„Tempo-50-Schilder auch in Waldacker aufstellen“
Unsere Leserin Christa Walter fordert die Stadt auf, den Schilderwald entlang der Ortsdurchfahrt Waldacker aufzuforsten. An der breit ausgebauten Hauptstraße gebe es nach den Ortsschildern „kurioserweise kein einziges Tempo-50-Schild“. Lediglich auf einem kurzen Teilstück würden Schilder auf die nächtliche Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern hinweisen, an die sich ihren Angaben nach kaum jemand hält.
„Warum nicht generell 50 km/h Tag und Nacht wie in Rollwald?“, fragt Christa Walter, die eifrig gezählt hat. Im Nachbarort gebe es ein Dutzend Tempo-50-Hinweise in Form von Schildern und Piktogrammen. Selbst am Rödermarkring in Ober-Roden, wo es kein Wohngebiet gibt, stehen neun Tempo-50- Schilder. Ähnliches gilt für die Konrad-Adenauer- und Rodaustraße in Urberach sowie die Vélizystraße in Dietzenbach, die sogar mit zwei Fußgängerbrücken gesichert ist. Christa Walter: „Warum also nicht auch in Waldacker? Hier gehören faktisch mehrere Tempo-50-Schilder aufgestellt: an allen wesentlichen Übergängen, die von Fußgängerinnen und Fußgängern genutzt werden. Und es gibt viele Kinder hier! Es erscheint doch irrsinnig, zehn Meter vor den Ortseingangsschildern stattdessen Tempo 70 zu erlauben.“ lö