1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Vorurteile abbauen: Stadt Seligenstadt wirbt mit Plakaten und bekannten Gesichtern für die Corona-Impfung

Erstellt:

Kommentare

Plakate mit bekannten Gesichtern sind überall im Stadtgebiet zu finden.
Plakate mit bekannten Gesichtern sind überall im Stadtgebiet zu finden. © Privat

„Wir lassen uns gegen Corona impfen. Du auch?“ Mit dieser auf Plakate gedruckten Frage hofft die Stadt Seligenstadt viele weitere ihrer Einwohner für eine Corona-Schutzimpfung gewinnen zu können.

Seligenstadt – Die Idee: Bekannte Gesichter zeigen offen ihre Impfbereitschaft und machen dies auf unterschiedlichen Plakaten sichtbar. Diese hängen im gesamten Stadtgebiet. Je zehn Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werben mit ihrem Gesicht, darunter auch Bürgermeister Daniell Bastian und Erster Stadtrat Michael Gerheim.

Mit der Kampagne will die Stadt vor allem Menschen in Ortsteilen erreichen, in denen die Impfquote noch niedriger ist als anderswo. Als Beispiel nannte Gerheim das Niederfeld, ein von Wohnblocks und Hochhäusern geprägter Stadtteil im Seligenstädter Norden.

„Je mehr Menschen sich gegen das Coronavirus impfen lassen, desto eher kann auf andere Schutzmaßnahmen verzichtet werden. Niedrigschwellige Impfangebote – etwa an stark frequentierten Orten oder bei Veranstaltungen – könnten die Impfquote noch einmal deutlich voranbringen, so hoffen es Gesundheitsexperten. Wichtig ist, dass die Impfbereitschaft nicht nachlässt. Hier setzt die Stadt Seligenstadt an und wird aktiv“, heißt es aus dem Rathaus.

Ziel der Plakat-Kampagne mit bekannten Gesichtern ist es, die Menschen miteinander ins zu Gespräch bringen, sei es beim Bäcker oder auf dem Sportplatz, und Vorurteile gegen die Corona-Impfung abzubauen. Die Informationen, wie man einen Impftermin bekommt und dass man immer auch ärztlich beraten wird, stehen dabei im Vordergrund.

„Wir freuen uns, dass uns so viele Menschen bei dieser wichtigen Aktion unterstützt haben: die Ahmadiyya-Gemeinde, der Ausländerbeirat, Ehrenamtliche des AK Willkommen, des AK Asyl in Hainburg, die Kirchengemeinden, unser Sportcoach, politische Vertreter und viele mehr,“ so Stadtrat Michael Gerheim.

Die Kampagne wird außerdem unterstützt vom Kreis Offenbach. Mehr Infos gibt es auf seligenstadt.de/Corona-Impfschutzkampagne und beim Integrationsbüro der Stadt Seligenstadt, Telefon 06182 87 4200 bzw. -4210, oder per E-Mail: integration@seligenstadt.de.  (fj)

Auch interessant

Kommentare