1 von 20
Vor das Sternsingen haben die Götter leider das Anziehen gesetzt, und das ist bei dieser Menge kälte- und nässebeständiger Kleidung gar nicht so einfach.
© chz
2 von 20
Vor das Sternsingen haben die Götter leider das Anziehen gesetzt, und das ist bei dieser Menge kälte- und nässebeständiger Kleidung gar nicht so einfach.
© chz
3 von 20
Vor das Sternsingen haben die Götter leider das Anziehen gesetzt, und das ist bei dieser Menge kälte- und nässebeständiger Kleidung gar nicht so einfach.
© chz
4 von 20
Warten, dass es endlich losgeht – doch zuvor werden von Diakon Eberhard Utz die Verhaltensregeln für kleine Könige erklärt und die Gebrauchsanweisung für die zahlreichen Ausrüstungsgegenstände.
© chz
5 von 20
Warten, dass es endlich losgeht – doch zuvor werden von Diakon Eberhard Utz die Verhaltensregeln für kleine Könige erklärt und die Gebrauchsanweisung für die zahlreichen Ausrüstungsgegenstände.
© chz
6 von 20
Warten auf den Start – und das freiwillig in den Ferien morgens vor neun Uhr.
© chz
7 von 20
Wie soll man als König bei den besuchten Menschen den Text sprechen, wenn man ihn doch noch gar nicht lesen kann? Da hilft mal rasch ein Vorlese-König aus.
© chz
8 von 20
Auch wenn die Sternsinger eigentlich vor den Häusern singen und sammeln sollen: viele Menschen baten die kleinen Könige wie hier im Pfarrhaus ins Wohnzimmer zum Christbaum und zur Krippe.
© chz
9 von 20
Schon nach wenigen Schritten wurden die Sternsinger um Yannick Gaeckle auf der Straße angesprochen mit der herzlichen Bitte, doch auch am Haus 3 in der Elbestraße vorbeizukommen.
© chz
Die Sternsinger der Gallusgemeinde haben die Aktion „Gemeinsam gegen Kinderarbeit“ eröffnet. Wir haben die Bilder der kleinen Segensbringer.