1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

In 25 Jahren eine Million Euro gesammelt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vor 25 Jahren hat Klaus Sulzmann die Patenschaftsaktion „Lateinamerika - Seligenstadt“ ins Leben gerufen, Anfang September ist in der Basilika und im benachbarten Hof der ehemaligen Hans-Memling-Schule ein großes Fest geplant.   J Repro: beko
Vor 25 Jahren hat Klaus Sulzmann die Patenschaftsaktion „Lateinamerika - Seligenstadt“ ins Leben gerufen, Anfang September ist in der Basilika und im benachbarten Hof der ehemaligen Hans-Memling-Schule ein großes Fest geplant. © Bernhard Koch

Seligenstadt - Vor genau 25 Jahren gründete Klaus Sulzmann als Mitglied des Missionsausschusses der Seligenstädter Basilika-Pfarrei die Patenschaftsaktion „Lateinamerika - Seligenstadt“. Anfang September wird das Jubiläum groß gefeiert, und die Verantwortlichen hoffen auf weitere Unterstützung.

Seit Beginn der Aktion haben die Seligenstädter rund um Klaus Sulzmann mehr als eine Million Euro an Spendengeldern in den Bau von Schulen, Kindergärten und Kinderheimen in Mexiko, Brasilien, Ecuador und Chile investiert. Erklärtes Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika die Chancen auf Ernährung und Bildung zu geben und sie auf das Berufsleben vorzubereiten. Nun soll in der Einhardstadt bei einem drei Tage dauernden Patenschaftsfest ein authentisches Zeugnis gegeben werden von dem, was tausende Kilometer entfernt geschieht.

Workshops, Spiele, Tänze und musikalische Veranstaltungen sind für das Wochenende 6. bis 8. September geplant. Sieben Ordensfrauen, die die tägliche Arbeit vor Ort leisten, sind in Seligenstadt zu Gast und berichten, unterstützt von Dolmetschern, über das Leben der ihnen anvertrauten Kinder, die meistens aus zerrütteten, armen Familien kommen und auch vom Leben auf der Straße gezeichnet sind. Das Programm des Patenschaftsfestes Anfang September: Freitag, 6. September, 20 Uhr, Konzert „Zwischen Himmel und Erde - Musik aus Lateinamerika“ unter der Leitung von Thomas Gabriel in der Basilika. Samstag, 7. September, 11 Uhr, Begrüßungsfeier für die Ordensfrauen aus Lateinamerika auf dem Bubenschulhof sowie Eröffnung der Bilderausstellung und Filmberichte aus Lateinamerika in der Basilika. Parallel gibt es Spiele für Kinder und Jugendliche; 13 bis 18 Uhr, Familienprogramm mit Aktionsständen und Aktionen vom Tischfußballturnier über Kreativwerkstatt bis hin zu Hüpfburg und Spielmobil; 14 Uhr, Musicalaufführung „Persephone“ des Kinderchores „Marcellinis“; Sonntag, 8. September, 10 Uhr, Bolivianische Dankmesse in der Basilika mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Thomas Gabriel; 11 bis 17 Uhr, Aktionsstände und Programm; 14 bis 17 Uhr, Begegnung mit den Ordensfrauen aus Lateinamerika in der Basilika und auf dem Schulhof. Eingebunden in die Festveranstaltung ist das Anliegen des Weltkindertages. Auch dazu sind Aktionen vorgesehen.

beko

Die spektakulärsten Landschaften der Welt

Auch interessant

Kommentare