1. Startseite
  2. Region
  3. Rödermark

Rödermark: Zäsur im MTV-Herzsport

Erstellt:

Von: Michael Löw

Kommentare

Dr. Bernd Winkler (Mitte) hört nach mehr als 30 Jahren als Mediziner der MTV-Herzsportgruppe auf. Übungsleiter Michele Vercellini (rechts) und Wolf Müller haben ihn mit großem Bedauern und viel Lob verabschiedet.
Rödermark: Dr. Bernd Winkler (Mitte) hört nach mehr als 30 Jahren als Mediziner der MTV-Herzsportgruppe auf. Übungsleiter Michele Vercellini (rechts) und Wolf Müller haben ihn mit großem Bedauern und viel Lob verabschiedet. © privat

Im MTV-Gesundheitssport gibt’s eine Zäsur: Dr. Bernd Winkler aus Rödermark, der die Coronargruppe mehr als 31 Jahre medizinisch betreute, hat sich zum Bedauern seiner Sportler und des Vorstands in den Ruhestand verabschiedet. Der Arzt war seit der Gründung im Herbst 1990 ohne Unterbrechung dabei.

Rödermark - „In den 31 Jahren war er mit Rat und Tat für die Herzsportler da“, lobt Wolf Müller vom MTV-Vorstand. Neuen Teilnehmern habe Dr. Winkler ausführlich den Entlassungsbericht der Reha-Klinik und die neue Medikation erklärt. Je nach Belastbarkeit der neu Angekommenen riet er, die eine oder andere Übung am Anfang nicht mitzumachen.

Gegründet wurde die Herzsportgruppe vom damaligen MTV-Vorsitzenden Hans Vetter. Was heute in vielen Vereinen zum Standard gehört, war seinerzeit noch etwas Besonderes. Vetter absolvierte eine Zusatzausbildung als Übungsleiter und suchte nach einem Arzt, der das Training überwacht. Er fand nicht nur einen: Dr. Bernd Winkler teilte sich die Aufgabe mit Dr. Jürgen Biggeleben, später kamen Dr. Sandra Ulrich, Dr. Kerstin Schadow und Dr. Werner Schwaiger dazu. Aber keiner blieb so lang wie Winkler.

Das Training besteht aus Gymnastik, Dehn- und Gleichgewichtsübungen. Mit Kleingeräten werden Koordination und Kraft geschult. Herzsport stärkt das Vertrauen in die körperliche Leistungsfähigkeit, steigert die Abwehrkräfte und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Ein Notfallkoffer ist von Anfang an dabei, wurde zum Glück aber noch nie gebraucht.

Die Coronargruppe besteht nach Auskunft von Wolf Müller aus 35 Männern und Frauen, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind. Die Teilnehmer kommen aus Rödermark, Eppertshausen, Münster und Messel. Der Jüngste ist 45, der Senior ist 90 Jahre alt. In der Regel nehmen Patienten nach einem Herzinfarkt oder einer Operation am Herzen teil.

Vor Corona unternahmen die MTV’ler Ausflüge nach Berlin, Dresden, Prag und Tramin, grillten und wanderten zusammen oder organisierten große Weihnachtsfeiern. Und nicht nur beim Sport, sondern auch bei diesen geselligen Unternehmungen war Dr. Bernd Winkler dabei und sorgte für die ärztliche Aufsicht.  (Michael Löw)

Service: Das MTV-Herzsporttraining wird von Michele Vercellini geleitet und findet mittwochs von 19.45 bis 21.15 Uhr in der Turnhalle des Vereins in der Schömbsstraße in Rödermark-Urberach statt. Derzeit sind Plätze frei. Für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung nötig, die von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Detaillierte Informationen bekommt man unter z 06074 5311 oder mit einer E-Mail an info@mtv-urberach.de.

Auch interessant

Kommentare