1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

Arbeitsgemeinschaft bringt Senioren neue Medien nahe

Erstellt:

Kommentare

Die überwiegende Zahl der schon etwas gereifteren PC-Schüler im Bürgertreff sind Frauen.
Die überwiegende Zahl der schon etwas gereifteren PC-Schüler im Bürgertreff sind Frauen. © Ziesecke

Waldacker - Die „Arbeitsgemeinschaft Senioren, PC und Internet“ verschafft der reiferen Generation einen Zugang zu den neuen Medien. Zuletzt hatten die Aktiven mit einer misslichen Lage zu kämpfen: Ausgerechnet während des Kurses fiel der Strom aus.

Unter dem Versprechen „Wenn du dein Heim nicht mehr verlassen kannst, kann das Internet ein Fenster zur Außenwelt sein“ startete die Quartiersgruppe Waldacker Anfang Oktober in die mittlerweile vierte Saison ihrer PC-Kurse. Der Wissensdurst nach den neuen Medien unter den Senioren ist ungebrochen. Mit 21 Neuzugängen und 15 Teilnehmern aus der Vorsaison stößt das Team mit Johannes Ohnesorg, Horst Hyland, Peter Brinkhus und Gerhard Loos im Bürgertreff räumlich und organisatorisch an Grenzen.

Ein zeitweiser Raumtausch mit den Seniorinnen und Senioren der Evangelischen Kirchengemeinde Ober-Roden, die wie die PC-Gruppe mittwochs im Bürgertreff verabredet ist, schafft etwas Erleichterung. Doch Probleme gibt’s immer mal wieder: So etwa, als die Damen und Herren zuletzt ihre eigenen (und einige bereit gestellte) Rechner und Laptops anschalteten und sich nichts tat. Der Strom war ausgefallen im Bürgertreff.

Auch viele gute Ratschläge und intensives Suchen halfen nichts. Aber dank der in der Nähe wohnenden und rasch herbeigeeilten Quartiersmanagerin und Hausherrin Andrea Sobanski ließ sich das Problem sofort klären, denn keineswegs alle Teilnehmer hatten einen geladenen Akku in ihrem Rechner. So aber ging es nach einem Gang ins technische Allerheiligste des Bürgertreffs schnell weiter, sowohl für die Gruppe der Anfänger wie für die Fortgeschrittenen, jeweils mit Videoberatung und -beispielen an der großen Leinwand in jeder Gruppe und später mit Einzelhilfe.

Das Team, das vor drei Jahren damit begann, Waldackerer Senioren den Einstieg in das Medium PC und Internet zu erleichtern, betreut mittlerweile Senioren aus allen Stadtteilen und aus der näheren Umgebung. Je zwei kommen aus Dietzenbach angereist, sieben aus Urberach und 14 aus Ober-Roden. Dazu kommen elf „Silver Agers“ aus Waldacker.

Neu im Angebot ist der Workshop für Smartphone und Tablet mit dem Betriebssystem Android 7, den Gerhard Loos leitet und der etwa alle drei bis vier Wochen stattfinden wird. Termine hierzu werden in unserer Zeitung und natürlich auf der Homepage www.quartier-waldacker.de bekannt gegeben.

Die Waldackerer „Arbeitsgemeinschaft Senioren, PC und Internet“ wurde für ihre hervorragende Seniorenarbeit im Jahr 2016 von der „Leitstelle Älterwerden“ Kreis Offenbach mit einem Zuschuss von 1000 Euro bedacht. Mit diesem Geld wurde eine dringend benötigte Beamer-Motor-Leinwand angeschafft, die von der Stadt Rödermark kurz vor dem Start des neuen Workshops im Bürgertreff installiert worden war.

Das Team mit Johannes Ohnesorg, Gerhard Loos, Horst Hyland und Peter Brinkhus freut sich über das Vertrauen in die geleistete Arbeit und bedankt sich bei allen, die dieses hervorragende Projekt ermöglicht haben. Und ihre wissensdurstigen, nicht mehr so ganz jungen Schüler beweisen wieder einmal: Es ist nie zu spät, sich Neuem zu öffnen. (chz)

Auch interessant

Kommentare