1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

Frau (20) in Rödermark erstochen: Freundin legt Geständnis ab

Erstellt:

Von: Christian Weihrauch

Kommentare

In Rödermark ist eine Frau erstochen worden. Die Freundin sitzt in Haft
In Rödermark ist eine Frau erstochen worden. Die Freundin sitzt in Haft (Symbolbild). © Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Nach der Bluttat in Rödermark (Kreis Offenbach) legt die Freundin des Opfers jetzt offenbar ein Geständnis ab.

Rödermark – Nach der Tötung einer 20 Jahre alten Frau in Rödermark (Kreis Offenbach) gibt es offenbar ein Geständnis: Die 20 Jahre alte Freundin legte dieses nach Informationen der Bild-Zeitung ab. Sie soll in der Vernehmung angegeben haben, ihre Freundin im Streit erstochen zu haben. Die Staatsanwaltschaft hatte Haftbefehl gegen die Frau erlassen, wegen des Verdachts auf Totschlag.

Am Samstag (18.09.2021) ging bei der Polizei ein Anruf mit unterdrückter Handynummer ein. Eine Frau gab dabei nach Informationen der Bild-Zeitung an, dass ihre Freundin betrunken und leblos in der Wohnung liege. Als die Polizei in der Wohnung an der Schillerstraße eintraf, fand sie die Leiche der 20-Jährigen. Sie wies Anzeichen scharfer Gewalt auf. Deshalb leitete die Polizei sofort die Fahndung nach der Freundin des Opfers ein.

Rödermark (Kreis Offenbach): Verdächtige ruft selbst die Polizei an

Diese galt als dringend tatverdächtig. Sie war offiziell ohne festen Wohnsitz, hielt sich aber oft in Rödermark nahe Offenbach auf. Nachbarn hatten das Paar immer wieder streiten gehört, berichtet die Bild. Die Polizei fahndete mit einem Hubschrauber nach der Verdächtigen*, die sich später selbst stellte. Sie rief gegen 3 Uhr die Polizei an und ließ sich anschließend widerstandslos festnehmen. (chw) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion