Feuerwehr Seligenstadt: Hauptamtliches Team um dritte Stelle erweitert

Die Stadt Seligenstadt ist dem Wunsch der Feuerwehr nachgekommen, das hauptamtliche Team um eine dritte Stelle zu erweitern. Die Arbeitslast sei nicht mehr zu stemmen gewesen, sagt Stadtbrandinspektor Alexander Zöller.
Seligenstadt – Die Einhardstadt stellt mit ihren vielen engen Gassen und dicht aneinander stehenden Häusern, viele davon mit Fachwerk, die hiesige Freiwillige Feuerwehr vor große Herausforderungen. Zusätzlich birgt der Main ein eigenes Gefahrenpotenzial und die Feuerwehrleute müssen bei Rettung oder Bergung auf Boote zurückgreifen. Darüber hinaus liegen stark befahrene Landesstraßen sowie die A3 im Zuständigkeitsbereich. Parallel dazu wächst die Stadt als attraktiver Wohnort stetig, zählt mittlerweile 22 000 Einwohner.
Das große Aufgabenspektrum der Feuerwehr lastete bisher auf zwei hauptamtlichen Kräften, ansonsten auf ehrenamtlichen Schultern. „Das war aber irgendwann nicht mehr zu stemmen“, sagt Stadtbrandinspektor Alexander Zöller. „Auch das Tagesgeschäft wurde im Laufe der Zeit immer umfangreicher.“ Deshalb habe man den Wunsch an die Stadt herangetragen, das hauptamtliche Team zu erweitern.
Im Jahr 2020 hat die Politik reagiert und ab 2021 eine zusätzliche Stelle geschaffen, die nun besetzt werden konnte. Sie ist dem Ordnungs- und Umweltamt zugeordnet und lautet „Hauptamtliche Fachkraft für Brandschutz mit Zugführer-Qualifikation“.
Für die Einhardstadt bedeutete das jetzt gleich zwei Einstellungen: Seit dem 1. Mai hat Clemens Hirschfeld als Nachfolger des in den Ruhestand verabschiedeten Harald Kaiser seinen Dienst aufgenommen. Stefan Neubauer wiederum besetzt seit dem 1. Juli die neu geschaffene Stelle des dritten Hauptamtlichen. Beide unterstützen künftig Stadtbrandinspektor Alexander Zöller.
„Ich sehe das auch als ein gutes Zeichen für die vielen Ehrenamtlichen“, so Zöller. Es sei für alle hier lebenden Menschen wichtig, dass es mehr Tageseinsatzkräfte vor Ort gebe. „Die Arbeit der Feuerwehr geht schließlich weit über den Brandschutz hinaus, besonders der Bereich Katastrophenschutz nimmt stetig zu“, betont der Stadtbrandinspektor.
Die Aufgabengebiete der zwei Seligenstädter, beide Anfang 40, überschneiden sich im allgemeinen Brand- und Katastrophenschutz, ansonsten sind sie individuell definiert: Clemens Hirschfeld ist vor allem Sicherheitsbeauftragter, zuständig für Funk und EDV, Brandschutzerziehung, Persönliche Schutzausrichtung und Gerätewartung. Sein Kamerad Stefan Neubauer kümmert sich wiederum hauptsächlich um Fuhrpark, Atemschutz, Schlauchpflege und die Feuerwehrhäuser. Beide sind ausgewiesene Fachleute mit umfassenden Ausbildungen und Berufserfahrungen.
Clemens Hirschfeld beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker, führte anschließend über eine Ausbildung zum Industriemeister Leit- und Sicherungstechnik Eisenbahn und eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Hinzu kommt eine Vielzahl an Weiterqualifizierungen im Bereich Arbeitssicherheit, Brandschutz und Gefahrgut/Gefahrstoff. Vor dem Wechsel zur Stadt Seligenstadt war Hirschfeld in der Privatwirtschaft als technischer Leiter für Arbeitssicherheit tätig.
Stefan Neubauer absoliverte zunächst eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit Fachrichtung Versorgungstechnik und bildete sich dann zum „Techniker allgemeiner Maschinenbau“ weiter. Er war zuletzt zuständig für Fertigungsabläufe in der Projektumsetzung im Chemie-, Raffinerie- und kerntechnischen Anlagenbau.
Hirschfeld und Neubauer sind beides „Gründungskinder“ der Jugendfeuerwehr im Jahre 1994 und wechselten mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung. „Das ist ein großer Vorteil und bedeutet für Alexander Zöller und die Ehrenamtlichen ein von vorneherein eingespieltes Team“, sagt Erster Stadtrat und zuständiger Dezernent Michael Gerheim.
Auch der Stadtbrandinspektor freut sich über die Verstärkung durch die Kameraden: „Wir können zusammen eine Menge Erfahrung vorweisen“, sagt Alexander Zöller, „und wir können uns glücklich schätzen, dass beide zugesagt haben – dadurch ist die Feuerwehr Seligenstadt für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt!“ (jo)