1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Rodgau: Traditionsunternehmen verlässt seinen Stammsitz

Erstellt:

Von: Bernhard Pelka

Kommentare

Taschen-Unternehmer Axel Bree aus Hannover verlässt mit der Traditionsmarke Stratic den Stammsitz und die Hallen in Jügesheim.
Taschen-Unternehmer Axel Bree aus Hannover verlässt mit der Traditionsmarke Stratic den Stammsitz und die Hallen in Jügesheim. © Pelka

Rodgau verliert ein Flaggschiff unter den örtlichen Unternehmen. 75 Jahre nach seiner Gründung verlässt der Reisegepäckhersteller Stratic seine Heimat.

Jügesheim – Die Stratic Lederwaren Jacob Bonifer GmbH mit Sitz auf großen Grundstücken zwischen Kasseler und Stettiner Straße ist ein Juwel unter den Rodgauer Unternehmen. Jeder, der regelmäßig im Flieger unterwegs ist, kennt das innovative Reise- und Fluggepäck des europaweit führenden Anbieters. Jetzt verlässt die 1946 gegründete Firma ihren Stammsitz.

Taschen-Unternehmer Axel Bree aus Hannover und private Investoren hatten im Oktober 2019 den Familienbetrieb übernommen. 2019 waren in Jügesheim noch 40 Mitarbeiter an Bord, die zuletzt einen Jahresumsatz von acht Millionen Euro erwirtschafteten. Produziert wurde auch im Ausland. Gegenüber unserer Zeitung sagte Bree: „Unsere Hallen in Rodgau müssen wir verlassen, da der Mietvertrag zum Ende des Monats gekündigt worden ist, was absehbar war. Wir haben noch etwas zeitlichen Spielraum, aber ich denke, ab Anfang Oktober ist der Standort geschlossen.“

Stratic in Rodgau verlässt seinen Standort – nach 75 Jahren

Nach 75 Jahren entspreche das Gebäude auch nicht mehr den modernen Anforderungen an optimiertes Arbeiten. Die Logistik und ein Teil der Verwaltung würden ebenso wie der Firmensitz nach Hannover verlagert. Für einen anderen Teil der Verwaltung suche er noch Büroräume in Rodgau oder in der Region. Der Service werde in die Kelsterbacher Firma Dolfi integriert, die sich – 1920 gegründet – auf Gepäckreparaturen spezialisiert habe. „Da mieten wir uns ein – sozusagen“, erläuterte Bree.

Aktuell trenne man sich über den Werksverkauf von „Unikaten, Mustern und saisonalen Kollektionen zu besonderen Vorzugspreisen im Räumungsverkauf“. Die Corona-Krise und der damit verbundene zeitweise Stillstand des Flugverkehrs und die Schließung der Geschäfte hätten Stratic „schwer getroffen“. Bitter waren für die Firma sicher auch die massiven Verwerfungen innerhalb der großen deutschen Kaufhauskonzerne.

Stratic denkt an die Zukunft: Rodgauer Marke mit umfangreichem Sortiment

Bree ist trotzdem zuversichtlich: „Nach 15 Monaten Stillstand heißt es seit Juni: Neustart für eine hervorragende deutsche Marke, die sich gemäß unseres neuen Mottos „Smarter Reisen, jeden Tag“ in großen Schritten weiter entwickelt.“ Man habe die Zeit genutzt, um in die Digitalisierung aller Unternehmensbereiche zu investieren. Das Sortiment sei weiterentwickelt worden. Es gebe jetzt auch Taschen von Stratic. Aktuell seien 25 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Grundstücke in Jügesheim sind in Familienhand. Angefangen hatte das 1946 von Jacob Bonifer gegründete Unternehmen mit Reißverschlusskoffern mit Rahmen aus Sperrholz. 1960 kam die Marke Stratic auf den Markt. 1972 wurde der erste Koffer mit Rollen ausgeliefert. 2001 erfand Stratic einen Koffer mit sechs Rollen. Heute dreht sich alles um möglichst wenig Gewicht bei großer Stabilität. Zahlreiche Patente und international renommierte Designauszeichnungen belegen die Innovationskraft des Unternehmens, das immer ein eigenes Entwicklungs- und Designzentrum betrieben hat. Mehrfach erhielt Stratic den german Design Award special. Als einziger Weichgepäcklieferant bietet die Rodgauer Marke ein umfangreiches Sortiment in Großserien Made in Germany an. 2018 war Stratic als „Deutschlands Innovationsführer“ für Gepäck vom F.A.Z.-Institut ausgezeichnet worden. (Von Bernhard Pelka)

Auch interessant

Kommentare