Rödermark: In 127 Jahren immer wieder neu erfunden

Mit einer Jubiläumsmatinee und einem „Bunten Rasen“ am Nachmittag, der einen Einblick ins vielfältige Sportprogramm des Vereins gab, feierte die 1895 gegründete Turnerschaft am Sonntag in Rödermark-Ober-Roden ihr Jubiläum „125 plus 2“.
Rödermark - Der TS-Vorsitzende Peter Hubert kündigte den rund 200 Gästen einen Ehrungsmarathon an, der dennoch kurzweilig sein würde. So kam es dann auch. Zunächst gab es erst einmal einen Abteilungssprint mit mehreren Haltestationen. Hubert überreichte an ein oder zwei Mitglieder pro Abteilung, die sich in besonderer Weise engagiert hatten, Vereinsschal und Gutscheine. Geschäftsführer Norbert Eyßen hatte zum Abteilungssprint die ein oder andere Anekdote aus der Vereinshistorie parat.
Die Pandemie, wegen der die Ehrungsmatinee mehrfach verschoben werden musste, sei auch für die TS anstrengend und mit vielen Herausforderungen verbunden gewesen. „Die Mitglieder haben aber mitgeholfen, dass die TS weiter gut im Fahrwasser liegt“, so Eyßen.
Die Corona-Herausforderungen sprach auch der Sportkreisvorsitzende Jörg Wagner an. „Die Vereine haben gezeigt, dass sie robust, flexibel und anpassungsfähig sind. Wir haben aber auch gesehen, wie wichtig das Vereinsleben in unserer Gesellschaft ist“, meinte Wagner, der mit Blick auf den Herbst warnte: „Noch einmal so einen Lockdown kriegen wir Vereine nicht hin. Deswegen hoffen wir, dass die Politik gelernt hat.“
In den 127 Jahren ihres Bestehens habe es die TS geschafft, sich immer wieder neu zu erfinden und innovativ nach vorne zu gehen. Wagner hatte nicht nur eine Urkunde des Landessportbundes für den Verein, sondern auch Auszeichnungen für verdiente Mitglieder mitgebracht. Ehrenurkunden überreichte Wagner an Karin Neumann, Bernd Mieth, Martin Nickelsen, Hans Röhrig und Thomas Weiland. Peter Hubert und Norbert Eyßen wurden mit der Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes ausgezeichnet.
Philipp Köhl und Max Auth moderierten die Ehrungen. Seit 25 Jahren gehören Günter Krause, Sascha Murmann, Pascal Eyßen, Rainer Gotta, Oliver Hitzel-Kronenberg, Elisabeth und Hans Kessler, Björn Saager, Michael Walz, Judit Winter, Manuela Weber, Winfried Heinze, Romina Hubert, Klaus Jünger, Christa Keller, Bastian Neumann, Josefine Vergara, Martina und Dieter Weihele dem Verein an. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Günter Murmann, Jürgen Neumann, Werner Groh, Rudi Hitzel, Thomas Köhl, Manfred Rebel, Peter Hubert und Reinhold Groh mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Anlässlich des Jubiläums ehrte die TS mehrere Mitglieder, die seit über 60 Jahren im Verein aktiv sind. Dies waren Herbert Gotta, Hildegard Köhl, Annemarie Röhrig, Sonja Schickedanz (alle 60 Jahre), Dieter Hitzel, Peter Krönke (62 Jahre), Helga und Georg Röhrig, Hans Röhrig (64 Jahre), Erich Kreis, Peter Sulzmann (66 Jahre), Theo Fries (68 Jahre) und Franz Röhrig (72 Jahre).
Beim „Bunten Rasen“ gab es ein abwechslungsreiches Programm. Die jüngsten Jazztanzgruppen traten auf. Auch die jüngsten Jugendfußballer, die Leichtathleten, die Turn- und Tischtennisabteilung sowie mehrere Gymnastik- und Trendsportgruppen präsentierten ihr Angebot. Der Jubiläumstag war nur der Auftakt zu ereignisreichen Wochen auf dem TS-Gelände. Das Rödermark-Fußball-Turnier läuft bereits, am Freitag fällt der Startschuss des 28. TS-Sommergartens. (Sascha Eyssen)
