1. Startseite
  2. Sport
  3. Eintracht Frankfurt

Eintracht: Ilsanker kommt, Joveljic geht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peppi Schmitt

Kommentare

Stefan Ilsanker verstärkt das Mittelfeld von Eintracht Frankfurt.
Stefan Ilsanker verstärkt das Mittelfeld von Eintracht Frankfurt. © picture alliance / Ina Fassbende

Der österreichische Nationalspieler unterschreibt bei der Eintracht einen Zweijahresvertrag. Auch die Höhe der Ablöse ist bekannt.

Frankfurt - Es war wie immer in den letzten Jahren: Die Frankfurter Eintracht hat Transfers auf den letzten Drücker über die Bühne gebracht. Erst am späten Freitagnachmittag, kurz vor der Schließung der Transferliste, wurden Stefan Ilsanker aus Leipzig geholt und Dejan Joveljic an den RSV Anderlecht abgegeben. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler Ilsanker hat einen Zweijahresvertrag bis zujm 30.Juni 2022 unterschrieben, die Eintracht hat angeblich eine Ablösesumme von knapp einer Million Euro bezahlt. Der 20 Jahre alte Stürmer Joveljic geht auf Leihbasis bis zum Ende der Saison nach Belgien. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.

Um Ilsanker hatte sich die Eintracht seit Wochen bemüht, aber lange hatten die Leipziger dem Wechsel nicht zugestimmt, weil sie selbst nicht die erhoffte Verstärkung bekommen haben. Nachdem mit Gelson Fernandes (Hüftoperation) und Lucas Torró (Knieoperation) zwei defensive Mittelfeldspieler auf unbestimmte Zeit ausfallen, hatte der Trainer auf dieser Position Handlungsbedarf gesehen.

Eintracht: Ilsanker gegen Düsseldorf bereits im Kader

Für den 1,90 Meter großen Ilsanker hatte sich vor allem Trainer Hütter stark gemacht, der mit dem kompromisslosen Spieler bereits in Salzburg zusammengearbeitet hatte. „Mit Stefan Ilsanker haben wir einen erfahrenen und bundesligaerprobten Spieler für uns gewinnen können“, sagte Sportvorstand Fredi Bobic, „vor allem ist er ein Spieler, der der Mannschaft sofort weiterhelfen kann und uns zu mehr Flexibilität verhilft“. Ilsanker ist bereits mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel in Düsseldorf gereist. Ob er am Dienstag im Pokal-Heimspiel gegen Leipzig spielen wird, ist dagegen eher unwahrscheinlich. Es gibt Gerüchte, im Vertrag wäre eine Klausel verankert, dass er gegen seinen ehemaligen Klub nicht spielen darf.

Dass Ilsanker in seiner Heimat ein Prozess wegen einer angeblichen Vergewaltigung droht, hat die Eintracht vom Transfer nicht abgeschreckt. Eine 26 Jahre alte Frau hatte Anzeige erstattet, wie die Staatsanwaltschaft in Salzburg bestätigt hat. Zudem könnte es auch Probleme mir den Eintracht- Fans geben. Sie hatte Ilsanker einst als „Vollidioten“ bezeichnet, als sie aus Protest gegen Montagspiele Tennisbälle aufs Feld geworfen hatten. Nun hat er sich positiv geäußert. „Unglaublich, was hier auf die Beine gestellt wurde“, sagte Ilsanker gegenüber den vereinseigenen Medien, „die Stimmung im Stadion ist großartig und es macht immer Spaß, hier zu spielen. Ich möchte unbedingt ein Teil davon sein.“

Eintracht: Joveljic packte den Durchbruch nicht

Joveljic haben die Frankfurter erst im letzten Sommer aus Belgrad geholt Den Durchbruch hat der junge serbische Auswahlspieler noch nicht geschafft. Im Angriff war er hinter Bas Dost, Goncalo Paciencia und André Silva nur vierte Wahl und ist gerade auf vier Einsätze gekommen. Freilich: Mit nur drei Stürmern in die Rückrunde in noch drei Wettbewerben zu gehen, ist kein geringes Risiko. „Dejan gefällt mir grundsätzlich sehr gut“, sagt Trainer Hütter, „es geht grundsätzlich um die Entwicklung eines jungen Spielers, er muss jetzt Spielpraxis sammeln.“ Das hatte mit Daichi Kamada in der letzten Saison in Belgien besonders gut geklappt. Der Japaner war gestärkt aus St. Truiden zurückgekehrt und gehört inzwischen zum Stammpersonal. Eine ähnliche Entwicklung erhofft sich die Eintracht nun mit der Joveljic-Leihe.

ps

Eintracht Frankfurt hat das Fußballspielen in der Offensive verlernt. Eine Analyse zur Lage der SGE.

Auch interessant

Kommentare