1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Verkehrsgeplagtes Froschhausen: CDU verlangt „klares, machbares Konzept“

Erstellt:

Von: Michael Hofmann

Kommentare

Ortsdurchfahrt Froschhausen
Ortsdurchfahrt Froschhausen: Ist eine Herabstufung der L  2310 zur Gemeindestraße (Dorfstraße) ohne Weiteres möglich? © Bonifer

In Seligenstadt-Froschhausen plagt der Verkehr Anwohner. Eine Verkehrsberuhigung soll Abhilfe schaffen. Bislang wurde die aber noch nicht umgesetzt.

Seligenstadt - Trotz „toller Anträge aus allen Richtungen“ kommt die Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt im Stadtteil Froschhausen kein bisschen voran. So beschwerte sich CDU-Politiker Thomas Lortz in der jüngsten Sitzung der Seligenstädter Stadtverordneten.

Aus diesem Grund solle der Magistrat das Thema in einem weiteren Anlauf mit Hessen Mobil und weiteren zuständigen Stellen erörtern, zudem den Stadtverordneten ein umfassendes Entlastungskonzept inklusive Lkw-Durchfahrverbot vorlegen. Die Initiative stieß ebenso auf einstimmiges Votum im Plenum wie ein SPD-Änderungsantrag, Offenbacher Landstraße und Seligenstädter Straße (L 2310) zu Gemeindestraßen herabzustufen.

Im Jahr 2014, erinnerte der Froschhäuser Unions-Politiker Lortz, habe sich das Stadtparlament einstimmig für verkehrsberuhigende Maßnahmen im Stadtteil ausgesprochen, bekanntlich im Zusammenhang mit dem Beschluss zum dritten Umgehungsabschnitt. Doch sei die Zeit nicht genutzt worden, das Verkehrsaufkommen bereits heute eine immense Belastung für Anwohner und ein Sicherheitsrisiko. Die Anbindung der L 2310 an die B 45 und damit an die A 3 nutzten viele als Abkürzung.

Seligenstadt: Froschhausen durch Verkehr geplagt - Machbares Konzept gefordert

Ergebnis: „Stauumfahrungsverkehr durch Froschhausen“ mit der Folge von Setzrissen und weiteren Schäden an Häusern. Ein Verkehrsgutachten vom Oktober 2020 sei nicht aussagekräftig, bei der Erhebung zu einem möglichen Lkw-Verbot seien Quell- und Zielverkehr verwechselt worden, zudem hätten Nachbarkommunen (Hainburg, Rodgau) die Zustimmung zur Umfahrung auf ihrer Gemarkung abgelehnt, zählte Lortz auf. Das sei nicht akzeptabel. Er verlange ein klares, machbares Konzept, „und keinen Bericht, in dem steht, was alles nicht geht“.

Erster Stadtrat Michael Gerheim (SPD) hielt dagegen. So habe das RP in Darmstadt die Einrichtung von Tempo-30-Zonen auf Grundlage des Hessen-Mobil-Gutachtens als unbegründet abgelehnt. Auch habe der Antrag auf ein Lkw-Durchfahrtsverbot „keine Chance auf Erfolg.“

FWS-Politiker Matthias Rupp verwies auf das Hessische Straßengesetz sowie die Froschhäuser Gewerbegebiete Stehnweg und Am Sandborn. Problem sei der A 3-Verkehr, eine Umwidmung von Straßen nur möglich, wenn sich die Verkehrsbedeutung ändere.

Verkehrsprobleme in Seligenstadt-Froschhausen: Umwidmung zu einer Gemeindestraße möglich?

Nach Überzeugung von SPD-Politiker Reiner Stoll drehen sich die CDU-Initiativen im Kreis, weil sie sich nur auf die Landesstraßen konzentrierten. Sein Gegenvorschlag: Der Magistrat soll prüfen, ob eine Umwidmung von Offenbacher Landstraße und Seligenstädter Straße zu einer Gemeindestraße möglich ist. Zudem, welche langfristigen Kosten auf die Stadt bei einer Umwidmung zur Gemeindestraße zukommen, wenn Offenbacher Landstraße und Seligenstädter Straße „im Sinne einer Dorfstraße gestaltet“ werden.

Schließlich bestehe für gewöhnlich keine Notwendigkeit, mit Auto oder Lkw durch Froschhausen zu fahren. „Jedes Ziel hinter Froschhausen ist über die Autobahn erreichbar. Offenbacher Landstraße und Seligenstädter Straße müssen nur die Menschen entlangfahren, die ein Ziel oder einen Start in Froschhausen haben.“

Solange die Ortsdurchfahrt jedoch eine Landesstraße sei, werde sie auch so genutzt. Eine zur Dorfstraße herabgestufte Straße zeichne aus, „dass sie nicht in erster Linie für den motorisierten Verkehr, sondern für die Menschen gebaut ist. Sie dient nicht nur als Verkehrsfläche, sondern auch als Treffpunkt. Dem Fuß- und Radverkehr wird eine höhere Bedeutung zugewiesen.“ Gestalterische Eingriffe wie Shared Space/gemeinsamer Verkehrsraum oder bepflanzte Fahrbahn-Einengungen machten die Durchfahrt unattraktiv, der Hauptverkehr verschiebe sich auf die Autobahn. (Michael Hofmann)

Auch interessant

Kommentare