1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Bei Löwer gibt es immer eine riesige Kräuterauswahl

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kräuter
Gartenkräuter © Gärtnerei Löwer

Ab Ende März ist die Vielfalt mit über 700 Gewürz- und Heilkräutern direkt aus eigenem Anbau in der Region unübertroffen. 

In der Vorsaison, im Februar/März, präsentieren wir Ihnen sonnenverwöhnte italienische Kräuter und eine schöne Auswahl an Zimmerkräutern aus eigener Anzucht.

Seit Anfang 2020 kultivieren wir den Großteil unserer Kräuter in POTTBURRI-Pflanztöpfen. Sie bestehen aus Sonnenblumenschalen, Stärke der Maispflanze und Gesteinsmehl und sind somit zu 100% biologisch abbaubar. Die Schalen der Sonnenblumen bleiben als Abfallprodukt bei der Ölherstellung übrig. So entsteht aus Abfall und umweltfreundlichen Komponenten ein nützliches und ökologisch unbedenkliches neues Produkt. Das großartige daran: Sie können den Pflanztopf einfach mit in Ihr Kräuterbeet eingraben. Die Mikroorganismen übernehmen den Rest und „fressen“ den Topf mit der Zeit ganz auf – ohne dauerhaft Mikroplastik zu hinterlassen

Kräuter
Gartenkräuter © Gärtnerei Löwer

Der Zersetzungsprozess der Töpfe hängt von der Temperatur und der Umgebungsbeschaffenheit ab. Je höher die Temperatur desto schneller zersetzt sich das Material. Daher können auch nicht alle Pflanzen in POTTBURRI-Töpfen kultiviert werden.

Kaum etwas ist aromatischer als frische Kräuter. In unserer eigenen Kräuteranzucht in Seligenstadt wachsen Hunderte verschiedene Kräuterarten und -sorten für alle fünf Löwer-Gärtnereien – von A wie Ampfer bis Z wie Zuckerblattstrauch, darunter mehr als 20 verschiedene Basilikum-Arten und bis zu 40 Minze-Variationen. Von März bis August können Sie sich von unserem Angebot verzaubern lassen.

Ein Kräutergarten im Beet oder auf der Fensterbank ist immer ein Genuss. In schönen Töpfen, modernen Kunststoffgefäßen oder geflochtenen Körben werden die Würzpflanzen zu echten „Topf-Models“

Löwers Buchtipp: Die Kräuter Brüder

Die Kräuterbrüder
Die Kräuterbrüder © Gärtnerei Löwer

Sie können nicht genug vom Thema Kräuter haben? Der Kräuterexperte Engelbert Kötter und die Kräuterbrüder Martin, Florian und Andreas Löwer haben einen einzigarten Begleiter für Kräuterfans und die, die es noch werden wollen entwickelt.

Dieses Kräuterbuch ist nicht wie viele andere. „Die Kräuter Brüder“ geben jede Menge Anregungen zu mehr als 250 Kräuterarten auf rund 400 Seiten – das gab es so noch nie.

Buch
Die Kräuterbrüder © Gärtnerei Löwer

Was macht man mit welchem Kraut? Was genau ist Kräuter-Pairing? Wir stellen passende Kräuter-Paarungen vor, die den Kräutergenuss noch einmal steigern. Jedes Kraut hat eine eigene Visitenkarte mit wichtigen Details in Kürze und einer eigenen Story.

Buch
Die Kräuterbrüder © Gärtnerei Löwer

Mit diesem Kräuterwerk wird der Kräuterkasten zur Beziehungskiste. Neugierig geworden? Dann sichern Sie sich jetzt ein Exemplar „Die Kräuter Brüder“ direkt in einer der fünf Löwer Gärtnereien.

Beliebte Kräuterpflanzen für Garten und Balkon

Hilfreich für Wildbienen & Nützlinge, ideal für die Kräuterküche

Kräuter sind im Sommer und Herbst wichtige Nektarquellen für Bienen und andere Nützlinge. Denn Bienen brauchen von Frühjahr bis Herbst eine bunte Vielfalt an leckeren Pollen- und Nektarquellen, um den Winter gut genährt zu überstehen.

Hier ein paar Beispiele für leckere Kräuter, die nicht nur uns schmecken:

Bergminze (Calamintha)
Borretsch (Borago)
Currykraut (Helichrysum)
Dill (Anethum)
Oregano (Origanum)
Fenchel (Foeniculum)
Kapuzinerkresse (Tropaeolum)
Liebstöckel (Levisticum)
Melisse-Arten (Melissa)
Wermut (Artemisia)
Ysop (Hyssopus)
Zier-Erdbeere (Fragaria)

Viel Spaß mit Ihrem Kräuterbeet.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion