1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

Marie Käfer will mit Ballermann-Musik erfolgreich werden: Das ist ihre erste Single

Erstellt:

Von: Michael Löw

Kommentare

Ab auf den Ballermann: Die erste Single macht Lust auf Party.
Ab auf den Ballermann: Die erste Single macht Lust auf Party. © Marie Käfer-

Partymusik im Ballermann-Stil ist ein gewinnträchtiger Geschäftszweig. Das hat die Sängerin Lara Schröder aus Rödermark erkannt. Als Marie Käfer veröffentlicht sie ihre erste Single.

Rödermark – Kaum sind die Corona-Auflagen und -Masken gefallen, wird der Ballermann auf Mallorca wieder zum Mekka des  deutschen Partyvolks. In den großen Discos tönen fast nur deutsche Schlager aus den Boxen. Die Musik geht sofort ins Ohr und ist spätestens nach dem zweiten Sangria-Eimer tanzbar. Die Texte – na ja, bekanntlich nichts für Feingeister. Aber um es mit Ballermann-Barde Peter Wackel zu sagen: „Scheiß drauf, Malle ist nur einmal im Jahr!“

In dieser schrillen Szene will sich eine junge Ober-Röderin einen Namen machen, die so ziemlich all ihren Klischees widerspricht. Lara Schröder (26) hat viele Jahre bei Trauerfeiern gesungen, schwebt unter der Zirkuskuppel am Vertikaltuch und hat an vier Tagen pro Woche eine Frau mit Downsyndrom betreut.

Lara Schröder aus Rödermark wollte schon früh Musikerin werden

Ein Musical in der Kulturhalle Rödermark machte 2001 einem fünfjährigen Mädchen Lust aufs Singen. „Da auf die Bühne will ich einmal hin und nicht nur im Publikum sitzen“, erklärte Klein-Lara ihrer Mutter, als sie „Undine“ hörte. Die CD musste her, und noch im Alter von 20 Jahren sang sie alle Lieder von der Meerjungfrau, die einen Menschen liebt, auswendig mit. Mit zehn nahm Lara Schröder Gesangsunterricht bei der Musikschule am Häfnerplatz, acht Jahre Geige und zwei Jahre Klavier folgten.

2012 ging sie an die Schule für Musik, Gesang und darstellende Künste von Dominik Heinz in Frankfurt. Denn ihr war klar: „Ich will die Musik zu meinem Beruf machen.“ Sie stieg in eine Branche ein, der Gleichaltrige höchstens an Fastnacht oder eben am Ballermann etwas abgewinnen können. Auch ihr künstlerisches Vorbild Helene Fischer passt eher in die übernächste Altersgruppe.

Seit vier Jahren lebt Lara Schröder meist in Hamburg und hat eine Gesangsausbildung angefangen. Vor Corona hatte sie viele Schlagerauftritte auch in der alten Heimat: bei der Fastnacht der Turngemeinde Ober-Roden oder auf dem Gassefest in Jügesheim. Als Artistin tourte sie durch Rumänien und Griechenland. Mit jener Künstleragentur, die Helene Fischer erstmals übers Publikum fliegen ließ. Doch dann kam die Pandemie.

Flippig und ein bisschen schrill: Marie Käfer ist optisch exakt das Gegenteil ihres wahren Ich.
Rödermark: Flippig und ein bisschen schrill: Marie Käfer ist optisch exakt das Gegenteil ihres wahren Ich. © Marie Käfer

Lara Schröder aus Rödermark: Ballermann-Schlager als große Leidenschaft gefunden

Während der künstlerischen Flaute wollte sie nicht nur traurig rumsitzen und engagierte sich beim Hamburger Notmütterdienst. „Ich habe außerdem das Lied ,Wie schön, dass du geboren bist’ von Rolf Zuckowski umgetextet, sodass es zur Situation passt. Auf YouTube hat es inzwischen über 361 000 Klicks“, erzählt sie.

Mit der Genehmigung des Komponisten durften Menschen einen Wunschnamen von Lara Schröder hineinsingen lassen und hatten so ein persönliches Geburtstagsgeschenk für Freunde und Familienangehörige, die sie nicht treffen konnten.

Zum Malle-Fan wurde Lara Schröder vorigen Herbst beim Oktoberfest in Wildau bei Berlin: „Da habe ich gemerkt, dass mir das noch mehr Spaß macht als normale Schlager.“ Zurück in Hamburg hat sie Martin Wosnitza und Heiner Messerschmitt getroffen, die ihr den Text „Am besten sagst du gar nichts“ vorstellten. Die erste Fassung gefiel ihr nicht so recht, doch dann konnte sie sich damit anfreunden. Der Lohn: ein Studiotermin bei Extremsound. Das ist das zweitgrößte Label in Deutschland, das mit Malle-Musik richtig viel Geld verdient. Wie so viele wusste auch Lara Schröder nicht, dass das inzwischen eine eigene Branche ist. Eine halbe Stunde bevor sie ihr Lied aufnahm, war der ungekrönte König von Mallorca, Micky Krause, im Studio.

Rödermark: Lara Schröder verwandelt sich in Ballermann-Sängerin Marie Käfer

Mittlerweile hat sie auch andere Szenegrößen wie Rick Arena oder Lorenz Büffel getroffen und hat gelernt: Vom Prolo-Gehabe am Ballermann darf man sich nicht täuschen lassen: „Die trinken alle kaum Alkohol, sind supersportlich und oft Veganer.“

Eher introvertiert: So präsentierte sich Lara Schröder Ende 2016 beim Singen.
Rödermark: Eher introvertiert: So präsentierte sich Lara Schröder Ende 2016 beim Singen. © Löw

Deshalb hat Lara Schröder auch kein Problem, sich von der vielseitig engagierten jungen Frau in die schrille Partymaus Marie Käfer zu verwandeln. Sie hat etwas gesucht, was es auf Mallorca nicht gibt. Rote Haare hat dort niemand. „Und was kleines Süßes, das nur ein bisschen sexy ist, kommt dort auch selten vor“, erklärt sie ihren Künstlernamen, mit dem sie durchstarten will.

Lara Schröder war übrigens noch nie auf Mallorca, aber spätestens nächstes Jahr will sie auf dem Ballermann singen. Wichtiger ist ihr aber, dass sie ihrem großen Vorbild Helene Fischer bei der Sendung „Schlagerchampions“ persönlich begegnet ist und mit ihr von Artistin zu Artistin fachgesimpelt hat. (Michael Löw)

Auch der Neu-Isenburger Bijan James Booth hat die Corona-Pandemie genutzt, um ein Album aufzunehmen.

Auch interessant

Kommentare