SG Langstadt/Babenhausen hat Meistertitel noch nicht abgehakt

Die SG Langstadt/Babenhausen stellt in Lucas Sitter den besten Torschützen der Fußball-Gruppenliga Darmstadt und gewann zwischenzeitlich zwei Topspiele. Danach patzte man aber zweimal. Diese Punktverluste schmerzen, die Hoffnung auf die Meisterschaft und den Aufstieg ist aber noch da.
Babenhausen - Die SG Langstadt/Babenhausen hatte sich in der Fußball-Gruppenliga Darmstadt eine Top-Platzierung zum Ziel gesetzt, wurde vor der Saison auch von der Konkurrenz als einer der Favoriten angesehen und spielt tatsächlich vorne mit. Um Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga Süd zu werden, müsste für den Tabellendritten im neuen Jahr aber sehr viel zusammen passen.
Der Tabellenzweite Groß-Gerau ist zwar punktgleich mit der SG, auf Spitzenreiter VFR Fehlheim, der zudem noch ein Nachholspiel ausstehen hat, sind es aber sechs Punkte Rückstand. „Wir haben eine relativ gute Runde gespielt bislang. Es wäre sogar sehr gut gewesen, hätte es die letzten beiden Spielen vor der Pause nicht gegeben“, sagt Trainer Wolfgang Kern. Nach den Topspielerfolgen gegen Fehlheim und den FCA Darmstadt gab es nur einen Punkt aus den Heimspielen gegen Nauheim (1:1) und Groß-Gerau (0:3). „Bis dahin sind wir ganz gut durchgekommen“, berichtet Kern, dann habe sich der Substanzverlust durch einige Ausfälle aber doch bemerkbar gemacht. Mit Alexander Haberkorn, Fabio Corso und Oualid Bejaoui hatten einige Spieler länger gefehlt.
Sehr viel wird vom 6. März 2022 abhängen. In seinem ersten Spiel nach der Winterpause tritt Langstadt/Babenhausen bei den Fehlheimern an, denen sie beim 1:0-Sieg im Hinspiel eine von zwei Saisonniederlagen beigebracht haben. „Wir werden nach der Winterpause versuchen, wieder heranzukommen“, so Kern, der im Herbst 2019 das Traineramt bei der SG übernahm und im dritten Versuch endlich mal eine Saison mit Langstadt/Babenhausen zu Ende spielen will. Mit einem Sieg in Fehlheim wäre sein Team wieder gut dabei.
Ähnlich sieht es der Sportlicher Leiter Toni Coppolecchia. „Nach den beiden Siegen in den Spitzenspielen gegen Fehlheim und den FCA war die Euphorie groß, die letzten beiden Spiele waren dann schon ein Rückschlag.“ Ein Hoffnungsschimmer auf die Meisterschaft habe man aber noch. „Wir dürfen uns aber nur wenige Fehler erlauben“, meint Coppolecchia. Fünf Niederlagen hat die SG, bei 13 Siegen und einem Unentschieden, bislang kassiert. Mit acht Siegen in zehn Spielen führt Langstadt/Babenhausen die Auswärtstabelle an. Ärgerlich ist für die Spielgemeinschaft, dass es in diesem Jahr für die Gruppenliga-Zweiten keine Aufstiegsspiele zur Verbandsliga Süd gibt. „Das finde ich sehr unglücklich“, sagt Coppolecchia über die Regelung, die der Pandemie geschuldet ist.
Die Mannschaft der SG ist Dritter, Lucas Sitter belegt dagegen in der Torschützenliste klar den ersten Platz. Mit 25 Treffern hat Sitter acht Tore „Vorsprung“ auf den Zweiten Burak Bilgin (VFR Groß-Gerau). In 16 von 19 Spielen traf der 22-Jährige, der seit 2020 bei der SG spielt. Beim 6:1-Erfolg gegen Bürstadt Ende August waren es sogar vier Treffer. Fast die Hälfte der 59 Tore der SG gehen auf das Konto von Sitter. „Das ist schon eine herausragende Torquote, er spielt eine richtig gute Runde“, lobt Kern. Sitters Torhunger sei groß. „Wenn er ohne Treffer bleibt, dann tut ihm das schon weh“, so Kern. Das war bis zur Winterpause aber nur dreimal der Fall.
Andre Affeldt, der unter anderem im Kreisoberliga-Meisterjahr 2019 im SG-Tor stand, wechselt in der Winterpause zum TSV Dudenhofen in die Kreisoberliga Offenbach. Im Sommer hatte Affeldt den Kampf um die Nummer eins im Tor gegen Luca Bieber, Zugang vom SC Hessen Dreieich, verloren. Bieber stand in allen 19 Meisterschaftsspielen im SG-Tor. Eventuell werde man fürs Mittelfeld noch einen Spieler verpflichten, erzählt Coppolecchia, der Spielausschussvorsitzender von Germania Babenhausen ist und gemeinsam mit Christian Segeth (TSV Langstadt) die sportliche Leitung der SG bildet. Die Ambitionen der Spielgemeinschaft sind klar formuliert. „Nachwievor ist es unser Ziel, noch eine Klasse höher zu kommen. Daran arbeiten wir“, berichtet Coppolecchia.
Mit dem Training will die SG am 25. Januar wieder beginnen. Kern hofft dann, sein Team für die Vorbereitung auf das Fehlheim-Spiel und die zweite Saisonhälfte komplett an Bord zu haben.
Gruppenliga Darmstadt
1. VfR Fehlheim 18 55:21 46
2. VfR Groß-Gerau 19 63:30 40
3. SG Babenhausen 19 59:26 40
4. FC Alsbach 19 53:28 39
5. 1. FCA Darmstadt 19 50:25 39
6. TSV Höchst 19 41:27 37
7. FSG Riedrode 18 41:35 33
8. FC Bensheim 19 48:30 29
9. SV Geinsheim 17 33:30 25
10. SKV Büttelborn 19 41:40 24
11. SF Heppenheim 19 33:41 22
12. TSV Lengfeld 19 30:38 20
13. SV Nauheim 19 33:45 20
14. FC Fürth 19 36:50 17
15. DJK E. Bürstadt 19 34:52 15
16. Hassia Dieburg 18 26:56 13
17. Mümling-Grumbach 18 20:67 8
18. Türk. Rüsselsheim z.g. 19 0:0 0
Von Sascha Eyssen