Froschhäuser Landwirt verpackt Heuballen in rosa Folie

Gut verpackt liegen die Heuballen auf den Feldern oder landwirtschaftlichen Höfen im Ostkreis da, meist eingehüllt in schwarzer, grüner oder weißer Folie, damit sie auch unter freiem Himmel gelagert werden können. Doch in Froschhausen weicht ein Bauer vom Altbekannten ab. Die Heuballen des Nebenerwerbslandwirts Simon Hoffmann vom „Nordhof“ im Seligenstädter Stadtteil bekommen aktuell eine ganz neue Verpackung – und das in der ziemlich auffälligen Farbe Rosa.
Froschhausen – Der Landwirt Simon Hoffmann leidet beileibe nicht an Geschmacksverirrung. Vielmehr möchte er mit den in rosa Folie verpackten Heuballen auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Mit der Verwendung der bunten Folie unterstützt Hoffmann eine Aktion gegen Brustkrebs. Dahinter steckt die weltweit aktive Krebsvorsorge-Organisation „Pink Ribbon“ (englisch für: Rosa Schleife).
„Den Winterfuttervorrat für unsere 25 Großtiere verpacken wir gern in diese auffällige Folie und unterstützen so die Brustkrebsvorsorge hierzulande“, begründet Hoffmann seine Initiative. Statt in grün oder weiß können Landwirte die Rundballen für den guten Zweck auch in weiteren Farben verpacken. Blau steht für die Vorsorge gegen Prostatakrebs, Gelb signalisiert Unterstützung für krebskranke Kinder.
Drei Euro pro Folie werden für die Brustkrebsvorsorge gespendet
Für die Krebsprävention werden drei Euro vom Kaufpreis jeder farbigen Rolle gespendet. Die werden zu gleichen Teilen mit je einem Euro von Landwirt, Folienhersteller und Agrarhandel übernommen.
Hoffmann verpackt den Futtervorrat für seine Herde in mehr als 500 Rundballen – da kommt einiges zusammen. Die Folie wird nach Gebrauch gesammelt und zur Wiederverwendung als Müllsäcke eingeschmolzen. Nächstes Jahr will Simon Hoffmann seine Futterballen übrigens blau einpacken. (paw)
Landwirte bekennen Farbe im Kampf gegen Brustkrebs
Was als Aktion in Neuseeland begonnen hat, setzt seit 2015 auch in Deutschland seinen Siegeszug fort. Das Unternehmen Trioplast, ein führender Hersteller von Agrar- und Industriefolien, hatte vor sechs Jahren die Idee einer Tochtergesellschaft übernommen. Seitdem beteiligen sich immer mehr Landwirte an der jährlichen Aktion. Wenn die Heuballen, vor allem in den ländlichen Regionen Deutschlands, in Pink, Blau oder Gelb erstrahlen, sorgt das für Aufmerksamkeit – heben sie sich doch deutlich vom gewohnten Landschaftsbild ab. Dadurch bekommt auch der Kampf gegen den (Brust-)Krebs zusätzliche Aufmerksamkeit. In Deutschland erhalten jährlich 68 000 Frauen diese Diagnose. Damit ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebskrankheit der Frau – etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens daran.