1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Dreiteilige Brandserie fordert Einsatzkräfte – Feuerteufel unterwegs?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Gottschalk

Kommentare

Dreimal wird im Kreis Offenbach in der Nacht Alarm geschlagen: Es brennt in Seligenstadt und Hainburg. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.

Seligenstadt/Hainburg – Insgesamt dreimal hat es seit Freitagabend (17. Juni) in Seligenstadt (Kreis Offenbach) und im benachbarten Hainburg gebrannt. Noch bis zum Samstagmittag (18. Juni) wird wohl der jüngste Einsatz für die örtlichen Feuerwehren andauern. Gegen 04.18 Uhr wurde ein Feuer in einer Gartenanlage an der Carl-Ulrich-Straße im Ortsteil Hainstadt gemeldet.

Eine Rauchwolke steht über einem Wohngebiet am Rande von Hainburg-Hainstadt.
Eine Rauchwolke steht über einem Wohngebiet am Rande von Hainburg-Hainstadt. © Marwin Stephan / 5Vision.Media

Dort brannte laut Polizei ein Holzlager und dessen Unterstand vollständig ab. Eine massive Rauchwolke war hinter den Wohnhäusern zu sehen. Auch mehrere Bäume entzündeten sich, die Feuerwehr konnte die Flammen jedoch löschen. Derzeit gehen die Ermittler von einem Sachschaden von rund 4000 Euro aus. Die Brandursache ist unklar.

Kreis Offenbach: Brandserie in Seligenstadt und Hainburg beginnt um 20.44 Uhr

Zum ersten Mal waren Feuerwehr und Polizei gegen 20.44 Uhr ausgerückt. Westlich von Hainburg brannten auf rund 150 m² der Waldboden sowie ein umgestürzter Baum. Auch in einem angrenzenden Jungwald seien kleinere Schäden entstanden, teilten die Ermittler mit. Dass sich das Gehölz selbst entzündet hat, schließen sie aus. Den Schaden können sie noch nicht beziffern.

Im Wald bei Hainburg löscht die Feuerwehr einen kleineren Waldbrand.
Im Wald bei Hainburg löscht die Feuerwehr einen kleineren Waldbrand. © Marwin Stephan / 5Vision.Media

In dem Waldstück sei es seit März 2022 bereits zu sechs Bränden gekommen, hieß es aus dem Polizeipräsidium in Offenbach. Vor letzter Nacht hatte es dort zuletzt am Donnerstagmorgen (16. Juni) gebrannt. Gerade nach den Ereignissen der vergangenen Stunden drängt sich jetzt die Frage nach einem möglichen „Feuerteufel“ auf, wie es hieß.

Kreis Offenbach: Pflanzenreste brennen in Seligenstadt

Gegen 23.39 Uhr begann der dritte Einsatz für die Brandbekämpfer. Betroffen war ein eingezäunter Lagerplatz des Bauhofes Seligenstadt in der Wilhelm-Leuschner-Straße. Dort lagerte unter anderem Grünschnitt, von dem gut 300 m² in Flammen standen, als die Feuerwehr eintraf. Für die Löscharbeiten wurden die Pflanzenreste extra mit einem Radlader auseinandergezogen.

Eine massive Rauchwolke zieht über ein Feld in Seligenstadt (Kreis Offenbach).
Eine massive Rauchwolke zieht über ein Feld in Seligenstadt (Kreis Offenbach). © Marwin Stephan / 5Vision.Media

Auch im Fall aus Seligenstadt sei eine „Selbstentzündung eher auszuschließen“, teilte die Polizei mit. Sie hofft jetzt auf Zeugen und fragt, ob jemand möglicherweise verdächtige Fahrzeuge oder Personen an den Brandorten gesehen hat. Hinweise auf einen möglichen Feuerteufel nehmen die Ermittler aus Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182-89300 entgegen. (ag)

Weitere Nachrichten der Feuerwehren aus dem Kreis Offenbach: Vor wenigen Tagen brannte eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Dietzenbach. Die Einsatzkräfte mussten eine 90-Jährige retten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion