1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

Krasser Fall von Räumungsklage gegen schwer krankes Ehepaar: Umzug könnte Tod verursachen

Erstellt:

Von: Bernhard Pelka

Kommentare

Heide Krüger
Heide Krüger © Pelka, Bernhard

Heide und Horst Krüger wird nach fast 50 Jahren die Wohnung gekündigt. Beide sind schwer krank. Eine Gutachterin kommt zu einem drastischen Urteil.

Ober-Roden - Heide und Horst Krüger können aufatmen: Die betagten und schwer kranken Eheleute dürfen in ihrer Wohnung bleiben. Ihr Vermieter hat seine Räumungsklage vor dem Amtsgericht Langen zurückgenommen. Das bestätigt die Anwältin der Beklagten, Heidi Schellert, auf Anfrage. Die Gründe für diese an sich erfreuliche Entwicklung sind bitter und traurig.

Das Gericht hatte in dem Verfahren eine Gutachterin mit Abklärung der Frage beauftragt, ob den 75 und 80 Jahre alten Senioren ein Umzug überhaupt noch zugemutet werden kann. Schließlich ist Heide Krüger (Pflegegrad 3) auf den Rollstuhl angewiesen. Ihr Mann (Pflegegrad 5) leidet gar an Parkinson und schwerer Demenz.

Rödermark (Kreis Offenbach): Gutachterin kommt bei Räumungsklage zu drastischem Urteil

Die Gutachterin kommt zu dem drastischen Urteil, „dass sich die demenzielle Entwicklung durch einen Wechsel der gewohnten Wohnumgebung beschleunigt und die Unsicherheit und Angst mit den daraus resultierenden vegetativen Symptomen und Belastungen des Herz-Kreislauf-Systems zunehmen und den vorzeitigen Tod von Herrn Krüger verursachen können“.

Wie berichtet, hatte der Vermieter den Eheleuten nach fast 50 Jahren Mietdauer im Sommer 2020 gekündigt und dann noch eine Räumungsklage nachgeschoben. Die Senioren hatten seither versucht, eine neue Wohnung zu finden – ohne Erfolg. Die Verzweiflung und ein beklemmendes Gefühl der Hilflosigkeit wuchsen während der sehr langen Auseinandersetzung in ihnen von Tag zu Tag. Die Gutachterin bezeichnet in ihrer Expertise die Versuche, adäquaten Wohnraum zu finden und das Scheitern dieser Bemühungen als „glaubhaft“. Der Anwalt des Vermieters hatte das in einem Schriftsatz angezweifelt und formuliert: „Nichts war den Beklagten gut genug.“ Dabei habe sich sogar der Bürgermeister eingeschaltet.

Rödermark (Kreis Offenbach): Ehepaar Krüger nach zurückgenommener Räumungsklage erleichtert?

„Ob ich erleichtert bin? Ich kann’s noch nicht ganz glauben. Nach so langer Zeit der Ungewissheit und des Hickhacks kann man nicht so einfach locker lassen“, beschreibt Heide Krüger nun ihre Gefühle. „Das Ganze frisst noch immer an uns. Bis wir zur Ruhe kommen, wird es noch dauern.“

Bis 2016/17 war das Ehepaar relativ mobil. Damals wäre ein Umzug vielleicht noch zu stemmen gewesen. Doch dann folgte ein gesundheitlicher Schlag nach dem anderen. Horst Krüger betankte im Berufsleben am Flughafen die großen Jets. Familienfotos im Flur der Vierzimmerwohnung zeigen den früher leidenschaftlichen Motorradfahrer, wie er stolz an einer bulligen BMW steht. Heute kämpft er wegen Parkinson mit jedem Schritt. Ohne Hilfe geht nichts mehr – auch deshalb, weil der Rentner obendrein unter schwerer Demenz leidet. „Vielleicht haben wir ja noch ein paar Jahre zusammen“, sagt Heide Krüger. (bp)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion