1. Startseite
  2. Region
  3. Rodgau

Türöffner in den Job

Erstellt:

Kommentare

Weiße Pavillons vermittelten das Flauir eine Gartenparty. Die Zukunftsgespräche an Stehtischen und in den Zelten waren freilich dennoch nicht weniger ernsthaft.
Weiße Pavillons vermittelten das Flauir eine Gartenparty. Die Zukunftsgespräche an Stehtischen und in den Zelten waren freilich dennoch nicht weniger ernsthaft. © Ziesecke

Sehr gut besuchter Bewerbungsvormittag an der BA Rhein-Main in Rödermark: Das Berufsleben kann kommen!

Urberach – Was wie eine lockere Gartenparty wirkte, war vielleicht für einige der vielen Gäste auf dem Campus der Berufsakademie Rhein-Main (BA) ausschlaggebend für ihren weiteren Lebensweg: Die BA hatte Studieninteressierte zum Open-Air-Speed-Dating und zum Tag der offenen Tür mit großer Studienplatzbörse eingeladen. Knapp 180 Interessenten bewarben sich bei strahlendem Sonnenschein und ausgesprochen lockerer Atmosphäre für das Wintersemester 2022 oder das Wintersemester 2023 um einen Studienplatz.

Für viele von ihnen beginnen in diesen Wochen die Abiturprüfungen, die mit der Entscheidung verbunden sind, wie es weiter geht: studieren oder eine Ausbildung beginnen?

Mit dem dualen Studium an der BA Rhein-Main geht beides. Und dazu gab’s sogar die Auswahl zwischen 35 Partnerunternehmen, die sich entspannt und offen vorstellten und selbst hochzufrieden mit dem Verlauf des Tages waren.

„Wir sehen diese Veranstaltungsform der Rekrutierung absolut als Bereicherung. Man bekommt ein viel besseres erstes Bild von einem Bewerber“, fasste ein Unternehmensvertreter mittags diese Kennenlernform zusammen. Auch Akademieleiter Bernd Albrecht freut sich darüber, wie gut diese Gelegenheit, sich bei einem potenziellen neuen Arbeitgeber vorzustellen und zugleich den Campus und das gesamte BA-Team kennenzulernen, genutzt wurde. Auch Bürgermeister Jörg Rotter sowie Erste Stadträtin Andrea Schülner machten sich ein Bild vom regen Interesse.

Die Studieninteressenten waren ebenfalls erfreut: „Großartig diese Form der Vorstellungsgespräche! Sehr persönlich und locker, ein echter Türöffner. Ich habe einige gute Gespräche mit sehr interessanten Unternehmen führen können.“

Zur großen Zahl der Firmen auf dem Campus hatte wohl beigetragen, dass die Liste der diesmal vertretenen Partnerunternehmen schon im Vorfeld veröffentlicht wurde – die Vielfalt erhöhte wohl den Anreiz der Teilnahme erhöht.

Auch ansonsten konnte Bernd Albrecht von mehreren neuen Ideen berichten: So gibt es seit diesem Jahr einen Wettbewerb für die Schulen der Umgebung. Einrichtungen, von denen sich die meisten Schülerinnen und Schüler beim Speed Dating informierten, bekommen einen finanziellen Bonus, der als Zuschuss zu den Abiturfeiern ausgezahlt wird. Auch bei den eigenen Einnahmen aus dem Umsatz an Speis und Trank an diesem Tag gab’s in diesem Jahr eine aktuelle Änderung: Sie kamen nicht, wie sonst üblich, der „Studentenkasse“, sondern diesmal einer „Ukraine-Kasse“ zugute.

Interessenten können sich sowohl beim monatlichenden Perspektivabend als auch unter z 06074 3101126 über das duale Studium informieren. Darüber hinaus kann jederzeit ein persönliches Beratungsgespräch mit der Studienberatung vereinbart werden.

Alle freien Studienplätze finden Studieninteressenten unter www.ba-rm.de. Kontakt: Berufsakademie Rhein-Main, Am Schwimmbad 3, 63322 Rödermark, Tel. 06074-3101120, info@ba-rm.de, www.ba-rm.de.  chz

Auch interessant

Kommentare