1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Saalfastnacht nach Corona-Regeln

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Stimmung bei der Saalfastnacht.
Stimmung bei der Saalfastnacht: Mit einem 2G-Konzept soll das möglich sein. © Hampe (Archiv)

Die fünfte Jahreszeit rückt näher. Nach dem Wunsch der Seligenstädter Verantwortlichen sollen sich die Saaltüren wieder für die Sitzungsfastnacht öffnen, und zwar gemäß der 2G-Regel.

Seligenstadt - Zu ihren Veranstaltungen wollen die fastnachttreibenden Vereine nur Geimpften und Genesenen Zutritt gewähren. Darauf verständigten sich die Vereinsvertreter bei einem vom Heimatbund einberufenen Treffen. Dabei besprachen sich Abgesandte aus den Reihen von Germania 03, Gesellschaft der Freunde, Harmonie, Katholischen Frauen (kfd), Liederfreund, Sportfreunden, Stadtkapelle, TGS, Turngemeinde, TuS Froschhausen, Vox Musica und Heimatbund.

„Die pandemische Entwicklung und der Stand der Impfungen lassen, anders als für dieses Jahr, eine Planung zu“, so der Tenor. Die 2G-Regel helfe bei aller Vorsicht, ein wenig Normalität Einzug halten zu lassen, und sorge für fastnachtliche Stimmung ohne allzu große Distanz. „Und die Gäste fühlen sich einfach sicherer!“

Nur volle Säle lohnen sich für die Fastnachts-Organisatoren in Seligenstadt

Wirtschaftliche Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle: Nur für volle Säle lohne sich die Organisation von Sitzungen. Die ausgefallene diesjährige Kampagne stelle für manche Vereine einen wirtschaftlichen Verlust dar; dies lasse sich mit Blick auf die Kosten „nicht mit einer Kleinveranstaltung bei gleichem Aufwand ausgleichen“, heißt es aus der Runde.

Wie der Zugang organisiert und wie kontrolliert werden kann; ob teils Masken nötig sind, ob sie gar wegfallen können; wie Tanzgruppen sich vorbereiten und auftreten können: Das ist noch nicht bis zum letzten Punkt geklärt.

Einen Rahmen setzen indes die aktuellen Schutzvorkehrungen der hessischen Landesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie die Checkliste aus dem Gesundheitsamt des Kreises Offenbach. Doch die Zuversicht bei den Beteiligten überwiegt. „Wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischenkommt, wird die Saalfastnacht stattfinden“, versichert der beim Heimatbund für Veranstaltungssicherheit zuständige Alexander Weidlich. „Es kribbelt in der Narrengemeinschaft. Sie will wieder feiern, aber unter sicheren Bedingungen.“

Auch Rosenmontagsumzug in Seligenstadt wird bald Thema

Wie Veranstaltungen im Freien stattfinden können, das war kein Thema beim Treffen. Doch allen ist bewusst: Rosenmontag rückt näher – und in den nächsten Wochen muss Entscheidendes für die Weichenstellung getan werden.

Als Nagelprobe für die Saalfastnacht dient die Verabschiedung der Seligenstädter Tollitäten Prinz Michael und Prinzessin Tatjana. Beginn ist am Donnerstag, 11.11., 19.11 Uhr, in der Heimatbundhalle, Am Eichwald. Mengen von Besuchern werden nicht erwartet, doch lässt sich das 2G-Hygienekonzept schon mal gut testen. (mt)

Auch interessant

Kommentare