Ständig wachsende Nachfrage: Kita in Seligenstadt geht besondere Wege

Für die Kita Sonnengesang in Seligenstadt will die Stadt einen neuen Bauwagen anschaffen. Da er eine Sonderanfertigung ist, ist er kostspielig.
Seligenstadt – „Der ständig wachsende Ausbau im Bereich der Kinderbetreuung führt seit Jahren zu erheblichen Mehrkosten im städtischen Haushalt.“ Dies ist in der Einhardstadt seit Jahren ein Kernsatz in den Haushaltsdiskussionen. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen das: Im Haushalt 2022 kostet der Planbereich „Kindertagesstätten/Schulbetreuungen“ mehr als zehn Millionen Euro. Dem stehen lediglich Erträge von 2,7 Millionen gegenüber, sodass sich ein voraussichtliches Defizit von 7,8 Millionen ergibt.
Einen in diesem Zusammenhang vergleichsweise kostengünstigen Beschluss fasste die Stadtverordnetenversammlung am Montagabend (18. Juli) im Riesen einstimmig. Auf der Grundlage eines Dringlichkeitsantrags von Bürgermeister Daniell Bastian (FDP) bewilligte das Plenum Ausgaben in Höhe von 100 .000 Euro zur Anschaffung eines speziellen Bauwagens für eine neue 20-köpfige Gruppe der Kita Sonnengesang in Froschhausen unter Trägerschaft der „Senseability Academy“.
Hohe Nachfrage an Kitaplätzen: Seligenstadt schafft neue Plätze durch Bauwagen
Die Investition läuft als außerplanmäßige Auszahlung, die Deckung erfolg über entsprechende Wenigerausgaben an anderer Stelle im Planbereich: „Aufgrund des Personalmangels auf dem Erziehermarkt konnten immer noch nicht alle Stellen in den Kinderbetreuungseinrichtungen in fremder Trägerschaft besetzt werden, sodass Einsparungen in dieser Höhe möglich sind“, begründet der Rathauschef.
Der Beschluss, so Bastian in seiner kurzen Begründung, sei, auch wegen der Preisgestaltung, dringlich. Der Bauwagen solle einer Naturgruppe im Grünen als Domizil dienen. „Damit schaffen wir 20 zusätzliche Plätze, dafür sind 100 .000 Euro, relativ gesehen, günstig.“ Ein Nachtragshaushalt sei trotz dieser Summe nicht erforderlich, da es sich nicht um eine „erhebliche Investition“ handele, die beginne beim Seligenstädter Etat etwa bei Ausgaben ab 500. 000 Euro.
Mehr Kitaplätze in Seligenstadt notwendig: Sonderanfertigung eines Bauwagens soll helfen
Um auf den ständig wachsenden Bedarf bei den Kinderbetreuungsplätzen reagieren zu können, planen Stadt und Kita Sonnengesang die Erweiterung um eine Gartengruppe. In den vergangenen Wochen wurden die Planungen konkretisiert und die Umsetzbarkeit mit der Fachaufsicht des Kreises Offenbach besprochen, so der Rathauschef. Eine wesentliche Forderung der Fachaufsicht laute, dass dafür ein mindestens zehn Meter langer Bauwagen anzuschaffen sei, der Platz für 20 Kinder, etwa beim Mittagessen, biete.
Mehr Nachrichten aus Seligenstadt:
In den Räumen des alten Hauses in Seligenstadt zeigt das Kunstforum kulinarische Malerei und Fotografie, dessen aktuelles Thema „Essen“ ist.
Nachdem ein betrunkener Mann einen 71-Jährigen aus Seligenstadt zusammengeschlagen hatte, sprach das Gericht ihn für schuldig.
Entsprechende Angebote liegen nun vor, die Details freilich waren bei der Planung nicht abzusehen. So gibt es solche Bauwagen nur als Sonderanfertigung, die „einschließlich Herstellung des Außenbereiches, Baugenehmigung und weiteren geforderten Ausstattungen bis zu 100 .000 Euro kostet.“ Zudem beträgt die Lieferzeit eines solchen Bauwagens bis zu 50 Wochen. Damit wäre erst im April 2023 mit der Fertigstellung zu rechnen.
Bauwagen schafft mehr Kitaplätze in Seligenstadt: Die Kosten liegen bei 100.000 Euro
„Aus Sicht des Fachamtes ist die Anschaffung eines Bauwagens unabdingbar und notwendig, um den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz bei dem ständig steigenden Bedarf erfüllen zu können“, stellt Bürgermeister Bastian klar.
Das Land Hessen habe den Erwerb sowie die erforderlichen Bodenarbeiten zur Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt in eine Liste mit zuwendungsfähigen Maßnahmen aufgenommen (Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung 2021-2023“). Da seien bis zu 50 .000 Euro an Fördergeldern möglich. Es sei vorgesehen, diese Maßnahme beim Kreis Offenbach anzumelden, der wiederum eine Auswahl unter mehreren Antragstellern treffen müsse. Der neue Bauwagen soll der Kita Sonnengesang zur Verfügung gestellt werden, die das Konzept zur Erweiterung ihrer Einrichtung mit einer Gartengruppe am Ortsrand von Froschhausen entwickelt und mit der Fachaufsicht des Kreises Offenbach ausgearbeitet habe. Ein Antrag der Kita auf Betriebskostenförderung soll folgen. (Michael Hofmann)