfreunde den Weckruf an Menschen, die nun Zeit und Muße finden, mit der körperlichen Betätigung zu beginnen.
Infos im Internet
sportfreunde-rodgau.de