1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

Wem gehört dieser Schmuck? Polizei sucht Besitzer von Einbrecher-Beute

Erstellt:

Von: Jakob Koch

Kommentare

Die Polizei hat Einbrecher geschnappt. Die Männer und Frauen klauten alles, was ihnen bei ihren Einbrüchen in Hessen in die Finger kam. Mit Fotos werden nun die Besitzer der Beute gesucht.

Offenbach – Ein gutes Jahr hielt eine Einbruchs-Serie die Polizei in Atem – doch jetzt wurde ein großer Erfolg gemeldet: Vier Personen sollen für den Diebstahl von mehr als 50 teils hochwertigen Schmuckstücken verantwortlich sein. Das Einbrecher-Quartett wurde in Rödermark geschnappt. Die Verdächtigen sollen von April 2021 bis Februar 2022 in Wohnhäuser eingebrochen sein und Diebesgut im Wert von etwa 200.000 Euro erbeutet haben, wie die Polizei in Offenbach am Mittwoch mitteilte. Die Taten ereigneten sich in Mittel- und Westhessen sowie in Mainz und im Raum Heidelberg.

Einbrecher in Rödermark geschnappt – Polizei sucht Schmuck-Besitzer

Bei Durchsuchungen in Rödermark wurden demnach bereits Ende Februar zwei Männer im Alter von 25 und 53 Jahren und zwei 26- und 47-jährige Frauen festgenommen. Zwei von ihnen sind noch immer in Untersuchungshaft. „Die beiden weiteren Beschuldigten wurden vom Vollzug der Untersuchungshaft verschont“, heißt es in der Mitteilung der Polizei.

Die Polizei hat zahlreiche Fotos der Schmuckstücke veröffentlicht. Diese können in einem PDF-Dokument eingesehen werden, das die Polizei zum Download bereitstellt.

Schmuck, Polizei, Einrüche, Hessen
Die Beute soll nun zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurück. Die Polizei hat zahlreiche Fotos dazu veröffentlicht. © Polizeipräsidium Südosthessen

Ausgangspunkt der Durchsuchungen waren Ermittlungen wegen mehr als einem Dutzend Wohnungseinbrüchen in Hessen sowie in Mainz und im Raum Heidelberg. Diese Orte sind betroffen:

Außer Schmuck sollen die mutmaßlichen Einbrecher auch Bargeld, Hygieneartikel und Haushaltsgeräte gestohlen haben. Neben der Frage, wem die Schmuckstücke gehören, sei den Ermittlern bislang unklar, wo und wann die Schmuckstücke abhandengekommen seien. Gegen die Verdächtigen wird nun wegen Verdachts des bandenmäßigen Wohnungseinbruchdiebstahls in mehreren Fällen ermittelt. Lesen Sie auch: Einbruch in Kulturhalle Rödermark: Täter verursachen immensen Schaden.

Polizei Hessen: Verstärkte Kontrollen gegen Wohnungseinbrecher

Mit einer Kampagne und verstärkten Kontrollen will die hessische Polizei gegen die Zahl von Wohnungseinbrüchen gegensteuern. „Einbrüche ereignen sich in überwiegender Anzahl tagsüber, insbesondere während einer längeren Abwesenheit der Haus- oder Wohnungsbewohner“, teilte das Innenministerium kürzlich in Wiesbaden mit.

Im Jahr 2021 waren in Hessen 2039 vollendete Wohnungseinbrüche bei der Polizei angezeigt worden – 2010 waren es noch mehr als dreimal so viele gewesen. Allerdings drückte mutmaßlich auch die Corona-Pandemie mit ihren Folgen zuletzt die Zahl nach unten. „Es gab in den vergangenen beiden Jahren deutlich weniger reisende Täter und die Bürgerinnen und Bürger waren häufiger zuhause, was die Tatgelegenheiten reduzierte“, sagte Innenminister Peter Beuth (CDU). Neben der Präventionsarbeit sollen auch verstärkte Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen dazu beitragen, Einbrecher fernzuhalten. Auch interessant: Frankfurter Einbrecher wird Vergesslichkeit zum Verhängnis. (jkk/dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion