1. Startseite
  2. Region
  3. Seligenstadt

Zwangspause für das Kinderturnen

Erstellt:

Von: Julia Oppenländer

Kommentare

Das Kinderturnen pausiert
Das Kinderturnen pausiert: Weil aktuell keine Übungsleitung zur Verfügung steht, fallen die Kurse der Sportfreunde seit Wochen aus. © dpa (Symbolfoto)

Ausgefallene Sitzungen, Feste und Trainingsstunden: Die Corona-Pandemie beutelt auch die Vereine im Ostkreis seit knapp zwei Jahren. Aber schon zuvor hatten es diese nicht leicht, schnell Ersatz zu finden, wenn Übungsleiter plötzlich wegfielen. Bei den Sportfreunden Seligenstadt hat sich die Situation auf dem Gebiet des Kinderturnens nun zugespitzt.

Seligenstadt – Bei den Sportfreunden Seligenstadt müssen die Trainingsstunden für die Kleinsten seit rund zwei Monaten ausfallen. „Unsere bisherige Übungsleiterin konnte sich nicht impfen lassen, weil sie eine Vorerkrankung hat“, sagt Margit Altmann, Abteilungsleiterin bei den Sportfreunden. „Da hatte sie natürlich Angst vor Ansteckung – das kann man verstehen.“ Deshalb hätten sie und ihre Co-Trainerin den Job aufgegeben.

Seitdem ist Margit Altmann intensiv auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger. Gar nicht so einfach, jemanden zu finden, hat sie inzwischen festgestellt. „Ich habe zahlreiche Telefonate geführt, E-Mails geschrieben, habe bei der Vhs oder im Bekanntenkreis nachgefragt“, sagt sie. In Kitas, Schule und Turnhallen hängen ebenfalls Faltblätter mit der Suchanzeige. Rückmeldungen darauf? Bislang Fehlanzeige. „Es ist ein Phänomen, ich begreife es nicht. Es müssten doch junge Leute geben, die aktiv sind“, sagt Altman verzweifelt. „Diejenigen, die ich bisher selbst angesprochen habe, sind schon genug engagiert.“

Monatelang schon fällt das Kinderturnen bei den Sportfreunden Seligenstadt aus

Eine Kandidatin hatte sie zwischendurch zwar ins Auge gefasst, aber da war ein anderer Verein schneller. Für die Sportfreunde Seligenstadt war sie deshalb nicht mehr verfügbar. Die bittere Konsequenz: Das Training für die Kinder fällt inzwischen wochenlang aus, erste Eltern haben bereits die Kündigung eingereicht. „Wir haben allen Eltern einen persönlichen Brief geschrieben, sie über die Situation aufgeklärt und erklärt, dass wir intensiv nach einer neuen Leitung suchen“, sagt die Abteilungsleitern. „Aber aktuell können wir immer nur vertrösten.“

Ihr tut es vor allem leid für die 50 bis 70 betroffenen Kinder. „Das ist so schlimm in der heutigen Zeit. Sie hocken nur noch zuhause, da fehlen auch die sozialen Kontakte“, sagt sie. „Außerdem sind sie wichtig für den Verein – da müssen wir auch an uns und den Sport denken.“

Nicht viele Voraussetzungen für Kinderturn-Leiter in Seligenstadt nötig

Grundsätzlich herrsche bei den Sportfreunden ein reges Vereinsleben – alle Abteilungen seien gut besetzt. Einzig an Nachwuchs mangele es, der die aktuell Verantwortlichen irgendwann ablöst und deren Aufgaben übernimmt. Dazu Margit Altmann: „Ich mache das seit 42 Jahren, in denen ich für Damengymnastik und Kinderturnen verantwortlich bin. Für mich selbst gibt es auch keine Nachfolge aktuell. Ich habe zwar eine Vertreterin gefunden, die mich so gut sie kann unterstützt, aber sie hat natürlich die Erfahrung noch nicht. Da müssen wir uns einarbeiten.“

Als Leitung für das Kinderturnen müssen Interessierte nicht viele Voraussetzungen mitbringen: Einen Übungsleiterschein speziell für das Kinderturnen und Zeit dienstagnachmittags von 16.30 bis 19 Uhr. In dieser Zeit finden die Sportstunden für die zwei oder drei Gruppen statt – aufgeteilt in verschiedene Altersklassen. „Es wäre aber eine anstrengende Tätigkeit“, gibt Margit Altmann zu bedenken. „Davor habe ich alle Achtung.“

Sie überrascht es deshalb nicht, dass der Verein bislang nicht fündig geworden ist. „Auch andere Vereine haben das Problem, beim Kinderturnen jemanden zu finden“, weiß die Abteilungsleiterin. Für sie steht inzwischen fest: Meldet sich niemand aus der Region, wendet sie sich in einem letzten verzweifelten Schritt an den Hessischen Turnverband oder den Landessportbund. (Von Julia Oppenländer)

Interessenten gesucht

Wer Lust hat, die Kinderturnkurse dienstags ab 16.30 Uhr in zwei Gruppen für Drei- bis Fünfjährige und Sechs- bis Achtjährige zu übernehmen, kann sich bei Margit Altmann melden unter der Telefonnummer 06182 7744900 oder per E-Mail an aljuma@arcor.de.

Auch interessant

Kommentare