1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Oskars schönes Vermächtnis: Seligenstädter sammelt mehr als 29000 Euro Spenden

Erstellt:

Von: Julia Oppenländer

Kommentare

Unterstützung für „Oskars Kilometer 35“ (im Uhrzeigersinn von vorne rechts): Initiator Christian Malesevic (mit seiner Firma CMA 3D Messtechnik ebenfalls Spender), Patrick Link und Stefanie Stroh (Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt), Michael Schmuck (Automobil GmbH Hainburg), Daniel Zeller (Druckzelle Seligenstadt), Tobias Salg (123lack.de Hainburg), Andreas Diess (Metzgerei Diess Seligenstadt), Ante Keskic (LIA Baudekoration Seligenstadt) und Bürgermeister Daniell Bastian. Es fehlt: Thomas Blumör (Haustechnik Schwab).
Unterstützung für „Oskars Kilometer 35“ (im Uhrzeigersinn von vorne rechts): Initiator Christian Malesevic (mit seiner Firma CMA 3D Messtechnik ebenfalls Spender), Patrick Link und Stefanie Stroh (Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt), Michael Schmuck (Automobil GmbH Hainburg), Daniel Zeller (Druckzelle Seligenstadt), Tobias Salg (123lack.de Hainburg), Andreas Diess (Metzgerei Diess Seligenstadt), Ante Keskic (LIA Baudekoration Seligenstadt) und Bürgermeister Daniell Bastian. Es fehlt: Thomas Blumör (Haustechnik Schwab). © Oppenländer

Der Seligenstädter Christian Malesevic ist im vergangenen Jahr den Berlin-Marathon für seinen verstorbenen Sohn Oskar gelaufen und hat dabei Spenden für den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt gesammelt. Dabei ist die stolze Summe von mehr als 29.000 Euro zusammengekommen. Nun war die offizielle Spendenübergabe im Rathaus.

Seligenstadt – Mit diesem Ergebnis hatte auch er sicher nicht gerechnet, es sich aber gewünscht: Als der Seligenstädter Christian Malesevic Anfang September vergangenes Jahr die Aktion „Oskars Kilometer 35“ für seinen verstorbenen Sohn ins Leben ruft (wir berichteten), hofft er auf ein paar Spenden für den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt. Er plant, den Marathon in Berlin am 26. September für Oskar und den Verein zu laufen, schließlich hatte ihn sein Sohn 2018 an Kilometer 35 angefeuert und damit zum Durchhalten motiviert. Wer nun wollte, konnte die Marathon-Aktion im vergangenen Jahr mit einer Geldspende unterstützen. Lokale Unternehmen hatten wiederum vorab zugesagt, die Summe am Ende zu verdoppeln. Nun steht fest: Christian Malesevic und Oskar haben mehr als 29 000 Euro gesammelt!

„Diese Aktion hat im ersten Trauerjahr stattgefunden, deshalb war das natürlich eine hochemotionale Sache“, sagt der Familienvater. „Nach dem Marathon waren wir dementsprechend ausgebrannt.“ Dann galt es auch erst mal Oskars Todestag im November, die Weihnachtszeit und schließlich auch Oskars Geburtstag im Februar zu überstehen. Eine aufwühlende Zeit für Oskars Familie.

„Mit der heutigen Spendenübergabe ist diese Aktion abgeschlossen, es geht mir gut – und nun bin ich auch emotional bereit fürs neue Jahr“, sagte Malesevic gestern im Rahmen der offiziellen Spendenübergabe an den Verein im Rathaus.

Achterbahnfahrt der Gefühle für den Seligenstädter Christian Malesevic

Diese Achterbahnfahrt der Gefühle kann Stefanie Stroh, Vorstandsmitglied des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt, nachvollziehen. „Man hat ein weinendes und ein lachendes Auge. Zum einen ist diese Aktion in Gedenken an sein Kind gewesen, zum anderen aber tut es auch gut, etwas zu tun, was anderen Kindern jetzt hilft.“ Christian Malesevic sei seinen ganz eigenen Weg gegangen, sagt Stroh, die selbst ein Kind an den Krebs verloren hat. „Umso wichtiger ist bei so einem Schicksal aber die Unterstützung von außen – und die hatte Christian.“

Damit weist Stefanie Stroh auf die anwesenden Männer hin. Es sind die lokalen Unternehmer – alle selbst Papas –, die dem Seligenstädter schon vor Beginn der Aktion ihre Unterstützung zugesagt haben. „Ohne zu wissen, wie viel sie letztendlich dazugeben“, sagt Christian Malesevic. „Deshalb kann ich ihnen nur von ganzem Herzen danken!“

Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt freut sich über die Spendensumme

Auch Stefanie Stroh ist glücklich. „Das Geld kommt ja nicht nur den Kindern vor Ort in der Klinik in Frankfurt zugute, sondern eben auch der Forschung.“ Die Ergebnisse dieser können dann auch zeitnah direkt vor Ort bei der Behandlung der jungen Patienten eingebracht werden.

Bei der Übergabe im Rathaus überraschte Bürgermeister Daniell Bastian den Seligenstädter Familienvater und erhöhte die Spendensumme, die damit die 29 000 Euro knackte. „Es haben sich sehr viele lokale Unternehmer und Seligenstädter Privatleute an der Aktion beteiligt und darüber freue ich mich besonders. Auch wenn dem kleinen Oscar leider nicht mehr geholfen werden kann, so wird es in seinem Namen viel Hilfe für andere betroffenen Kinder geben. Das ist ein schönes Vermächtnis“, so der Rathauschef.

Der Frankfurter Verein und Christian Malesevic wollen ihre Zusammenarbeit fortführen. „In Frankfurt werden schließlich auch aus unserer Region Kinder behandelt.“ Er wolle die Arbeit des Vereins deshalb im Ostkreis bekannter machen, die nicht nur den betroffenen Kindern, sondern der ganzen Familie zugute kommt. „Man ist ja wie in einem Tunnel – aber der Verein hilft dabei, sich zurecht zu finden und bietet wirklich tolle Unterstützungsangebote.“

Infos und eine weitere Spendenmöglichkeit gibt es auf der Seite des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt.

Auch interessant

Kommentare