Noch eine Hürde, dann öffnet die Stadt ihr Freibad
Die Sache mutet grotesk an, folgt aber einer Logik und einem Zwang: Erst wenn das Stadtparlament beim Nachsitzen in Klein-Welzheim auf einen grünen Zweig kommt, können wir endlich die Badehose einpacken und uns mit dem kleinen Schwesterlein im …
Seligenstadt: Warum ein nicht umsetzbarer Aufstellungsbeschluss Perspektiven eröffnet
Unter allen Bebauungsplänen, die die Seligenstädter Stadtverordnetenversammlung in den vergangenen 20 Jahren erörtert hat, ist der 84er einer der schillerndsten, verwirrendsten und nimmt zudem eine Ausnahmestellung ein: Er hat, obwohl rechtswidrig, …
Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Garten in der Region?
op-online.de sucht auch in diesem Jahr den schönsten Garten aus der Region. Auf den Gewinner warten tolle Gutscheine im Wert von 300 Euro für das Pflanzen-Zentrum-Blumenau Fischer in Rodgau und 250 Euro für Schmidt Ambiente in Neu-Isenburg. Die …
Hammer auf den Kopf geschlagen - Nicht die erste Gewalttat in Seligenstadt
Die Szene könnte einem dieser US-Reißer aus der New Yorker Bronx entstammen, die für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet sind. Aber sie spielt sich in Seligenstadt ab. Blutüberströmt bricht ein Mann am Samstagmorgen gegen 5 Uhr auf dem Steinweg …
Seligenstadt: Brücken bauen statt polarisieren - die deutsche Werteakademie
Wertschätzender Umgang, Diskurs, Konsens: In Corona-Zeiten sind das Eigenschaften, die mancher in Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft vermisst. Die deutsche Werte Akademie in Seligenstadt möchte das ändern.
Im Seligenstädter Stadtwald kam es zuletzt knüppeldick: Als sei es nicht genug, dass die große Trockenheit der vergangenen Sommer und der Borkenkäfer dem Erholungsgebiet schwer zusetzte, richtete der heftige Hagelsturm mit starken Fallwinden im …
Seligenstadt – Größere Perspektiven für die Kommunalpolitik ausloten, eine deutlich andere politische Kultur pflegen und die Stadt für die Zukunft wettbewerbsfähig aufstellen. VON MICHAEL HOFMANN
Schiffsbrücke in Seligenstadt: Planken sind morsch und rissig
Ein Detailfoto der Schiffsbrücke, eine von Claus Burys weithin bekannten monumentalen architektonischen Skulpturen, versetzte Seligenstädter Kunstfreunden einen regelrechten Stich ins Herz.
Seligenstadt – Stadtwerke-Betriebsleiter Roland Koch (65) beendet seine berufliche Laufbahn und beginnt seinen Ruhestand. Dieser Tage verabschiedete sich der kaufmännische Leiter nach 21 Jahren in dieser Position und insgesamt fünf Jahrzehnten …