1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Gemeinde feiert endlich wieder gemeinsames Fest

Erstellt:

Kommentare

Geselligkeit war Trumpf: Nach zwei Jahren Pause feierte die Gemeinde St. Marien wieder ein sommerliches Pfarrfest.
Geselligkeit war Trumpf: Nach zwei Jahren Pause feierte die Gemeinde St. Marien wieder ein sommerliches Pfarrfest. © Hackendahl

Die Gemeinde St. Marien hat am vergangenen Wochenende zum großen Pfarrfest auf die Pfarrwiese eingeladen. Das Motto: „Miteinander ins Gespräch kommen“.

Seligenstadt –- Es ist sicher einer der schönsten Orte zum Feiern in der Einhardstadt – die Pfarrwiese von St. Marien am Steinweg. Drei Jahre liegt das letzte Fest der Gemeinde zurück, Corona machte der rund 2 500 Mitglieder zählenden Gemeinde in den vergangenen zwei Jahren einen dicken Strich durch die Rechnung.

Unter dem Motto „Miteinander ins Gespräch kommen“ wagte die katholische Pfarrei am Samstagabend und Sonntagmittag einen Neustart. Gemeinsam mit rund 200 Gästen feierten Pfarrgemeinderat und Festausschuss auf dem Areal zwischen Gemeindezentrum und dem Franziskushaus der KAB ein sommerliches Pfarrfest.

„Mal schauen, wie das erste Fest nach drei Jahren so anläuft. Wir freuen uns auf alle Fälle, dass das Pfarrfest wieder stattfinden kann“, sagte Gemeindemitglied Margret Graf. „Unser Pfarrgarten ist ein wirklich schöner Platz zum Feiern“, unterstrich Joe Garrecht.

Die Zutaten zu einem geselligen Festwochenende waren auch kulinarisch gesehen bestens: Eine Auswahl hausgemachte Salate ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Deftiges wie Steak, Würstchen und Leberkäs’ vom Grill, dazu frische Weiß-, Rosé- und Rotweine von der Mosel, ausgeschenkt am schmucken Weinstand unter der Trauerweide.

Und auf die Ohren gab es Live-Musik: Emre Bicer, Frontmann der Band „Doctor Blond“, unterhielt die Besucher an den Festgarnituren am Samstagabend mit poppigen Rhythmen.

Gottesdienst startet zweiten Festtag von St. Marien in Seligenstadt

Mit einem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Holger Allmenroeder, startete die Gemeinde in den zweiten Pfarrfesttag. Im Anschluss folgte vor dem Gemeindezentrum ein „Café Kontakt“ mit einem Buffet selbst gebackener Kuchen. Der Chor „Impulse“, der auch den Gottesdienst mitgestaltete, gab zur Mittagsstunde einige seiner einstudierten „Greatest Hits“ zum Besten.

Die Pfarrgemeinde aus dem neuen Dekanat Mainbogen mit ihrem markanten, Mitte der 1960er Jahre gebauten Kirchengebäude freute sich unter dem Motto „Lebens. Raum. Glaubens. Gemeinschaft“ vor allem auf die Gelegenheit zur Begegnung mit Freunden und Gästen – mit Seligenstädtern und Auswärtigen, auch aus den benachbarten Pfarreien, die sich im Dekanat „Mainbogen“ auf dem Hintergrund des „Pastoralen Weges“ auf den Weg verstärkter Zusammenarbeit machen.

Auch interessant

Kommentare