Ungetrübter Badespaß im Freibad Seligenstadt

Saisonstart im Seligenstädter Freibad: Mitte Mai öffnet das Bad seine Türen - erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ohne Beschränkungen. Auch der Eintrittspreis bleibt unverändert.
Seligenstadt – Ohne Corona-Beschränkung startet das Seligenstädter Freibad am 16. Mai in die neue Saison. Bis Mitte September lädt die beliebte Freizeitanlage täglich von 9 bis 20 Uhr mit ihren großen Liegewiesen und Sportbereichen, den Becken mit Sprungtürmen und Riesenrutsche sowie mit einem renovierten Kleinkindbereich ein, sommerliches Wetter zu genießen.
Auf Hochtouren laufen derzeit die letzten Arbeiten bis zur Eröffnung. Die Fachangestellten für Bäderbetriebe, René Rüggenbreer und Jörg Bussian, sind seit Anfang März damit beschäftigt, das Freibad aus seinem Winterschlaf zu holen. Besonders aufwendig gestaltete sich in den letzten Wochen die Reinigung der drei Becken. Derzeit stehen kleinere Instandsetzungsarbeiten an.
Vorbereitungen im Freibad Seligenstadt laufen
Der Sprungturm erhielt bereits eine neue, vom TÜV geforderte, rutschhemmende Oberfläche und bekommt jetzt noch einen neuen Anstrich. Der Boden des Nichtschwimmerbeckens wird neu verfugt, um Verletzungsgefahren der Badegäste an scharfkantigen Fliesen vorzubeugen. Außerdem wurde die alte Dornenhecke um das Nichtschwimmerbecken entfernt und durch einen neuen Zaun ersetzt. Besonders freuen können sich Familien mit kleinen Kindern, denn im letzten Jahr wurde im Zuge des Investitionsprogramms SWIM eine neue Kleinkindanlage im Freibad errichtet. Auf 700 Quadratmetern entstand ein abgeschlossener Bereich mit Wasserattraktionen für die Altersgruppe von ein bis vier Jahren. Die 185 Quadratmeter große Wasserspielfläche mit Quellen, Bachläufen, Wasserrutsche, Spritzgeräten und Spieltieren soll die angstfreie, spielerische Wassergewöhnung für Kleinkinder ermöglichen. Befestigte Umgangsflächen mit Bänken und Aufenthaltszonen sowie eine großzügige Rasenfläche zum Toben und Ausruhen komplettieren die Anlage. Sonnensegel und der Baumbestand sorgen für ausreichend Schatten. An den Nassbereich grenzt ein Spielplatz mit Sandfläche und großem Klettergerüst.
„Die neue Wasser-Spiel-Oase für unsere jüngsten Gäste entspricht modernen Anforderungen an eine frühkindliche Wassergewöhnung und wird mit Sicherheit die Begeisterung fürs Wasser fördern. Zusätzlich haben wir wieder eine Schwimmschule verpflichtet. „rmw-aqua“ bietet montags Schwimmkurse für Kinder und Aquafitness an. In den Sommerferien werden die Zeiten ausgeweitet“, kündigt Bürgermeister Daniell Bastian an.
Gartenarbeiten im Freibad Seligenstadt: Gärtner sind aktiv
Die städtischen Gärtner kümmern sich in den nächsten Wochen verstärkt um die Grünpflege, parallel dazu werden die Becken befüllt und die Anlage anschließend in Betrieb genommen.
Der Einlass erfolgt nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen erstmals wieder ohne Auflagen. Die Eintrittskarten können ausschließlich an der Schwimmbadkasse erworben werden, Kinder zahlen zwei Euro, Erwachsene vier. Das Online-Ticketsystem kommt nicht mehr zum Einsatz. Es ist nur Barzahlung möglich. Dauer- und Zehnerkarten aus dem Jahr 2020 behalten ihre Gültigkeit und können problemlos genutzt werden.
Wer noch keine Dauer- oder Zehnerkarte besitzt, kann diese zum Preis von 80 Euro für Erwachsene und 40 Euro für Kinder erwerben. Sie sind bis 13. Mai an der Zentrale im Seligenstädter Rathaus erhältlich. Ab 16. Mai erfolgt der Verkauf direkt an der Schwimmbadkasse. „Mit der Rückkehr zur Normalität nach zwei anstrengenden Jahren aufgrund der Pandemie starten wir zuversichtlich in die Saison und erhoffen uns, insbesondere auch wegen der neuen Kleinkindanlage, dass unsere Gäste wieder uneingeschränkten Badespaß erleben werden“, so der Rathauschef. (mho)