1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

In Rödermark sorgen die Jüngsten für schnelle Rettung

Erstellt:

Kommentare

Feuer löschen und einen Verletzten retten – das Übungszenario der Kinderfeuerwehr Ober-Roden.
Feuer löschen und einen Verletzten retten – das Übungszenario der Kinderfeuerwehr Ober-Roden. © Ziesecke

Die Kinderfeuerwehr Ober-Roden hat am Wochenende ihr Können unter Beweis gestellt.

Rödermark - Wenn die Mitglieder der anrückenden Feuerwehr beim Einsatz erst aus Kindersitzen abgeschnallt werden müssen und dann erst einmal ihren Familien am Einsatzort zuwinken, ehe sie im Eiltempo den Anderen nachlaufen, dann ist das merkwürdig. Wenn die Feuerwehrleute allerdings sechs bis zehn Jahre jung sind, dann ist es verständlich. Die Jahresabschlussübung der Kinderfeuerwehr, die 2012 in Ober-Roden vor allem zur eigenen Nachwuchsförderung gegründet wurde, traf sich am Samstag am Kindergarten Motzenbruch.

Mit lauten Signalhörnern kam die Wehr auf den Platz gefahren, auf dem schon Eltern und Geschwister warteten. Die aktuelle Vorgabe: Waldbrand – bei den hohen alten Bäumen vor der Kita durchaus nachvollziehbar – und zwei Vermisste. Diese wurden umgehend gerettet; eine andere Gruppe baute inzwischen die Wasserversorgung auf und genoss das kräftige Spritzen auf die hohen Bäume.

Die Übung machte den Kindern trotz der schweren Einsatzkleidung sichtlich Spaß; rasch war das vermeintliche Feuer unter Kontrolle. Die stolzen Familien hielten alle Handlungen ihrer Jüngsten eifrig auf Fotos fest. Zwei der Floriansjünger fielen in der Gruppe besonders auf: Sie trugen bereits die Ausstattung der Jugendwehr, in die sie im Anschluss an die Übung in der Feuerwache aufgenommen wurden: Valentino Milde wird am heutigen Montag zehn Jahre alt, Emilia Liedtke im Oktober – das berechtigt zum Aufstieg n die Jugendwehr. Mit Milo Beez, Milo Jüttner und Adrian Seitz erhalten drei weitere Kinder schon mal den roten Helm – sie werden um Weihnachten bei der Jugend einsteigen.

Davor wird aber noch gefeiert: Am 29. Oktober wird die von Birgit Weber gegründete Kinderwehr zehn Jahre alt. Deshalb wird der erste Kindernachmittag nach zwei Jahren ausnahmsweise am Samstag ab 11 Uhr gefeiert; danach geht’s im vierteljährlichen Rhythmus freitags weiter.

Mit 30 Kindern zwischen sechs und zehn Jahren ist die Kinderwehr zwar sehr gut belegt, doch Interessierte können sich gern umschauen: immer montags von 16 bis 17 Uhr treffen sich die Jüngsten der großen Feuerwehrfamilie in der Wache an der Kapellenstraße. (chz)

Auch interessant

Kommentare