1. Startseite
  2. Sport
  3. Amateurfußball

Spvgg. 03 Neu-Isenburg gleicht in der Fußball-Verbandsliga in der letzten Minute gegen Hanau aus

Erstellt:

Kommentare

Starker Auftritt: Tom Renner (links) und die Spvgg. 03 Neu-Isenburg entführen bei Spitzenreiter 1960 Hanau (mit Özcan Aydin) ein 1:1.
Starker Auftritt: Tom Renner (links) und die Spvgg. 03 Neu-Isenburg entführen bei Spitzenreiter 1960 Hanau (mit Özcan Aydin) ein 1:1. © scheiber

Die führenden Teams in der Fußball-Verbandsliga Süd lassen Federn. Die TS Ober-Roden dagegen baut ihre kleine Erfolgsserie weiter aus.

Offenbach – Tabellenführer SC 1960 Hanau musste sich in der Fußball-Verbandsliga Süd gegen die Spvgg. 03 Neu-Isenburg mit einem 1:1 begnügen. Die Hanauer Verfolger SG Bornheim/GW (2:2 gegen Fehlheim/sieben Punkte zurück) und Rot-Weiß Darmstadt (1:2 gegen Wald-Michelbach/acht Punkte) konnten den Rückstand aber nicht verkürzen. Den dritten Ligasieg hintereinander feierte die TS Ober-Roden beim 4:1 gegen Dersim Rüsselsheim und verbesserte sich auf Rang sieben. Nach zuletzt drei Liganiederlagen in Folge feierte der JSK Rodgau ein 7:2 gegen den VfB Ginsheim.

SC 1960 Hanau - Spvgg. 03 Neu-Isenburg 1:1 (1:0). „Wir hätten den Sieg absolut nicht verdient, wir waren einfach schlecht“, war Hanaus Trainer Savas Erinc über die Vorstellung seiner Mannschaft ziemlich verärgert. Sein Team spielte nur wenige zwingende Chancen heraus. Dennoch brachte Francesco Calabrese die Hanauer auf Vorarbeit von Yu Ataka in der 17. Minute in Führung. Eine der wenigen weiteren Großchancen hatte Hanaus Travis Parker (20.). Im Pech war kurz vor der Pause Neu-Isenburgs Youngster Tom Renner, dessen Freistoß an den Pfosten ging. Chancenarm war auch die zweite Hälfte, nach einer Stunde klärten die Hanauer in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Neu-Isenburger Christos Stoilas. In der 85. Minute hatten die Hanauer die große Möglichkeit zum 2:0. Neu-Isenburgs Ahmed Diack brachte Hanaus Robert Kazmierczak im Strafraum zu Fall. Den folgenden Elfmeter schoss Özcan Aydin an den Pfosten. Beim Nachschuss traf Aydin zwar ins Tor, da aber kein anderer Spieler den Ball zwischenzeitlich berührt hatte, zählte der Treffer nicht. So kam Neu-Isenburg in der 90. Minute durch einen leicht abgefälschten Schuss von Paul Bickel ins rechte untere Eck noch zum Ausgleich. „Am Ende war das 1:1 in Ordnung. Die Neu-Isenburger wollten einfach mehr“, sagte Erinc. „Wenn wir so weiterspielen, wie wir heute aufgetreten sind, dann werden wir in dieser Saison nicht mehr viele Spiele verlieren“, war Neu-Isenburgs Trainer Nick Janovsky, der Engagement, Zweikampfführung und den Willen seines Teams lobte, dagegen zufrieden.

SC 1960 Hanau: Ersöz - Mickley (46. Siyar Erinc), Farahat, Demir, Calabrese (60. Kazmierczak), Dos Santos Ferreira, Ataka, Parker (75. Torcuatro), Meub, Jourdan, Aydin

Spvgg. 03 Neu-Isenburg: Hinterkopf - Jacobs, Rubic, Stoilas (85. Kunth), Kaya (70. Persch), Uchida (80. Durante), Bickel, Diack, Trucic (65. Castiglione), Renner (82. Menge), Fujiwara

Tore: 1:0 Calabrese (17.), 1:1 Bickel (90.) - Bes. Vork.: Hanaus Aydin schießt Foulelfmeter an den Pfosten (85.)

Sportfreunde Seligenstadt - FFV Sportfreunde 04 0:3 (0:1). „Das war eine schlechte Leistung unserer Mannschaft, die Niederlage ging auch in der Höhe in Ordnung. Insgesamt war das ein schwaches Fußballspiel“, sagte Sven Kittler, Abteilungsleiter der Sportfreunde. Bereits in der achten Minute gingen die „Speuzer“ in Führung. Die beste Möglichkeit der Sportfreunde hatte Philipp Traut nach einer halben Stunde mit einem Pfostentreffer. „Von den Chancen her wäre ein Remis zur Pause gerecht gewesen“, meinte Kittler, „nach dem Wechsel waren die ‘Speuzer’ aber besser.“ Im zweiten Abschnitt legten die Gäste relativ schnell das zweite Tor nach. Der eingewechselte Khaibar Amani hatte zwar in der Schlussphase gute Möglichkeiten für Seligenstadt, die Gastgeber blieben aber ohne Treffer. „Wir hätten wohl noch eine Stunde weiterspielen können und kein Tor geschossen“, vermutete Kittler. Die Gäste erzielten einen dritten Treffer. Kurz vor und kurz nach Spielschluss gab es für die Seligenstädter noch zwei Platzverweise.

Seligenstadt: Stehling - J. Traut, Friess, Fleckenstein, Filipovic (46. Cole), Strechie (34. Malkiewicz), Hofmann, Weber, P. Traut, Röhl, Serra (68. Amani)

Tore: 0:1 Tekin (8.), 0:2 Signorelli (52.), 0:3 Filali Baba (87.) - Rot: P. Traut (nach dem Spiel, Seligenstadt) - Gelb-Rot: Fleckenstein (90.+1, Seligenstadt)

TS Ober-Roden - Dersim Rüsselsheim 4:1 (2:0). „Die erste halbe Stunde war wirklich gut“, berichtete TS-Trainer Bastian Neumann. Kewin Siwek traf auf Vorarbeit von Josias Fekade zum 1:0. Außerdem verwandelte Patrick Bleibdrey einen Elfmeter zum 2:0, zuvor war Lenny Schierenberg gefoult worden. Bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte habe sein Team etwas nachgelassen, so Neumann. Zu Beginn des zweiten Abschnitts kam Dersim dann auf 2:1 heran und hatte in der in dieser Phase offenen Partie sogar Chancen zum Ausgleich. Die TS steigerte sich dann aber wieder. Mit dem 3:1 von Luis Roth war eine Vorentscheidung gefallen. Besonders sehenswert war das Traumtor von Dennis Profumo aus 30 Metern in den Winkel zum 4:1-Endstand. Am Ende hatte die TS dann noch Chancen für einen höheren Sieg.

TS Ober-Roden: Gorzawski, L. Schierenberg, Dettki, Bleibdrey (80. Mustafa), Siwek (60. Roth), Kozlu, Fekade, Henkelmann (80. El Mard), Schäfer (60. Bravic), S. Yildirim, Heidenreich (60. Profumo)

Tore: 1:0 Siwek (28.), 2:0 Bleibdrey (35./FE), 2:1 Hornung (48.), 3:1 Roth (73.), 4:1 Profumo (78.)

JSK Rodgau - VfB Ginsheim 7:2 (2:1). Petrit Hulaj, Lauris Rafael Schneider Sanchez und dem eingewechselten Elton Mensah gelangen jeweils ein Doppelpack. Chakib Nejeoui Flores traf zum 3:1. Nach solch einem deutlichen Erfolg sah es für den JSK gegen den Vorletzten zur Pause nicht aus. „In der ersten Hälfte haben wir uns noch etwas schwergetan. Wir haben unnötig viele Bälle verloren“, sagte JSK-Trainer Rachid Karroua. „Die zweite Hälfte war dann viel besser. Da konnten wir durch die Wechsel auch nochmals frischen Wind reinbringen“, war Karroua, der krankheitsbedingt auf Torhüter Jerome Czaronek, für den Behnan Koeseoglu spielte, verzichten musste, letztlich zufrieden.

Rodgau: Koeseoglu - Alperstedt, Nejeoui Flores (68. Mensah), Freitag (39. Bravic), Öhme, D. Rosa Garcia, Kwon (74. Cichutek), Hulaj (62. Konstantinidis), Juric, Schmidt, Schneider Sanchez

Tore: 1:0 Hulaj (6.), 1:1 Hwang (15.), 2:1 Schneider Sanchez (40.), 3:1 Nejeoui Flores (57.), 4:1 Hulaj (60.), 5:1 Mensah (73.), 6:1 Schneider Sanchez (75.), 6:2 Secares (78.), 7:2 Mensah (87.)

SV Münster - Rot-Weiss Frankfurt 0:1 (0:0). „Wir waren in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft und hätten führen müssen“, sagte Münsters Trainer Naser Selmanaj, der gute Möglichkeiten von Nebil Mustefa (2), Youness Breir und Julian Huther notiert hatte. In der zweiten Hälfte folgten weitere gute Möglichkeiten für die Gastgeber. „Wir hatten ein Chancenverhältnis von 8:0,5“, meinte Selmanaj. Ihre halbe Chance nutzten die Frankfurter aber zum Siegtreffer (64.). „Die Einsatzbereitschaft hat gestimmt, die Chancenverwertung war aber wieder schlecht“, ärgerte sich der Münsterer Trainer.

SV Münster: Petrinec - Seib, Ries, Breir (66. Sahraoui), Huther, Arian Sahitolli, Mustefa (79. T. Hamed), Schrom (88. Glavan), Yildirim, A. Hamed, Köllhofer

Tor: 0:1 Shuteriqi (64.)

ey

Auch interessant

Kommentare