1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Deko und Blumen für den Sportpresseball von Seligenstädter Eventagentur

Erstellt:

Von: Julia Oppenländer

Kommentare

Die Vorbereitungen für den Sportpresseball laufen auf Hochtouren: Agentur-Chef Mischa Buschmann und seinem Team kümmern sich um Deko und Blumengestecke in der Alten Oper.
Die Vorbereitungen für den Sportpresseball laufen auf Hochtouren: Agentur-Chef Mischa Buschmann und seinem Team kümmern sich um Deko und Blumengestecke in der Alten Oper. © Privat

Deutschlands Sportelite trifft sich in wenigen Tagen wieder einmal in Frankfurt. Nachdem er im vergangenen Jahr ebenfalls der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, öffnet die Alte Oper am kommenden Samstag ihre Türen für den 39. Sportpresseball. Unter die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler sowie Prominenz aus Politik und Showbusiness mischt sich an diesem Abend aber auch das Team des Seligenstädters Mischa Buschmann.

Seligenstadt/Frankfurt – „Wir kümmern uns um die komplette Dekoration und Floristik für den Ball“, sagt der Agentur-Chef von Buschmann Eventdesign. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Organisatoren von Metropress mit den Seligenstädter Veranstaltungsprofis beim Sportpresseball zusammenarbeiten. „Beide Seiten waren mit dem Ergebnis 2019 sehr zufrieden“, sagt Buschmann. „Das haben wir auch an den Rückmeldungen gemerkt, die wir bekommen haben.“ Nach dem Event vor zwei Jahren hat die Seligenstädter Agentur weitere Kunden von ihrer Arbeit überzeugen können. „Und trotz Corona-Pause haben uns viele auch nicht vergessen“, freut sich der Seligenstädter.

Der vergangene Sportpresseball war für sein Team das größte Ereignis in dem Jahr, auch 2021 gibt es keine größere Veranstaltung als diese. „Für nächstes Jahr stehen aber schon einige in der Pipeline“, sagt er.

Organisation des Sportpresseballs in Frankfurt wegen Corona schwieriger

Normalerweise dauern die Vorbereitungen für eine Veranstaltung dieser Größe etwa ein halbes Jahr. Dieses Mal war durch Corona aber alles etwas anders. „Wir haben auf die Landesregierung warten müssen. Nachdem Ministerpräsident Volker Bouffier, der ja auch Schirmherr der Veranstaltung ist, das Go gegeben hat, haben wir aber direkt losgelegt“, sagt Mischa Buschmann. Seitdem liegen viele Treffen, on- und offline, hinter seinem Team. Vor allem jetzt, wenige Tage vor der Veranstaltung, zieht das Arbeitspensum nochmal an.

Wenn am Samstag die Gäste in der Alten Oper eintreffen, können sie sich auf große Blumenarrangements und Dekorationen in Gold-, Champagner- und Beerentönen auf den Gängen, Tischen und dem roten Teppich freuen. „Selbst die Toiletten-Deko kommt von uns“, sagt der Seligenstädter. Und dieses Jahr soll alles ein bisschen edler sein. „Eben passend zum Ballmotto ‘Willkommen zurück! – Dem Wahren, Schönen, Guten’. Wir müssen es schon knallen lassen“, sagt Mischa Buschmann und lacht. „Da kannste nicht nur ein Röschen auf den Tisch stellen, das muss schon richtig bäm machen.“

Mischa Buschmann und sein Team bekamen beim letzten Sportpresseball gutes Feedback

Schöner Anblick: Die Tische beim Ball.
Schöner Anblick: Die Tische beim Ball. © Privat

Seine Motivation ist neben dem Anspruch an die eigene Arbeit auch die Erinnerungen an den letzten Sportpresseball und das Feedback der Gäste. „Selbst Promis haben vor der Deko und den Blumengestecken gestanden und gesagt: ‘Hey krass, mal was anderes’. Diese strahlenden Augen waren schon schön“, so der Agentur-Chef. Auch auf Fotos in den sozialen Medien sei man an dem Abend mehrfach verlinkt worden.

Genauso freuen Buschmann die positiven Rückmeldungen der anderen Dienstleister. Mit ihnen arbeite man im Vorfeld und am Abend eng zusammen. „Natürlich haben wir dieses Mal wieder einen Probetisch gemacht, damit zum Beispiel das Catering Bescheid weiß, wo was steht. Das muss ja alles mit Geschirr, Besteck und Co. harmonieren.“

Lange Nacht beim Sportpresseball in Frankfurt für Seligenstädter Mischa Buschmann und sein Team

Den meisten Stress erwartet die Planer am Samstag, dem Tag der Veranstaltung. „Wir sind mit 20 Leuten vor Ort“, sagt Buschmann. „Ich gehe um 16 Uhr als letzter raus, schmeiß mich im Hotel in einen Smoking und bin um 17 Uhr wieder vor Ort.“ Ein Teil des Teams feiere dann mit, ehe ab 1.30 Uhr bis in die frühen Morgenstunden abgebaut wird.

Doch nach dem Ball ist vor dem Weihnachtsgeschäft. „Es gibt Wochenenden, da sind wir komplett ausgebucht“, sagt der Eventprofi. „Aber das Wort Stress benutze ich nicht mehr seit wir anderthalb Jahre durch Corona im Tiefschlaf waren.“ (Von Julia Oppenländer)

Auch interessant

Kommentare