Rödermark: Hessens Nummer eins, die Berufsakademie Rhein-Main, wächst weiter

Die Berufsakademie (BA) Rhein-Main in Rödermark-Urberach baut auch im zweiten Corona-Jahr ihre Spitzenstellung in Hessen aus. 160 junge Menschen beginnen im Wintersemester ein Duales Studium. Insgesamt sind damit jetzt rund 500 Studentinnen und Studenten eingeschrieben.
Rödermark - Akademieleiter Bernd Albrecht, die Dozenten und Bürgermeister Jörg Rotter hießen gestern rund 80 angehende Wirtschaftsinformatiker und Angewandte Informatiker willkommen. Im BA-Gebäude waren die Männer fast unter sich – Frauen können sich trotz guter Perspektiven für diese Studiengänge offensichtlich noch immer nicht so recht erwärmen. Wenn am Dienstag die andere Hälfte der Erstsemester anfängt, dürfte das Bild anders aussehen.
„Die große Zahl an Studienbeginnern zeigt einmal mehr, wie wichtig eine gute Ausbildung ist und welche bedeutenden Stellenwert sich die BA Rhein-Main seit ihrer Gründung vor 18 Jahren erarbeitet hat“, sagte Albrecht. 160 Erstsemester zeigen seiner Ansicht nach vom doppelten Vertrauen der mehr als 140 Partnerunternehmen. Sie setzen zum einen auf den Nach-Corona-Aufschwung und zum andern Hessens größte Berufsakademie. In diesen Zeiten ist das Duale Studium mit motivierten Nachwuchskräften für die Ausrichtung von Firmen wichtiger denn je.
Die Studenten wechseln in festen Abständen zwischen Theoriephasen auf dem Campus, Hybrid-Vorlesungen und Praxis in den Unternehmen. „Nutzen Sie die Chance, mit guten Praxisleistungen den akademischen Grundstein für Ihre Karriere zu legen“, appellierte Albrecht.
Die Angst vor einem trocknen Informatikstudium nahm Dozent Dr. Matthias Maßmann den Erstsemestern – ausgerechnet mit dem Hamburger Sportverein. Der in die Zweite Liga abgestiegene Fußball-Dino steigt in dieser Saison auf, kündigte er an und versprach, dies in seiner Statistikvorlesung zu beweisen. Falls Maßmann rechnerisch danebenliegt, dürfen die Studenten sein zweites Versprechen beim Wort nehmen: „Mathematik macht Spaß!“
Am Donnerstag, 7. Oktober, stellen sich beim Speed-Dating- und Bewerbernachmittag mehr als 30 Partnerunternehmen potenziellen Mitarbeitern vor. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, Interessenten müssen sich auf der Internetseite www.ba-rm.de anmelden. Das Speed-Dating findet bei akzeptablem Wetter corona-gerecht im Freien statt. (Michael Löw)