1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Sportvereine in Rodgau vor Fusion

Erstellt:

Von: Ekkehard Wolf

Kommentare

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zukunft: die Vorstandsmitglieder Rainer Müller (SVW), Albert Frühwacht (SVW), Heide Klabers (JSK), Frank Herold (SVW), Geli Stark (JSK), Götz Schwarz (JSK), Thomas Rieder (SVW), Stefano Uslenghi (JSK), Annemarie Jonas (SVW), Manfred Ballüer (JSK) und Lothar Mark (JSK) vor der Sporthalle in Weiskirchen.
Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zukunft: die Vorstandsmitglieder Rainer Müller (SVW), Albert Frühwacht (SVW), Heide Klabers (JSK), Frank Herold (SVW), Geli Stark (JSK), Götz Schwarz (JSK), Thomas Rieder (SVW), Stefano Uslenghi (JSK), Annemarie Jonas (SVW), Manfred Ballüer (JSK) und Lothar Mark (JSK) vor der Sporthalle in Weiskirchen. © p

Die nächste Vereinsfusion in Rodgau zeichnet sich ab: Der JSK Rodgau und die Sportvereinigung Weiskirchen wollen gemeinsame Sache machen. Zusammen haben sie rund 4200 Mitglieder.

Rodgau – Der größte Verein des Sportkreises Offenbach soll noch größer werden. Das haben sich die Vorstände des JSK Rodgau und der Sportvereinigung Weiskirchen (SVW) vorgenommen. Sie streben eine Fusion ihrer Vereine an. Dabei soll ein Großverein mit rund 4 200 Mitgliedern und mehr als 20 Abteilungen entstehen.

Doch erst einmal sind die Mitglieder gefragt. Am Freitag, 13. Mai, finden Mitgliederversammlungen in Jügesheim und Weiskirchen statt. Dort geht es zunächst darüber, ob die Vorstände einen Verschmelzungsvertrag erarbeiten sollen. Die notarielle Abstimmung über den Vertrag erfolgt in einer späteren Versammlung, voraussichtlich noch in diesem Jahr.

Seit einem Jahr sind die Vorstände miteinander im Gespräch. Acht Arbeitsgruppen mit haben in den letzten Wochen und Monaten die Vor- und Nachteile einer Fusion geprüft. Alle kamen zu dem Ergebnis, dass eine Verschmelzung aus heutiger Sicht sinnvoll sei.

Vereinsfusion in Rodgau: „Ein Geschenk für Generationen“

Der Zusammenschluss sei für beide Vereine ein Geschenk, „von dem noch nachfolgende Generationen profitieren werden“, heißt es in Briefen an die Mitglieder, die gestern verschickt wurden. Die Mitglieder könnten künftig ein wesentlich größeres Angebot nutzen. Gleichzeitig sei ein starker Verein besser für die Zukunft gerüstet.

Die beiden Sportvereine arbeiten schon seit Jahren zusammen. Einige Beispiele: Die Jügesheimer Wettkampfturner nutzen die Geräteturnhalle in Weiskirchen. Die American Footballer der „Rodgau Pioneers“ trainieren im Winterhalbjahr ebenfalls in Weiskirchen. Die SVW-Kraftsporträume stehen allen JSK-Mitgliedern über eine Kooperationsvereinbarung täglich zur Verfügung. Dafür können die Weiskircher Leichtathleten die Anlagen im Maingau-Energie-Stadion nutzen.

Die größte Freiluft-Sportanlage in Rodgau: das Maingau-Energie-Stadion des JSK.
Die größte Freiluft-Sportanlage in Rodgau: das Maingau-Energie-Stadion des JSK. © Axel Häsler

Auch im zweiten Corona-Jahr sind beide Vereine gewachsen. Der JSK hat jetzt 3165 Mitglieder, die SVW 1111. E Allein in der Kraftsportabteilung in Weiskirchen sind mehr als 430 Sportler aktiv.

Beide Vereine stehen wirtschaftlich auf gutem Fundament. Sie besitzen eigene Sportplätze und -hallen. Außerdem haben sie genügend flüssige Mittel, um die Grunderwerbsteuer zu bezahlen, die bei einer Vereinsfusion anfällt. „Das sind geschätzte 200 000 Euro, die uns verloren gehen“, sagt JSK-Vorsitzender Lothar Mark.

SVW-Vorsitzender Albert Frühwacht ist überzeugt davon, dass es für beide Vereine eine große Bereicherung sei, zusammenzugehen. Vor allem die Mitglieder profitierten von dem deutlich größeren Angebot. Das gebündelte Wissen der Vorstände und die langjährige Erfahrung in den Sportverbänden komme der täglichen Arbeit zugute.

Eine professionell geführte Geschäftsstelle soll die Ehrenamtlichen von Verwaltungsaufgaben entlasten. Sowohl in Weiskirchen als auch in Jügesheim gibt es dann Ansprechpartner vor Ort.

„Das gibt es nicht noch einmal im Sportkreis Offenbach“

In dem Großverein können die Mitglieder in mehr als 20 Abteilungen unter fast 50 Angeboten wählen. „Das gibt es nicht noch einmal im Sportkreis Offenbach“, meint Lothar Mark. Der Familienbeitrag soll konstant bleiben: 30 Euro pro Monat.

„Wir sind und bleiben ein starker Partner für unsere Mitglieder, der sein Angebot kontinuierlich erweitert und damit das Gemeinwohl stärkt“, betont der JSK-Vorsitzende: „Davon profitieren zuallererst unsere Mitglieder, aber auch alle Bürger Rodgaus, die ehrenamtlichen Institutionen in der Stadt und nicht zuletzt die Stadt Rodgau selbst.“

In den nächsten Wochen sei noch viel gemeinsame Arbeit notwendig, heißt es in den Mitgliederbriefen, die gestern verschickt wurden. Alle Mitglieder seien eingeladen, sich mit ihrem Wissen und ihrer Hilfe zu beteiligen.

Der neue Vereinsname steht noch nicht fest. Im Gespräch ist „SKG Rodgau“.

Die Kraftsporträume der Sportvereinigung Weiskirchen sind mit hochwertigen Geräten ausgestattet.
Die Kraftsporträume der Sportvereinigung Weiskirchen sind mit hochwertigen Geräten ausgestattet. © Wolf

Auch interessant

Kommentare