Kraftraum und Wettkampfbüro im Stadion Seligenstadt fertiggestellt

Nach wie geplant neun Monaten ist der Anbau am Funktionsgebäude des Seligenstädter Stadions fertig. Die Leichtathletikgemeinschaft (LG) Seligenstadt hat damit einen Kraftraum und ein Wettkampfbüro. Bau- sowie Baunebenkosten beliefen sich auf 500 000 Euro.
Seligenstadt – Im Funktionsgebäude des Seligenstädter Stadions befinden sich ein Kraftraum mit 162 und ein Wettkampfbüro mit 35 Quadratmetern, ein Umkleideraum mit 14 und ein Lagerraum mit 22 Quadratmetern sowie zwei Sanitärräume, wobei eine Toilette behindertengerecht ist. Den Kraftraum stattete die LG als Hauptnutzer selbst mit einem Spezialboden sowie Sportgeräten aus.
„Die Bauzeit konnte trotz erschwerter Verhältnisse durch Corona eingehalten werden“, berichtet Erster Stadtrat Michael Gerheim. „Von verlängerten Lieferzeiten und starken Preiserhöhungen blieb das Projekt dank guter Planung des Bauamts zum größten Teil verschont.“ Die Gewerke führten vor allem Firmen aus Seligenstadt und Umgebung aus.
LG Seligenstadt hat sich in der Leichtathletik-Welt einen Namen gemacht
„Sportliche Erfolge und starke Nachwuchsförderung sind Aushängeschilder eines jeden Vereins und automatisch auch einer Stadt“, sagte Bürgermeister Daniell Bastian anlässlich der Eröffnung. Die LG Seligenstadt habe sich in der Welt der Leichtathletik einen Namen gemacht – als Unterstützer des Breiten- und des Leistungssports. „Die aktiven Leichtathleten sind mit großen Erfolgen bei Wettkämpfen im In- und Ausland vertreten. Sarah Vogel wurde sogar U20-Europameisterin im Stabhochsprung“, erinnerte der Rathauschef. Deshalb sei es wichtig gewesen, dem sportlichen Zuhause der LG, dem Stadion an der Zellhäuser Straße, eine weitere Ausstattung zu geben.
Die LG repräsentiert Sportler aus den Vereinen TGS Seligenstadt, Sportfreunde Seligenstadt, TG Zellhausen und TuS Froschhausen. Anlässlich der Eröffnung ließen sich Bürgermeister und Erster Stadtrat auch die neuen Sportgeräte erklären. (jo)