FC Mittelbuchen: Personalprobleme verhindern das Einspielen

Für die 1. Mannschaft des FC Mittelbuchen geht es in der Fußball-Hessenliga der Frauen nur um den Klassenerhalt. Zugang Merve Özdemir von Kickers Offenbach II soll mit Toren helfen.
Mittelbuchen – Unterschiedlicher hätte die Hinrunde bei den beiden Frauenfußball-Mannschaften des 1. FC Mittelbuchen kaum laufen können. Während die erste Mannschaft mit zehn Punkten aus zehn Spielen den vorletzten Tabellen- und damit den ersten Abstiegsplatz belegt, ist die Reserve mit acht Siegen und einem Remis ungeschlagener Spitzenreiter der Kreisoberliga Frankfurt.
Die Leistung der zweiten Mannschaft ist gerade deshalb beachtlich, weil sie (ausgenommen im Tor) eben nicht dauerhaft mit Spielerinnen aus dem Hessenliga-Team verstärkt wird. Im Gegenteil: Aufgrund ständiger Personalprobleme müssen wichtige Stützen der Reserve sogar „oben“ aushelfen. Darunter Leistungsträgerinnen wie Laura Viola, Hannah Ritzert und Torjägerin Celina Limpert, die mit acht Treffern beste Schützin der zweiten Mannschaft ist, aber auch in der Hessenliga zweimal traf. „Sie hat schon so viele Spiele in der ersten wie in der zweiten Mannschaft gemacht“, sagt Erstmannschaftstrainer Oliver Erber.
Der Plan war ein anderer für die jungen Spielerinnen. Sie sollten vor allem in der Kreisoberliga viel spielen, Erfahrungen sammeln, sich weiterentwickeln und nur langsam ans Hessenliga-Niveau herangeführt werden.
Glücklicherweise können die Trainerinnen Pia Fischer und Jennifer Horst auf einen großen Kader mit etwa 27, vor allem jungen Spielerinnen zurückgreifen. „Sie spielen schon lange zusammen, teilweise schon seit der U14“, erzählt Erber. „Das ist natürlich ein großer Vorteil.“ Zudem seien immer 18 bis 20 Spielerinnen im Training. „Daran sieht man, dass die Trainerinnen gute Arbeit leisten.“ Dass die Reserve bisher noch kein Spiel in der Kreisoberliga verloren hat, ist die Bestätigung, der Aufstieg aber auch das klare Ziel.
Einen relativ großen Kader hat zwar auch Erber in der ersten Mannschaft. Jedoch muss er immer wieder auf wichtige Stützen verzichten. Zu den teilweise großen Verletzungsproblemen kommt hinzu, dass einige Spielerinnen aus beruflichen oder studien-bedingten Gründen ausfallen. „In unseren zehn Partien hatten wir jedes Mal eine andere Startelf“, hadert Erber. Das soll keine Entschuldigung für die schwache Ausbeute von zehn Punkten aus zehn Spielen sein, stellt er klar. Es mache die Arbeit allerdings auch nicht leichter. Und die Mannschaft hatte deshalb kaum die Möglichkeit, sich einzuspielen.
Auch deshalb will Erber auf dem Weg zum Ligaverbleib für die Restsaison auf einen kleineren Kader zurückgreifen. „Für uns geht es nur noch darum, durchzukommen und irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen“, stellt Erber klar. Dabei soll auch Merve Özdemir helfen. Die Mittelbuchenerin kommt von Gruppenligist Kickers Offenbach II und soll die FCM-Offensive verstärken. Für die OFC-Reserve erzielte sie in dieser Saison acht Treffer in der Gruppenliga, womit sie teamintern die beste Torschützin war.
Vier Tests sind vor dem Rückrundenstart (11. März beim SV Gläserzell) geplant. Am Samstag, 4. Februar (13 Uhr), geht es zum Verbandsligisten SG Bornheim/GW. Außerdem tritt der FCM bei Viktoria Schaafheim (Samstag, 11. Februar, 15 Uhr), der SG Egelsbach (Samstag, 18. Februar, 14 Uhr) sowie bei Regionalligist Kickers Offenbach (Samstag, 25. Februar, 13 Uhr) an. lahe