Zeitversetzter Einzug ab Jahresende

Offensichtlich Sonnenschein gepachtet hat das neue Ärzte- und Gesundheitszentrum in Dudenhofen: Ähnlich heiß wie beim Spatenstich war es gestern beim Richtfest. Zum Jahresende aber, wenn die ersten Mieter einziehen sollen, ist sicher nicht mit solch hohen Temperaturen zu rechnen. Dafür aber ist das dreigeschossige Gebäude bereits komplett vermietet.
Dudenhofen – zur ersten Jahreshälfte 2023 sollen alle Praxen zeitversetzt eröffnet werden. Mit dem sogenannten Medzentrum an der Kronberger Straße 11 wird die ambulante medizinische Versorgung in der größten Stadt des Landkreises Offenbach ausgebaut und durch einen diabetologischen Schwerpunkt erweitert.
Reiner Deubel, Geschäftsführer der Medzentrum Rodgau GmbH & Co. KG, bedankte sich in seiner Begrüßungsrede bei zahlreichen Initiatoren und Ideengebern, die zur Verwirklichung des Projekts beigetragen haben.
Alexander Bechtler, Sprecher des Medzentrum-Netzwerks, erläuterte die Zielsetzung der Unternehmensgruppe, die seit mehr als 20 Jahren Ärzte- und Gesundheitszentren plant, baut, vermietet und vermarktet. „Wir schaffen soziale Infrastruktur“, sagte er.
Für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Mevero sprach die Praxismanagerin Diana Sittler zu den Gästen des Richtfestes. Sie gab ihrer Vorfreude Ausdruck, das Haus bald gefüllt mit Leben kennenzulernen. „Hier wird eine gute Sache draus“, sagte sie.
Bürgermeister Jürgen Hoffmann betonte die Bedeutung des Projekts für Rodgau. Sein Dank galt auch der Wirtschaftsförderung der Stadt, die gemeinsam mit dem Institut ASD Concepts das „Gesundheitsforum Rodgau“ organisiert. Neben der Information der Bürgerinnen und Bürger zu Themen der Gesundheitsversorgung sowie der Vernetzung der Gesundheitsanbieter hat das Forum auch zum Ziel, Gesundheitszentren aufzubauen und damit positive Umfeldbedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte zu schaffen.
Die Nutzfläche des Gebäudes ist 3 800 Quadratmeter groß, davon sind 3 200 qm Mietfläche. Es werden rund 100 Parkplätze zur Verfügung stehen. Ladestationen für Elektroautos gehören dazu. Durch eine Schlupftür gelangen nicht-motorisierte Besucher direkt vom Radweg auf das Gelände. Das komplette Gebäude ist barrierefrei. Die Fotovoltaik-Anlage auf dem begrünten Dach liefert den Strom, der zu 100 Prozent der Mieternutzung dient. Eine Wärmepumpe und die zentrale Lüftungsanlage komplettiert die nachhaltige Gebäudekonzeption.
Zu den Mietern zählen: das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Mevero GmbH mit seinen zwei Säulen Hausarzt- und Palliativversorgung und Diabeteszentrum, der Pflegedienst Rodgau sowie die Acura Zahnärzte. Eine Apotheke und ein Sanitätshaus, ein Physiotherapie-Unternehmen, Kardiologie und Orthopädie ergänzen das Haus der medizinischen Versorgung. siw
