Zwei Flyer zu Bürgerentscheid im Umlauf
Seligenstadt - Das Tohuwabohu ist fast perfekt. Nicht nur die Stadtverordnetenversammlung hat einen Flyer zum Bürgerentscheid über die dritte Trasse der Umgehungsstraße verteilen lassen. Die Vereinigte Bürgerinitiative Seligenstadt (VBS) hat gleichgezogen, eine eigene Broschüre in Umlauf gebracht. Von Michael Hofmann

Im Vergleich beider Flugblätter dürfte so mancher Leser ins Schlingern kommen. Beim Flyer, den inhaltlich die Stadtverordnetenversammlung zu verantworten hat und der aus Steuermitteln finanziert wurde (wir berichteten), muss der Wähler am Sonntag, 27. September, mit „nein“ stimmen, wenn er dafür ist, dass die „Bahntrasse“ gebaut wird. Die entspricht dem Vorschlag von Hessen Mobil („Vorzugstrasse“), dem auch die Stadtverordnetenversammlung einstimmig zugestimmt hat. Stimmt der Wähler dagegen mit „ja“, so setzt er sich dafür ein, dass jener Parlamentsbeschluss vom 8. Dezember 2014 auf Bau der Bahntrasse aufgehoben wird - so, wie es die VBS anstrebt. Der Flyer enthält auch die entscheidende Fragestellung
- „Sind Sie dafür, dass der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 8. Dezember 2014, der die Variante 3, „Bahntrasse“, als Vorzugsvariante für den dritten Bauabschnitt der Ortsumgehung Seligenstadt befürwortet, aufgehoben wird?“
Lesen Sie dazu auch:
Bekanntlich spricht sich die VBS nicht gegen eine Umgehungsstraße aus, allerdings lehnt die Initiative die Vorzugstrasse ab. Der Flyer, von der BI selbst finanziert, enthält auf seiner Titelseite den Halbsatz „Ihr Ja zur Umgehungsstraße...“ Weiter geht´s auf der Innenseite, die im wesentlichen aus Farbbildern von Trasse und Trassenabschnitten sowie stichwortartigen Kritikpunkten besteht - plus der Fortsetzung des Halbsatzes: ... aber nicht so!“ Auf der ersten hinteren Seite findet der Leser einen Appell an die Bürger, die Stimme abzugeben, sowie die Aussage „Ja für mehr Bürgerbeteiligung“. Die zweite Seite enthält eine ungefähre Darstellung des Stimmzettels, ein rotes X ist im Gegensatz zum Stadtverordneten-Flyer jedoch in den Ja-Kreis gemalt.