Sportfreunde Seligenstadt stehen kurz vor der Meisterschaft in der Gruppenliga

Die Meisterschaftsentscheidung in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost steht kurz bevor. Spitzenreiter Sportfreunde Seligenstadt könnte nach dem 5:1-Sieg über die SG Nieder-Roden bereits am Donnerstag als Titelträger feststehen, falls Verfolger Kickers Obertshausen sein Nachholspiel bei den Sportfreunden Oberau nicht gewinnt. Ansonsten könnten es die „Roten“ zwei Tage später in Gelnhausen aus eigener Kraft schaffen. Da Obertshausen in Gedern über ein 4:4 nicht hinauskam, ist der Kampf um Platz zwei nochmal heiß, da die SG Rosenhöhe den SVG Steinheim mit 6:0 vom Feld fegte. Der SVG steckt mitten im Abstiegskampf und trennte sich nach dem Spiel mit sofortiger Wirkung von Trainer Murat Kurtulus. Zu den Gewinnern in der hinteren Tabellenhälfte gehörte abermals der VfB Offenbach, der mit 2:1 beim VfB Oberndorf gewann.
Sportfreunde Seligenstadt - SG Nieder-Roden 5:1 (1:1). Die Sportfreunde Seligenstadt ließen auch gegen die SG Nieder-Roden nichts anbrennen und stehen kurz vor dem Titelgewinn. „Das Spiel war unerwartet leicht für uns“, sprach Trainer Lars Schmidt von einem deutlichen Übergewicht. Da sein Team bei einer Standardsituation unachtsam war, hieß der Pausenstand jedoch nur 1:1. „Dass wir kurz nach der Pause durch Kevin Knecht gleich das 2:1 gemacht haben, war gut. Da waren wir sofort wieder im Rennen“, erzählte Schmidt. Das schönste Tor des Tages erzielte der kurz zuvor eingewechselte Khaibar Amani, der eine Flanke des starken Jan Hertrich per Direktabnahme in den Maschen versenkte.
Seligenstadt: Schneider - Schüßler, Zormpalas, Friess, Serra, Knecht, Hertrich, Purcell, Strechie, Marton (73. Lagares), Blasi (58. Amani)
Nieder-Roden: Bartke - Roth, Ring, Jäger, Spataro (73. Nikolov), Völker, Leue. Dobrunat, Militello, Friedrichs, Wagner
Tore: 1:0 Marton (21.), 1:1 Jäger (45.+1), 2:1 Knecht (47.), 3:1 Hertrich (54.), 4:1 Amani (66.), 5:1 Serra (68.) - Gelb-Rot: Ring (Nieder-Roden, 74.)
FC Hanau 93 II - SC Viktoria Nidda 5:2 (0:2). Auch dank eines Hattricks von Kenan Ferguson feierte der FC Hanau 93 II gegen Viktoria Nidda nach 0:2-Pausenrückstand noch einen 5:2-Sieg und wahrte damit die Minichance auf den Klassenerhalt. Die bereits abgestiegenen Gäste aus dem Kreis Büdingen erwischten ihren Gegner auf dem falschen Fuß und Garik Rafaelyan nutzte nach zwei Minuten einen Abwehrfehler eiskalt aus. Leutrim Jusufi erhöhte nach einem Konter aus Sicht der Gäste gar auf 2:0. Während die junge HFC-Elf zunächst fahrig agierte, überzeugte die Viktoria mit gradlinigen Aktionen. In der zweiten Hälfte wendete sich das Blatt. Nach dem schnellen Anschlusstreffer von Ciaran Winstain sorgte Ferguson mit drei Treffern an der Kastanienallee für Glücksgefühle. In der Nachspielzeit machte Adrian Bothor mit einem verwandelten Foulelfmeter den Deckel für die Elf der beiden Trainer Adolfo Alonso und Ersoy Yalcin drauf. „Unsere Mannschaft hat tolle Moral bewiesen und war in der zweiten Hälfte zweikampfstärker und lauffreudiger“, berichtete HFC-Teammanager Matthias Merten.
Hanau 93 II: Tekinalp - Richter, Shoshaj, Alonso (46. Krause), Tokic, Merten (90. Bonaffini), Yalcin, Bothor, Pinto, Winstain, Ferguson (84. Gagulic)
Tore: 0:1 Rafaelyan (2.), 0:2 Jusufi (27.), 1:2 Winstain (47.), 2:2, 3:2 und 4:2 Kenan Ferguson (55./69./82.), 5:2 Bothor (90.+2/FE)
SG Marköbel - Germania Klein-Krotzenburg 2:0 (2:0). „Das war das Erfolgserlebnis, das wir gebraucht haben“, meinte Marköbels Pressesprecher Leon Völke nach dem erkämpften 2:0-Sieg gegen Germania Klein-Krotzenburg. Die Gäste machten spielerisch den besseren Eindruck und kamen auch zu einer Vielzahl von Abschlüssen, doch SGM-Keeper Felix Sticher hielt seinen Kasten sauber. Die beiden Treffer fielen in der ersten Hälfte jeweils nach Standardsituationen. Bereits in der achten Minute nutzte Timon Stötzer nach einem Eckball eine unübersichtliche Situation im Strafraum und spitzelte die Kugel über die Linie. Das 2:0 fiel ebenfalls nach einer Ecke: Christian Karges stieg in der 38. Minute am höchsten und köpfte das Leder in die Maschen. In der zweiten Hälfte verteidigte die Rohleder-Elf ihren Vorsprung beherzt.
Klein-Krotzenburg: Aschenbach - Schösser, Schultz (46. Kohnke), Scheel, Bergmann (64. Kiefer), Seker, Spahn, Topcagic, Schuschkleb, Toskovic, Serra
Tore: 1:0 Stötzer (8.), 2:0 Karges (38.)
1. FC Langen - FC Bayern Alzenau 9:0 (4:0). Nach vier Heimniederlagen in Folge gab es für den FCL auf dem Sportgelände Oberlinden endlich mal wieder etwas zu feiern. Und was für einen Sieg! 9:0 hieß es am Ende gegen Bayern Alzenau II. Dominik Seibel leitete mit einem Hattrick den Erfolg gegen die enttäuschende und nur mit einem Minikader angereiste Hessenliga-Reserve ein. Der früh für den verletzten Konstantin Ries eingewechselte Damian Heil zurrte den 4:0-Pausenstand fest. Nach der Pause traf der Youngster nach Vorlage von Mike Werner erneut. Die spannendste Frage des zweiten Abschnitts war, ob das Spiel zweistellig ausgehen würde. Obwohl Alzenaus Keeper Joel Andres wegen Meckerns Gelb-Rot sah, verfehlte der FCL die magische Grenze von zehn Treffern knapp. „Jetzt dürften wir den Klassenerhalt sicher haben“, meinte Langens Sportchef Pedram Navidi.
Langen: Kulessa - Mike Werner, Max Werner (53. Marinovic), Khan, Kirnig, Arat, Below, Boskovic, Deuker (63. Schindler), Ries (31. Heil), Seibel
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Seibel (10., 14., 34.), 4:0, 5:0 Heil (36., 52.), 6:0 Schindler (68.), 7:0 Kirnig (71./FE), 8:0 Seibel (76.), 9:0 Marinovic (87.) - Gelb-Rot: Andres (Alzenau, 81.)
FCA Gedern - Kickers Obertshausen 4:4 (2:3). Die Kickers waren in Gedern Teil eines wilden Spiels. Die Mannschaft von Trainer Marcel Dindorf verschlief den Beginn und lag nach einem Doppelpack von Tom Emrich schnell mit 0:2 hinten. Andrej Kolchak, Marius Krikser und Jan Gebhardt drehten bis zur Pause den Spieß um. Die Kickers mussten die zweite Hälfte jedoch nach der Ampelkarte von Vincent König in Unterzahl starten. Gedern dreht den Spieß durch Treffer von Leon Grüning und Anton Krutenko um. Nach dem 4:3 versäumten es die abstiegsbedrohten Gastgeber, den Sack zuzumachen und kassierten kurz vor Schluss durch einen abgefälschten Gebhardt-Schuss noch den Ausgleich.
Obertshausen: Kaymakci - Aydin, König, Folschweiller (84. Goldammer), Savic, Prechtel, Bacher, Weirich, Krikser, Gebhardt, Kolchak (59. Kaufmann)
Tore: 1:0 und 2:0 Emrich (8./13.), 2:1 Kolchak (24.), 2:2 Krikser (27.), 2:3 Gebhardt (44.), 3:3 Grüning (50.), 4:3 Krutenko (64.), 4:4 Gebhardt (90.)
Gelb-Rot: König (45.+1/Obertshausen)
VfB Oberndorf - VfB Offenbach 1:2 (1:1). Der VfB Offenbach setzte seine Erfolgsserie fort und ist auf dem besten Weg, dem Abstieg zu entkommen. Zunächst fingen sich die Offenbacher aber einen Konter zum 0:1 ein. „Wir haben dann aber Schwung aufgenommen und haben das gut gemacht“, berichtet VfB-Trainer Peter Lack. Mit einem abgefälschten 18-Meter-Schuss markierte Marcel Wehner kurz vor der Halbzeit den wichtigen Ausgleich. Stark herausgespielt war das 1:2 in der 78. Minute. Dominik Röhl veredelte schließlich die passgenaue Flanke von Gabriel Martorelli zum Siegtreffer. „Unser Lauf hält an, doch die Klasse haben wir auch mit diesem Sieg noch lange nicht gehalten“, bilanzierte ein zufriedener Peter Lack.
VfB Offenbach: Di Bella - S. Röhl, D. Röhl, Wehner, Ünal, Mazlum (69. Mihai), Arama, Gumus (66. Gulzar), Klemenz, Lang, Mahyou (66. Martorelli)
Tore: 1:0 Thomas (5.), 1:1 Wehner (41.), 1:2 D. Röhl (78.)
SG Rosenhöhe Offenbach - SVG Steinheim 6:0 (2:0). Die SG Rosenhöhe dominierte das Match gegen den SVG Steinheim, der sich in dieser Verfassung Sorgen um den Klassenerhalt machen muss. Direkt nach dem Spiel zog der SVG die Reißleine und gab die sofortige Trennung von Trainer Murat Kurtulus bekannt. „Der Auftritt war noch schwächer als der in Nidda, wir wollen vor den wichtigen letzten Spielen noch ein Zeichen setzen“, erklärt SVG-Abteilungsleiter Bernd Hartmann. Die Nachfolge von Kurtulus soll bis Saisonende vereinsintern gelöst werden.
Die Gäste hatten durch Nikola Andrejic zu Beginn eine gute Chance, gingen dann aber nach dem Führungstreffer von Christian Rüger völlig unter. Kurz vor der Pause machte sich Geburtstagskind Dario Fazio mit dem Treffer zum 2:0 selbst ein schönes Geschenk. Fazio legte in der 54. Minute das 3:0 nach. Yassin El Haddoudi, Robin Weber und Josef Gallus hießen die weiteren Torschützen der Offenbacher. SGR-Sprecher Tim Kleinschmidt erklärte, dass die Spieler den Sieg dem verstorbenen früheren Fußball-Abteilungsleiter Roland Wernig gewidmet hätten. „Solch eine Leistung hätte Roland sicher gefallen“, meinte Kleinschmidt.
Rosenhöhe: Läpple - Fazio (60. Aronovici), Curth, Filges, Dahri (70. Harmanci), El Haddoudi, Kraus (80. Doudi Baltit), Sachs, Gallus, Rüger, Weber
Steinheim: Mermertas - Hartmann, Brighache, Skok, Camara, Löffler (65. Hillemann), Quantz, Philipp, Andrejic (75. Guse), Busch (83. Boukara), Balzer
Tore: 1:0 Rüger (18.), 2:0, 3:0 Fazio (43., 54.), 4:0 El Haddoudi (70.), 5:0 Weber (73.), 6:0 Gallus (82.)
FC Gelnhausen - Türk Gücü Hanau 1:4 (0:2). Wohl wissend, dass zuvor fast sämtliche direkten Konkurrenten gepunktet hatten, demonstrierte Türk Gücü Hanau im erst um 18 Uhr angepfiffenen Duell beim FC Gelnhausen Nervenstärke. Anfangs verlief die Partie ausgeglichen, ehe die Gäste deutlich den Druck erhöhten. Onur Bulut brachte die Elf von Raduan Belaajel in der 32. Minute mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten vor der Pause legte Routinier Domenico Di Rosa den zweiten Treffer für Türk Gücü nach. Ein Doppelschlag der Gäste durch ein Traumtor von Onur Bulut (71.) und das 0:4 durch Geburtstagkind Kerem Yücel (73.) sorgte für klare Verhältnisse. Gelnhausen kam durch Maximilian Hasselt nur noch zum Ehrentreffer. „Wir haben sehr gut gespielt, daher war das ein völlig verdienter Sieg“, meinte TG-Sprecher Adem Arslan. Im Abstiegskampf wähnt er seine Truppe im Aufwind. „Wir haben noch Großes vor in dieser Saison“, so Arslan.
Türk Gücü: Dikmen - Shima, Özelci (66. Amallah), Yücel, Cimen, Kale, Badur, Onur Bulut, Müller (74. Ajdini), Korkmaz, Di Rosa (60 Ercole)
Tore: 0:1 Onur Bulut (32.), 0:2 Di Rosa (40.), 0:3 Onur Bulut (71.), 0:4 Yücel (73.), 1:4 Hasselt (87.) fs